Ach du meine Fre**e...mit dem kann man nicht mal fahren und kostet schon 250€ wo soll das noch hinführen
Blödsinn, der A1 kann super mithalten in Punkto Verarbeitung, Qualität und Design lässt der dem Porsche auch keine Luft, zudem wen wirs auf den clubsport beziehen kannste den Porsche eh vergessen. Fahrgefühl mit 500 ps auf 4 rädern mit 1 tonne gewicht gegen so ne 200-300 Ps Porsche Nudel ;D also komm^^
Wunderschönes Teil, gefällt mir sehr! Aber bleib bei aller Begeisterung objektiv ! 1. der Clubsport wiegt 1360 kg, damit ist er etwa genau so schwer wie ein GT3 2. Fahrwerkstechnisch ist der A1 (trotz des in Zug- und Druckstufe verstellbaren KW ! Gewindefahrwerks) gegenüber dem Porsche deutlich benachteiligt. Was Du da erzählst ist Wunschdenken ohne Realitätsbezug. Der A1 ist bis auf die "Anmutung" technisch sehr einfach gestrickt. Sowohl die McPherson Vorderachse wie auch die hintere Verbundlenkerachse sind Konstruktionen bei denen geringe Fertigungkosten im Vordergrund standen (Hinterachse ist beim Clubsport wegen des Antriebs sicher rausgeflogen). Generell kein Vergleich mit der Fahrwerkstechnik eines Porsches.
Werte wie von 0 auf Hundert sind im täglichen Leben und auf der Rennstrecke völlig uninteressant. Final macht das Fahrwerk die Pace. Leistung die du nicht auf die Strasse bringst macht keinen Sinn...
ja aber iwo müssen die werte ja herkommen und er angegebene 3,8 sek. hat wird in echt nicht langsam sein. Der Panamera hat z.B 5,0 und im Sport plus 4,8 (die 400 PS-Version) und das macht dann doch auch schon einiges aus...Natürlich ist in so einem Auto ein ganz anderes Fahrwerk vorhanden aber es gibt ja auch dragrennen etc und nicht nur rundkurs. Beschleunigung geht wohl klar an den A1 Quattro dafür natürlich Kurvenlage b.z.w Rennstrecken mindestens genauso klar an den Panamera