1.6 TDI - Ambition - 5Gang - Amalfiweiß

Dieses Thema im Forum "Fahrzeugvorstellung" wurde erstellt von edge07, 10.09.2010.

  1. Guenka

    Guenka Guest

    na sauber, aber danke für den Tipp.
    Würde mich mal interessieren, ob, wenn man den Ersatzschlüssel im Auto lässt (Komfortschlüssel) jeder trotz Verriegelung beim Verlassen des Fahrzeuges ins Auto kommt.
     
  2. edge07

    edge07 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    121
    Nachdem ich nun das erste Mal mit dem A1 in die Arbeit, also auch in der Stadt herum gefahren bin (hatte ja letzte Woche zufälligerweise genau zur Abholung Urlaub), kann ich nur noch einmal bestätigen, dass das Sportfahrwerk wirklich sehr gut abgestimmt ist. Es ist zwar schon auf der harten Seite, was man speziell in der Stadt mit vielen Schlaglöchern und Fahrbahnunebenheiten merkt, aber dennoch, auch in diesen Situationen, noch komfortabel genug, dass man nicht andauernd durchgeschüttelt wird. Dazu tragen auch sehr viel die SPortsitze bei. Die sind wirklich, super, super, super bequem und schlucken vieles, was das Sportfahrwerk durchlässt. Und natürlich sehen die Sitze auch echt stylisch aus, speziell mit den Kontrastnähten. Zudem sind da auch noch zwei parallel vertikal verlaufende Ledermaterial-ähnliche Bahnen. Lediglich in starken Kurven, die eine schlechte Fahrbahnoberfläche haben, neigt da sSPortfahrwerk dann doch zu poltern. Aber keinesfalls, dass man meint, die Kontrolle über den Wagen zu verlieren. Das muss man übrigens erst mal schaffen, mit der Kurvenlage. ;)

    Mittlerweile sehe ich das Audi Soundsystem übrigens etwas differenzierter. Je nach Musikrichtung klingt es richtig gut (The Prodigy, Invaders Must Die) bis ganz in Ordnung (Metallica, Metallica). Letzteres würde mehr Bass vertragen, nur stellt man den höher, dann wird er bei ersterem wieder komplett übersteuert. Zudem sind mir die Höhen teilweise etwas zu dumpf, aber auch nicht ideal, wenn man sie rauf stellt. Insgesamt ist das Audi Soundystem dann aber doch empfehlenswert, schon alleine wegen der 10 Boxen, dem Subwoofer und dem Center. Der Standard mit 6 Boxen wär mit definitiv zu wenig und Bose etwas zu teuer, auch möchte ich nicht so lange drauf warten. Auch kommt für mich keine Nachrüstlösung in Frage. Gäbe es keine Wartezeit, würde ich das nächste Mal aber vielleicht Bose nehmen, auch aufgrund des "Styles".

    Richtig. Sobald du die Hand in den Griff legst, öffnet die Zentralverriegelung (oder auch nur die Fahrertür, je nachdem, wie du es im MMI eingestellt hast). Fürs Schließen einfach kurz übers Sensorfeld fahren. Dabei kann man, wenn man länger draufbleibt, auch die Scheiben und da sPanoramadach mitschließen. Wie eben auch mit dem Schlüssel.

    Wie gesagt, der Schlüssel ist der ganz normale, den man auch bekommt, wenn man keinen Komfortschlüssel hat. Also inkl. Bart und anderen Funktionen. Am Auto selbst fällt im Inneren das Zündschloss weg, dafür gibts wie bereits von anderer Seite gesagt einen Sensor, der fürs Notstarten des Motors zuständig ist, wenn man die Batterie leer ist. Und außen am Türgriff halt noch das Sensorfeld fürs Schließen des Autos. Und dann halt noch der Start-Stopp-Knopf. ;) Möchte den Komfortschlüssel echt nicht mehr missen. Ist wahnsinnig komfortabel, wenn man ihn einfach in der Arbeitstasche lassen kann und nie mehr rausnehmen muss.

    Sorry, hatte gestern keine Zeit mehr. Werde ich aber heute gerne nachholen. Hab nur mal einen kuren Blick auf den Zulassungsschein geworfen, da stehen schon mehrere Reifengrößen drinnen. Ob auch was von den Felgen steht, oder ob du eh das meinst, kann ich mich leider nicht erinnern.

    Also das geht ja auch beim A1. Man muss den Schlüssel nicht selbst in der Hand halten, um das Auto zu öffnen. Es genügt, wenn er in der Nähe ist. Handabdruckscanner hat der Schlüssel also noch nicht. ;) Und das Abschließen vergisst man bei einem neuen Auto garantiert nicht!

