Berichterstattung nach dem Roadtrip So, nach über 2.000km hier ein paar Eindrücke.* Das Auto ist wirklich etwas besonderes und ich würde es mir immer wieder so kaufen. Es ist wunderschön, wertig und edel. Darin bestätigen mich auch alle, die auf dem Beifahrersitz platznehmen durften.* Und jetzt zu den FEINHEITEN: Der Komforteinstieg beim Sitzpaket erweist sich als notwendig. Kann mir nicht vorstellen, wie man sonst auf die hinteren Sitze käme.* Connectivity ist mehr als angenehm - Zündschlüssel umdrehen und schon geht der Audioplayer des iPhones an sowie die Telefonfunktion. Leider bricht Bluetooth immer wieder ab nach 5-15 Minuten, aber ich denke, das ist nur ein schnell zu behebender Softwarefehler und keinesfalls ein Kompatibilitätsproblem, da das auch mit zwei weiteren Testhandys ohne Apfel der Fall war. S Tronic erweist sich*als hervorragende Wahl, allerdings ist diese noch nicht richtig eingestellt - viel *zu oft untertourig und im S Modus genau umgekehrt.* An der Tankstelle die Heckscheibe reinigen empfiehlt sich weniger, denn das Metall des 'Handschrubbers' kann gefährlich für den Spoiler werden, da man mit dem scharfkantigem Metall leicht an den Spoiler kommt. Der Rest der Heckscheibe unterm Spoiler und etwas tiefer bleibt also "dreckig" oder freut sich über Tuchfühlung. Seltsamerweise fiel beim Heckscheibenwischer dann die Abdeckung samt Düsenaufsatz herunter, da vermutlich vergessen wurde beide festzuklicken. Das hab ich dann übernommen... Gut für Lack und Händler, dass das vor dem ersten Besuch der Waschstrasse war...!* Was den Verbrauch angeht kann ich Euch nicht beeindrucken, da ich nach dem Einfahren Spaß am Heizen hatte und weiter habe, weil das Auto einfach sensationell liegt und mir die Sicherheit gibt, die man braucht, wenn z.B. ein anderer Fahrer dann doch noch spontan vor mir auf die linke Spur wechselt.* Licht- und Regensensor sind eine feine Sache - wobei ich auch hier nachfragen werde, ob man diese individuell einstellen kann. War mir teilweise schon fast zu dunkel um gesehen zu werden, aber dafür sorgt ja eigentlich auch das Taglicht. Auf der Autobahn hätte ich aber gerne mehr Licht, noch dazu bei nem dunklen Auto. Der Regensensor funktioniert prima, doch auch bei mir machen die Wischer manchmal Geräusche und dann wieder nicht. Aber da warte ich mal den Besuch der Waschstrasse ab - vielleicht liegt das ja wirklich nur daran, dass noch etwas auf der Scheibe ist. Ambientebeleuchtung macht wirklich ein schönes Ambiente, das LED der Leseleuchte ist mir aber etwas zu kalt... Etwas schade ist der Lichtblitzer des LEDs der Fußbeleuchtung durch den Hebelschacht des höhenverstellbaren Lenkrades.* Was mich auch etwas irritiert ist das Verriegeln. Das hört sich von innen nicht nach einem satten und dumpfen "und zu" sondern eher schmerzhaft mechanisch an.* Das Spiel mit der Klimaautomatik habe ich noch nicht ganz raus. Stellt sich meiner Meinung nach zu oft auf Klimaanlage. Klicke ich diese aus, hat das Gebläse bei wärmeren Temperaturen echt viel zu tun...* Bin froh bei der Blindbestellung der Innenausstattung titangrau genommen zu haben. Bei der Probefahrt hatte ich nämlich felsgrau und das steht der Seitenverkleidung nicht wirklich, da es sehr nach Plastik aussieht. Die Normalsitze sind schön bequem und passen mit schwarz/titan wirklich schön zum edlen Rest. Achja, hier noch was für die Freunde des Klapperns: Kleine Plastikflasche in den Getränkehalter vorne und schon klonkt der Deckel dauernd gegen den Regler der Klimaautomatik! Aber Audi ist ja dafür bekannt, eher auf Alu zu stehen Und mein Panodach klappert auch ab und an, aber so gut wie kaum. Ist aber kein Klappern sondern ein keine großem Bodenunebenheiten liebendes 'arbeitendes' Plastik im Dachhimmel - genauere Lagebeschreibung: man berührt die Stellen fast mit der Hand, wenn man den Sonnenschutz schließt. Ist dieser zu, meckert das Plastik nicht mehr So, hab mal alles druntergeschrieben, was mir so einfiel... Gute Nacht!
Vielen Dank für den tollen Bericht! Auch ich mache die Erfahrung, dass die S-tronic sehr untertourig unterwegs ist, und wenn man das Gaspedal durchdrückt, der Schaltpunkt erst über 5.000 liegt. Glaubst du, lässt sich das mit der Software irgendwie umprogrammieren? Jedenfalls bin ich froh, mit den Schaltwippen am Lenkrad selbst eingreifen zu können.
Hey Tiroler! Ich hab irgendwo gelesen, dass man die "Automatik" anlernen kann. Dann schaltet sie so, wie man selbst. Muss ich nochmal nachlesen, sag dir dann bescheid! Ansonsten bin ich wegen Bluetooth am Montag beim Händler und frage da nach.
Danke für den Bericht und deine Eindrücke! Da muss ich aber noch mal nachfragen: klappert das Dach bei dir immer, oder nur, wenn es geöffnet ist?
Schade, dass ihr euch jetzt doch eher weniger positiv zur S-Tronic äußert... jetzt wo ich sie drin hab und deswegen bald mein Auto bekomme :/
Die Schaltung lernt selber, passt sich dem Besitzer an. Geht voll Automatisch. Zumindest in der Vergangenheit, denke die haben da nichts geändert das es per Knopfdruck anders geht ausser D+S-Modus. mfg
Das mit dem Selberlernen höre ich jetzt ja zum ersten Mal! Wäre ja toll, wenn das so ist. Dann wäre die s-tronic wirklich absolut perfekt! Vielleicht findet ja einer raus, ob das stimmt oder wie das dann genau geht!!
Sorry, das ist nicht korrekt. Es gibt automatische Getriebe die sich hinsichtlich des Schaltzeitpunktes an den Fahrstil anpassen; das DSG zählt nicht dazu. Das DSG regelt sich Getriebe-intern nur nach (z.B. aktuelle Schleifpunkte der Kupplung abhängig von deren Verschleiß).
Direkt lernen kann man es wohl doch nicht, ich meinte eher sie passt sich dem Gasfuß an. Je nachdem wie man fährt verhält sie sich anders. Sicher keine Welten unterschied aber man kann es kontollieren mit dem rechten Fuß. Was genau, da müßte man Audi direkt fragen oder den Händler. Aber seis drum, wem es nicht gefällt der sollte bei seinem Händler mal vorbeischauen ob man da was machen kann. Lösungen gibt es immer, mit Lernfähig meine ich das hier: "DSG-Lernfähig". Oder sucht mal nach "DSG Lernfähig" im Google. Z.b. in einem anderen Beitrag schreiben einige von einem DSG-Reset wo irgendwelche Einstellungen zurückgesetzt wurden. Was sich da verstellt haben soll, wäre mir schleierhaft. Evtl. kommt doch noch ein Firmware-Update für die Steuerung des DSG wenn es wirklich so schlimm sein sollte wie hier beschrieben wird. mfg