Eine sorgfältige Auswahl des Händlers (preiswert? Gerne! - billig? Nee, danke!) führt im Fall der Fälle zu deutlich weniger Ärger: 0,5 % pro 1000 km - ca. 26300 km bis morgen Zubehör (knapp 1500 Euro) mit Rechnung - wie bei Dir - in den Grundpreis rein und dann entsprechend erstattet: Macht insges. für die 26300 km eine Nutzungsentschädigung von ca. 3200 Euro. Die CarLife Wartungskosten - 468 Euro werden erstattet Die bisherigen Raten inkl. Zinsen (1200 Euro) kommen zurück Die Anzahlung von 15.000 Euro gibt's verzinst zurück Unterm Strich - ich zahle beim Rocco wieder 15.000 Euro an und brauche für ca. 1000 Euro Zubehör (Winterräder, Kleinkram) - muss ich jetzt ca. 2000 Euro nachschießen (und im kommenden Jahr 2013 noch einmal ca. 1000 Euro für eine 3jährige Garantieverlängerung). Damit kann ich mehr als gut leben. Außerdem ist die Finanzierung des Rocco mit 0,9% p.a. günstiger. Es ging zwar auch zwischendurch mal langsam voran - ich habe aber immer - ohne Diskussionen - kostenlos einen Ersatzwagen gestellt bekommen. Chapeau Chapeau für meinen Händler (Wir haben uns am Abend zu Absprachen getroffen - da gab's auch noch lecker Gnocchi mit Pute). In Hinblick darauf, dass da auch für 'ne Woche ein Phaeton drin war, könnte ich bis Montag auch mit 'nem Fox (obwohl ich lieber den Beetle mit der 2 l Maschine hätte) leben. Kompromisse musste ich also nicht eingehen - Die ersten Eindrücke vom Rocco werde ich natürlich posten. Und ich vertraue da auch auf Deine Erfahrungen: Wird schon nett sein.
:wink:Ersatzwagen ist übrigens ein 160 PS Rocco - beim kommenden Objekt der Begierde konnte ich am Nachmittag bereits beim Freundlichen das Pannenkit kostenlos gegen ein Notrad aus einem anderen Scirocco tauschen: Ist mir persönlich lieber, da ich in den letzten 2 Dekaden doch einige Plattfüße hatte. Und wenn die 51 Euro Aufpreis entfallen .... ich beschwer' mich nicht :wink:
Der fährt sich ganz gut - ist jedoch wegen der Minderleistung und dem Mehrgewicht lange nicht so spritzig wie der 185 PS A1. Mal abgesehen davon, dass es ein Handschalter ist und spritziges Beschleunigen natürlich einige Schaltvorgänge erfordert. Hauptsache er passt in meinen Stellplatz - wenn auch knapp; aber das hatte ich im Vorfeld getestet. Alles andere ist vom Bedienkonzept (MuFu-Lenkrad, Media, TouchScreen) etwas anders - aber daran gewöhne ich mich wahrscheinlich schnell.