@ martin: Um auch deiner Frage nach dem Sinn und Zweck der SRA-Pflicht bei Xenon-Scheinwerfern genüge zu tun hab ich mal ein bisschen im i-net gestöbert. Aber die Angaben sind ohne Gewähr: "Das stark fokussierte Xenon-Licht würde bei Verschmutzung die anderen Verkehrsteilnehmer punktuell stark blenden, wenn es durch Schmutz oder Schlieren abgelenkt wird. Zum Vergleich: Eine schmutige Normal-Lampe ist nur dunkler, ein schmutziger Laserstrahl strahlt unkontrolliert in alle Richtungen."
für mich hat die sra nur etwas mit sicherheit zu tun. und die sollte gerade bei xenon für andere verkehrsteilnehmer bestehen. kann mir persönlich nicht vorstellen, dass bei der 119g/km co2 variante dieser lotusblüteneffekt ein autoleben lang hält. im winter hat es mich auch schon häufiger gestört, dass bei eingeschaltetem standlicht oder abblendlicht die sra nach kurzer zeit mit angeht. da kann man nur schauen, dass man möglichst häufiger tagsüber nur mit tfl fährt, was zur dunklen jahreszeit natürlich nicht immer möglich ist.
Kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich etwas bringt, ohne "Scheiben"wischer... wenn man nur auf die Frontscheibe spritzt, wird sie ja auch nicht sauberer Pff hättest ja mal reinschreiben können, dass es wirklich funktioniert
kann mal bitte jemand der eine SRA hat mal ein video davon machen wie das aussieht wenn das auto sich bespritzt