Ganz ehrlich, verkauf den A1 und kauf dir einen TTRS. Da passt alles zusammen. So ein Umbau lohnt sich nicht wirklich im Alltag, die Leistung bekommst du mit dem kleinen Flitzer eh nicht auf die Straße.
wieso das denn? Auf dem täglichen Arbeitsweg ist die Autobahn eh immer so voll, dass selten was über 120 geht. Und daher komm ich mit Durchschnittsverbräuchen zwischen 5,5 L und 6,3 L/100km in die Arbeit und zurück. Das ist ok. Und für andere Strecken kann ich mir dann aussuchen ob ich gemütlich oder rasant unterwegs bin und dadurch den Verbrauch steuere. Ein Diesel wäre dann nochmal etwas günstiger, aber nicht in dem relevanten Maß, dass es den Beschnitt der Fahrfreude auf den übrigen Strecken wett machen würde. Außerdem steh ich auf den Lauf und den Sound des Benziners. Zwischen dem 2,0 und dem 2,5 L gibt es aber leider riesige Verbrauchsunterschiede. Wie gesagt, ich bin der Meinung, ein gut gemachter 2,0 Vierzylinder kann schon ganz schön reissen und ist für den A1 imo die für mich interessanteste Motorisierung.
Ich meinte gelesen zu habe, dass du fieberhaft auf einen S1 wartest! Denkst du, dass diese Aussage dann noch zutrifft? Schon mal einen A1Q bewegt? Die ca. 20-30 PS unterschied zum S1 werden es dann sicher nicht ausmachen. Und eines kann ich dir garantieren, der Q säuft sicher zuviel im Verhältins wie er läuft und zu deinen 5,5 - 6,5 kannst du nochmal 2l dazurechnen.... :biggrin:
Also ich würde da auch nicht so rumbasteln. Außer das Geld sitzt zu locker . Ich halte von sowas nicht viel, du brauchst ja praktisch ein halbes neues Auto. Motor Getriebe Fahrwerk Bremsen. Alles muss aufeinander abgestimmt sein, und dann bring die Leistung mal auf die Straße mit dem Frontantrieb... Also ich bin da eher skeptisch und hole mir dann gleich einen dementsprechenden Wagen wie schon gesagt z.b TTrs.
Na, wir werdens sehen. Ich denke auch beim S1 werd ich mim Verbrauch klar kommen. Ich weiß nur, dass man bspw. den Golf GTI mit dem gleichen Motor auf solchen Alltagsstrecken recht günstig bewegen kann. Der S1 nimmt dem nochmal etwas Gewicht ab, sollte also mim Verbrauch erst recht kein Problem darstellen. Aber das is jetzt auch alles am Thema vorbei und blanke Theorie...
Genau, ich war nun schon in 2-3 Foren und überall waren User die den Kopf voller Ideen hatten und diese auch oft mit viel Euphorie vorgetragen haben. Die Allerwenigsten haben es letzendlich umgesetzt, weil ihnen die "to do Liste" zu lang und der einzusetzende Geldbetrag zu hoch wurde. Die paar die es wirklich durchgezogen haben, R E S P E K T ! Mal sehn was hier von der Idee über bleibt. Btw: wenn hier von Emotionen und 5 Zylinder gesprochen wird. Lass den A1 so wie er ist und hol dir nen gut erhaltenen Ur Quattro. Der kostet evtl noch ein paar Euronen mehr als der Umbau, ist mit Sicherheit aber kein verbranntes Geld.
