Und ich dachte wir reden von Großserien für die breite Masse!?! Klar gabs immermal außergewöhnliche Leistungen, aber ein Motor in Serienreife für Millionen von Menschen die alle hundertausende km damit fahren wollen, das is nochmal was ganz anderes.
Hier kann doch keine Rede von hochgezüchtet sein. Die ganzen 2.0 Turbo Motoren sind auch ohne probleme standfest bis 300 PS. Und das bis zum Fahrzeugtod. Der 1.4 TSI würde auch locker noch 210 PS aushalten. Soweit ist die Technik schon. Ich finde überhaupt nicht, dass diese Motoren hochgezüchtet sind. Hochgezüchtet ist für mich ein getunter Evo mit 500 PS aus nem 2,0 Liter Turbo.
Das ist gefährlicher Unsinn. Der 122er hat zum normalen Überholen mehr als genug Leistung. Wo die nicht für einen sicheren Überholvorgang ausreicht, sollte man grundsätzlich nicht überholen, schon gar nicht als Anfänger bzw. Fahrer mit wenig Fahrpraxis!
Gekonnt eingesetzt KANN mehr Leistung schon "sicherer" sein und in ein paar Situationen kann man sich evtl. von einem Crash, dank guter Beschleunigung retten. Aber bei 122 zu 185 PS von "steigender Fahrsicherheit" zu reden ist etwas an den Haaren herbeigezogen. Je nach persönlichem Charakter können aber auch mehr PS zu unvernünftiger Fahrweise, also zu weniger Sicherheit führen.
Wir sollten mal zum Thema zurück kommen. Lohnt es sich anstatt eines 122er den 185er zu nehmen. Den Rest muss er selbst einschätzen bzw. seine Eltern etc. :thumbsup:
Richtig, und weniger LEistung kann dazu führen, dass man immer das letzte rauskitzeln will und so genauso unvernünftig fährt. Ich finde es ist herzlich egal, mit was man anfängt. Man macht als Anfänger naturgemäß Fehler. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Bei einigen fallen die schlimmer, bei anderen weniger schlimm aus. Ich kann mich auch mit nem 45PS Polo mit 130 um nen Baum wickeln, dafür brauch ich kein RS3. Was die Bremserei angeht, bin ich mit dem RS3 natürlich auf der sichereren (blödes Wort) Seite. Gleiches gilt für den 185PS-A1, der auch die größere Bremsanlage verbaut hat.
Dazu sollte man folgende Rechnung anstrengen: Mehrpreis fürs Fahrzeug + höchster anzunehmender Spritverbrauch (Anhaltspunkte aus dem entsprechenden Thread hier) (+ Versicherung, wobei das egal ist wenn man über AUDI versichert) Bei mir ergab sich ein Mehrpreis von 400€, im Vergleich zum 122PS Ambition mit gleicher Ausstattung. Beim Verbrauch fahre ich offensichtlich deutlich günstiger als mancher mit 122 Pferden, siehe entspr. Verbrauchsthread. Ich denke auch, ich wäre verbrauchstechnisch mim "Kleinen" nicht günstiger gefahren da ich bei ihm wohl, um ähnlich zügig vorwärts zu kommen, die Gänge weiter ausgefahren hätte. (siehe steilere Leistungskurve beim 185er, daher höhere Drehzahl beim 122er um auf gleiches Leistungsniveau zu kommen). Aber das muss jeder mit sich (manchmal auch seinen Eltern) und seinem Geldbeutel ausmachen. Wenn es mehrere Tausend € gewesen wären, hätt ich den großen wohl auch nicht genommen.
Endlich mal jemand der mich versteht. Zudem habe ich ja berücksichtigt, dass er den 3.0 TDI schon fährt, und von dem her die Leistung gewöhnt ist. Als blutiger Anfänger müsste man natürlich sagen der 122er reicht. Mein erstes Auto hatte auch "nur" 110 PS. Ich denke aber, der Threadersteller hat gar kein Interesse mehr an einer Beratung.
Mein erstes hatte 45.... dann kamen 90, dann 136, dann Abstieg auf 69 DieselPS, dann 130, und nu 185. Ich wär mit 18 froh gewesen, 110PS zu haben. Hätt ich nicht immer so hoch drehen müssen um halbwegs vorwärts zu kommen.
Wenn das so weiter geht kauft sich unser Themenstarter bald einen Golf Fahr mal die beiden und lass dein Bauch entscheiden... Werfe mal den 2.0 TDI noch in die Runde als mögliche Alternative..