    Dieses Klappern, das übrigens wirklich nur ganz leise ist, hört man wirklich nur, wenn keine Musik an ist. Trotzdem nervt es natürlich, da man extra drauf hört. Und bei einem neuen Auto darf das halt einfach nicht sein.

    Ansonsten freut es mich wirklich, dass du dich wahrscheinlich für den A1 entscheiden wirst und ich meinen Teil dazu beitragen konnte. :)

    Das ist natürlich blöd, denn wenn ein Schlüssel im Auto ist, kann man es natürlich nicht abschließen. Es gibt aber echt diverseste Fehlermeldungen, die einen darauf hinweisen, dass t.B. kein Schlüssel im Auto ist usw. Auch kann man, laut Betriebsanleitung, den Kofferraum nicht zusperren, wenn ein Schlüssel drin ist bzw. er sperrt sich dann selber wieder auf. Da gehört also einiges dazu, dass man den Komfortschlüssel im Auto einsperrt oder ihn eine Person mitnimmt, während man selber noch als Fahrer im Auto sitzt. Gibt ja diverse Horrorgeschichten. ;)
     
    #102 edge07, 13.09.2010
    Zuletzt bearbeitet: 13.09.2010
  3. Nozuka

    Nozuka A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    09.03.2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    320
    Schliesst sich das Auto nach einer Weile von selbst, wenn kein Schlüssel mehr in der Nähe ist?
     
  4. edge07

    edge07 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    121
    Glaube nicht. Wäre auch zu gefährlich, denn wenn sich z.B. ein Kind im Auto ist, würde es dann nicht mehr rauskommen, da sich das Auto nach dem Versperren nicht mehr von innen öffnen lässt. Die Verantwortung beim Auf/Zusperren liegt also auch beim Komfortschlüssel alleine beim Fahrer. Ausnahme: Wenn man aufsperrt und keine Tür öffnet, verriegelt sich das Auto nach kurzer Zeit wieder von selbst. So wie halt in jedem anderen Audi mit Zentralverriegelung.
     
  5. Guenka

    Guenka Guest

    Über prüfe das doch einmal. Beim Twingo meiner Frau ist es generell so, wenn der Schlüssel abgezogen ist und die Türen geschlossen sind versperrt sich das Auto nach einiger Zeit von selbst.
     
  6. edge07

    edge07 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    121
    Mache ich gerne, glaube aber nicht, dass es so ist, wie du es beschreibst. War auch in meinem A3 nicht so.
     
  7. Guenka

    Guenka Guest

    Doch beim Twingo kann ich die automatische so Verriegelung einstellen.
     
  8. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Als ich heute den A1 aus der Garage geholt habe um ihn wieder schweren Herzens dem Händler wiederzubringen ist mir noch etwas bei der Start-Stop Automatik aufgefallen.

    Ich fahr aus der Garage raus und 200m weiter bleibe ich an der Ampfel stehen und was geschieht? Der Motor geht aus :( ... Der Motor & Öl sind kalt und er geht trotzdem aus.

    Ob das wirklich so gesund für den Motor ist, wenn er an und aus geht obwohl der Motor & Öl noch kalt sind?

    Hab gedacht, dass die Start-Stop Automatik erst grefit, wenn der Wagen warmgefahren ist ... komisch komisch ....

    Hab eh jedesmal diese Automatik ausgeschaltet. Finde es blöde das sie ANDAUERND an ist. Wenn ich sie ausschalte, den Wagen abstelle und dann wieder starte ist sie wieder aktiviert.

    Hoffe mal, dass man dies irgendwie kompeltt abstellen kann bzw. die Automatik aus ist und man den Knopf drücken muss damit sie aktiviert ist :D


    Zum Fahrwerk hat "edge07" alles gesagt. Ich empfand es auch als TOP ... nicht zu hart und nicht zu weich. Eine super Kombination mit den 17" Felgen!!! ... Bin schon auf das S-line Fahrwerk gespannt :D
     
  9. edge07

    edge07 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    121
    Also ich bin ein totaler Fan von der Start-Stopp-Automatik. Nicht nur weils Kraftstoff spart, sondern auch weil der Wagen an der Ampel so schön ruhig ist. Der A1 ist zwar auch bei angelassenem Motor im Stillstand nicht sehr laut, aber trotzdem ist es so angenehmer. Und immer wieder cool, wenn der Motor ausgeht. ;) Vor allem merkt man vom An- und Ausgehen ja praktisch nichts.
     
  10. Guenka

    Guenka Guest

    gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Finde es auch als Positiv.
     

Diese Seite empfehlen