Hi! Oder sei Dir bewusst, dass es ohne den Einsatz ensprechend monetärer Mittel nicht geht. Für 5k € bekommst Du nicht einmal die Abgasanlage umgebaut ... Du könntest aber damit anfangen, den Rest des Autos auf die Leistung anzupassen. Eine R32-Bremse, die aber schon alleine locker 3,5k € verschlingt, wäre ein guter Anfang, Das ganze kombiniert mit einem Stabikit und einem guten Fahrwerk klappt ganz einwandfrei. Der alte 2l-TFSI EA113 (mit Zahnriemen) ist dafür perfekt geeignet. Der kommt jetzt noch im Polo WRC und den bekommt man mit anständiger Bearbeitung locker auf 350 PS. Allerdings verschlingt alleine der Motor so locker 10t €, da gehe mal von aus. Billiger wird das, wenn Du einen EA113 aus dem Golf R, dem S3 8P oder dem TTS ergatterst. Das passt ziemlich sofort, auch mit der Elektronik. Willst Du selber umbauen oder umbauen lassen? Was wolltest Du denn investieren? 5-Zylinder-Pakete gehen bei eBay locker für 8,5k € gebraucht weg ... Das sollte man im Hinterkopf haben ... LG, Matse
@ A1-Lichde Grüß Dich ! Die "Sinnfrage" darf man sich generell NIE stellen. Die Mehrheit kauft sich ein Auto und belässt es so wie es ist. Das ist sicherlich auch gut so. Andere machen sich Gedanken über andere Felgen, Fahrwerke, Schweller, Spoiler, Aluteile im Innenraum usw..... das ist ebenfalls gut ( wenn man das will ). Ein paar wenige andere wollen einfach ein echtes Unikat ( vor allem in Bezug auf die Leistung des Fahrzeugs ). Hier geht es in erster Linie um die Technik. Optisch am besten so wenig wie möglich Änderungen. Jeder eben so wie er es mag. Diese Freiheit sollte man jedem zugestehen. Ich habe an meinem Fahrzeug eben auch NUR die Technik verändern lassen. Es gibt sicherlich eine Menge Menschen die jetzt sagen " na dann kannst dir ja gleich einen Quattro 333 kaufen ". Da muss ich auf finanzieller Hinsicht zustimmen aber ich wollte das eben nicht. Es war von Anfang an mein Plan einen schönen A1 zu kaufen um diesen umbauen zu lassen. Logisch: Der 5-Zylinder wäre natürlich die Speerspitze gewesen aber hier muss man wirklich bedenken dass man für diese Variante noch ein dickes Bündel mehr Geld investieren muss ( sogar ein ganz dickes Bündel ). Wenn Du also vorhast den Umbau auf den 5-Zylinder vorzunehmen ( oder machen zu lassen ) dann solltest du das auch tun. Ich habe einen Umbau machen lassen und ich habe viel Freude daran !!!
Voll kommen richtig! Also ich finde dein "Projekt" echt bemerkenswert und du hast sicherlich ein Unikat, da es weitaus weniger als 333 Stück gibt;-) ich habe selbst einen A1Q mit 330PS und ich möchte nicht wissen wie deiner abgeht. :huh:
also ich finde es is ein total schwachsinniges projekt! "Für Firmen die zeigen wollen was geht und damit Werbung für sich machen, OK Für Leute mit zuviel Geld und Zeit, OK Für alle anderen, Fragwürdig." -> nicht fragwürdig einfach mehr als sinnlos es is zwar schön dass dir der A1 so gefällt dass du mehrere tausend euro reinpulvern möchtest aber wenn du nur soviel gehirnzellen hast dass du grade so nicht entmündigt wirst und bisschen genauer nachdenkst und mal ne GROBE rechnung durchgehst wirst du merken dass es absolut null sinn macht Da machts 100mal mehr sinn dass du deinen verkaufst und dir nen a1 quattro nimmst da hast mehr spaß und bringst wenigstens die leistung aufn boden! FALLS du zufällig einen 2.5er oder 2.0 motor günstig (etwa 5000€) findest lass ich mir das ganze nochmal einreden aber trotzdem schmeisst du UNMENGEN an geld raus! ich selbst hatte einen ibiza cupra mit nem standfesten 500ps motor der bei 2 bar 460ps ausspuckte konnte die 2bar aber erst beim 4rten gang verwenden (1.gang 0.8 bar, 2. gang 1.2 bar, 3.gang 1.6 bar...) falls du irgendwelche fragen hast kannst mir ruhig schreiben lg