Danke Scuba. TTS, A3, A1 eigendlich egal, hauptsache es fährt und macht Spass... ;-) Ja, das machen wir bei unseren Autos eigentlich immer so. Egal ob Fahrwerk, Leistung oder eben Räder. Bringen und Zahlen ist unsere Sache, Umbauen und Eintragen ist sein Problem. Hat mich nur interessiert, weil er bezgl. Tacho nie was gesagt hat!
Jaja, wenn ich beim Bäcker Kuchen gekauft habe, wird mein A1 auch zum Teilchenbeschleuniger :smile: Jedenfalls hat der A1 Quattro LE viele Teile von der Plattform PQ35 (A3, TT, Golf, Leon, Octavia), weil die Plattform PQ25 (A1, Polo, Ibiza, Fabia) nicht für Quattro-Antrieb ausgelegt ist. Du kennst ja die Wette, ob der S1 überhaupt Quattro-Antrieb bekommt. Die 333 Exemplare der Limited Edition wurden wegen der Mariage PQ25/35 praktisch in Handarbeit geklöppelt, was für eine Serienproduktion des S1 natürlich nicht machbar ist. Wegen der Tachoabweichung hast du recht. 235/30 ZR19 hat einen größeren Abrollumfang als 225/35 R18. Der Tacho zeigt mit den 19ern zu wenig an. Vielleicht ist das in der Schweiz erlaubt?
Der ist gut :lol: Danke für Dein kompetentes Feedback. Nehme an, dass das mit dem Tacho in der CH auch nicht erlaubt ist... Aber wird wohl im Preis enthalten sein, wenn eine Anpassung nötig ist. Spielt ja eigentlich auch nicht so eine Rolle... :biggrin: War reine Neugier!
Hallo Leute! Es ist im Detail sogar beim A1 Quattro vorne weder eine PQ-35- noch eine PQ-25-Vorderachse. Die Vorderachse ist eine absolute Sonderangertigung auf Basis der A1-PQ-25. Sie hat andere Radlagergehäuse, andere Radnabeneinheiten, andere Antriebswellen, einen anderen Stabi und ein anderes Lenkgetriebe. Das Layout der Vorderachse mit elektrohydraulischer Lenkung und der Rest der VA-Teile ist identisch zu den normalen A1. Querlenker, Aggregateträgerkonzept, Achsgelenk, Domlager, alles gleich zum normalen A1 ... Die Hinterachse ist technisch baugleich zur PQ-35, über den HA-Träger jedoch an die kleinere Spurweite angepasst. Sonst ist hinten alles gleich. Querlenker, Radnabe, Radlagergehäuse, hat jeder Golf V auch ... Ich bin mal gespannt, wie die das in die Großserie bringen wollen ... LG, Matse
Also am besten machst du 215er drauf und 16mm Adapterplatten pro Rad. 30er Flankenhöhe wäre perfekt, dann kannst du den sogar ohne Probleme tiefer legen Ich fahre 225 und 20mm Pro Rad bei Et 43 8,5 Felgenbreite. Bei meiner Tieferlegung schleift es etwas. Ist aber auch sehr tief vorne. Da muss dann nachgebessert werden
Du meinst das jetzt nicht für einen Quattro? 215 ist doch sehr mager für die Leistung! Schon die 225 Originalbereifung ist meiner Frau zu wenig Grip... und in der Tiefe ist er schon am Maximum. Hat schon DTC-Gutachten (oder so) benötig zu Prüfen/Eintragen!
Warum macht ihr euch eigendlich so viele "Sorgen" ob das in die Serie übergehen wir oder nicht? Wenn ihr einen Quattro wollt, kauft euch doch einfach einen... :blink:
Hey Schweizer...psssst...leise, ich glaub da gehts gar nicht ums kaufen sondern wer nachher Recht hat. Also .... pssssssst. :wink: Sandrino
Leider gibt es den Quattro nur 333 Mal (Limited Edition!) Und selbst wenn man einen findet, der zum Verkauf steht, kann oder will nicht jeder soviel Geld dafür ausgeben. Deswegen die Hoffnung auf einen Großserieneinsatz des Quattro-Antriebes beim S1.