Auch bei euch geht die Tendenz eher in Richtung Diesel, welcher wahrscheinlich schonmal am vernünftigsten ist. Ich muss mir mal ein paar Gedanken zum 2,0 TDI machen und nochmal alles durchrechnen. Danke schonmal Scie
Der 2.0 TDI ist wirklich der Kompromiss, wenn man nicht auf Automatik wert legt. Ich denke, dass es der Mehrpreis bestimmt wert ist. Vor allem wenn man an die unbegrenzte Autobahn denkt.
Ohne Frage ist ein Diesel immer sparsamer als ein Benziner...! Allerdings besteht auch die Frage, ob du überhaupt einen Diesel fahren willst. Ich hab eine ähnliche Fahrstrecke (min. 120km täglich)in die Arbeit, wie du. Allerdings hat mich der 1.4er TFSi ggü. dem 1.6 TDI in allen Belangen überzeugt (Durchzug, relativ guter Motorsound, Verbrauch!!!). Ich freu mich schon so richtig auf meinen A1 (jährliche Laufleistung von 40tkm), der jeden Stress aus der Arbeit auf einen Schlag weghaut. Spätestens nach der letzten Probefahrt (letzen Mittwoch) weiss ich, dass mir persönlich, der 1.4er Spaß wie Hölle macht! D.h. solang du dir die Spritkosten leisten kannst, nimm den 1.4er. Der 2.0 TDI ist bestimmt auch ein super Motor! Wie immer, dir persönlich wird nur eine Probefahrt helfen.
Ich finde den 1,4 TFSi auch nicht wirklich schlecht und ich bin diesen auch probegefahren und den Sprit kann ich mir auch leisten - daran sollte es nicht scheitern. Ich habe mir mal eine Tabelle erstellt und meinen Golf5 mit den 1,6 TDI, 2,0 TDI und den 1,4 TFSi bei monatlichen Kosten, Versicherung, Steuern, Inspektion und Spritkosten verglichen. Leider konnte ich beim A1 nur die Durchschnittswerte von Spritmonitor nehmen und bei diesen Werten würde ich z.B. bei einer Laufleistung von 2500 km beim 1,6 TDi ca. 100 € im Monat gegenüber den Golf sparen. Hingegen ist der 1,4 TFSi bei einer Laufleistung von 650km und weniger günstiger als der 1,6 TDI und wahrscheinlich sieht es danach aus, dass ich innerhalb eines Jahres die Fahrleistung unter diesen Wert drücken kann, weil ich wahrscheinlich umziehen werde... Schwierig, schwierig... Gruß Scie