Das einem die Automatik vorschreibt wie man zu fahren hat, stimmt mal garnicht Die Automatik schaltet so wie du fährst Unterschied zur Handschaltung das du dies durch gang einlegen bestimmst, bestimmst es beim DSG durch gasgeben bzw. D/S Modus. S-Modus hab ich häufig gerade auf Autobahn. Einfach weil der Gang mit bestmöglicher beschleunigung bereits eingelegt ist. Bei D müsst ich mit Kickdown arbeiten und hab ich probiert aber nach 400km Autobahnfahrt geht dies auf den Fuß Spritverbrauch soll mal wer beweisen das der höher ist. Audi gibt gleichen Verbrauch für beides an. Ich würde definitiv mit Handschaltung mehr verbrauchen weil ich nicht so konsequent schalten würde. Zumal beim DSG ne andere Übersetzung ist zur Handschaltung (6 vs 7 Gänge). Inwiefern die Reifen durch die Automatik schneller kaputt gehen sollen, ist mir unklar. Automatik ist für mich egal welche das ist, ob nun DSG oder Wandler etc. Insofern kann man durchaus beurteilen ob diese oder diese besser ist (auch bei verschieden Techniken). Ich wüsste nicht das es hier eine Technische Disskusion gibt, insofern kann man dies durch aus vergleichen bzw. mit dem Satz Abtun "Ist mir egal".
Es ging ja darum, daß die vermeintlich nachteiligen Eigenschaften der Wandlerautomatik als Argumente gegen die S-tronic genannt wurden. Da die S-tronic aber bauartbedingt diese Nachteile gar nicht aufweist, ist der Hinweis auf die unterschiedlichen technischen Konzepte durchaus berechtigt. Wer das ignoriert ("ist mir egal"), der diskutiert mit unzutreffenden Argumenten.
Ignoranz ist bei dieser Diskussion das richtige Schlagwort. Keines der Argumente gegen die S-Tronic ist rational. Hanebüchene "Wahrheiten" werden herbeigezogen, die vielleicht auf einen 1980er Audi 80 Automatik zutreffend gewesen wären, mitnichten aber heute noch Bestand haben. Nicht umsonst werden Spitzenmodelle wie der A1 mit dem 185 PS Triebwerk überhaupt nicht mehr mit so einer antiken Mechanik kombiniert.
Der Begriff antike Mechanik ist, entschuldige, genauso Schwachsinn. Audi versucht die Autos auf der einen Seite haltbarer zu machen, auf der anderen Seite gehts um Kosten. Gäbs den 185 PS´ler auch noch mit Schaltung, würden die Herstellungskosten hoch gehen. Das ist bei einem 122 PS´ler durch die hohe Stückzahl der verkauften Autos finanzielle kein Thema. Der 185 PS´ler wird aber nicht so oft verkauft, damit geht da die Rechnung eben nicht auf. Und deswegen wirds den neuen S3 eben sowohl mit S-Tronic als auch als Schalter geben, denn hier erhofft sich Audi einen hohen Stückzahlverkauf Zusätzlich kann die Mechanik und der Verschleiß mit der S-Tronic besser im Griff gehalten werden. Der 185 PS´ler ist von der Haltbarkeit eh schon schwieriger als andere Motoren im A1, da wäre ein handgeschaltenes Getriebe der Overkill
Der Threadersteller hatte doch nur hinterfragt, ob man mit der S-Tronic zufrieden ist oder manch einer doch die Handschaltung (ich unterstelle mal, es ist die klassische Schaltung gemeint und keine Wippen o.ä.) vermisst. Eine Anti-S-Tronic-Argumentation kann ich nicht erkennen :blink: Und auch für mich ist im vereinfachten Sprachgebrauch die S-Tronic einfach nur ne Automatik. Wo ist aus Fahrersicht der große Unterschied in der Bedienung (ohne Paddels etc.)? <-- zugegeben stark vereinfacht, ist aber so Ich selber werde so lange es geht vermutlich nie ein Auto mit Automatik oder deren technischen Nachfolger/Verwandten fahren. Für mich gehört das Schalten zum sog. Fahrspaß dazu. Auch eine Probefahrt in einem A1 mit S-Tronic konnte mich vom Gegenteil nicht überzeugen. Bin dann wohl oldschool und teile da die Ansichten von Walter Röhrl :thumbsup: Ich würde lieber mit meinem damaligen Scirocco 4-Gang Handschalter (Bj 1977, RIP) und Kassettenradio (Stereo ) rumfahren als in einer vollautomatisierten Alu-Kugel. Allerdings würde ich auch nichts gegen einen neuen Oldtimer A6 haben. Den gibt es ja auch mit der Technik aus dem letzten Jahrtausend. Stellt zwar nicht so ein Spitzenmodell wie den A1 dar, aber trotzdem nett, oder? :sneaky:
Nix neues, gab es schon 1962 im Käfer: elektropneumatisch gesteuerte Viergang-Halbautomatik (automatische Kupplung) von Fichtel & Sachs auch Saxomat genannt. :w00t:
für mich ist es automatik wenn mir das schalten abgenommen werden kann. wenn ich dann aus eigener erfahrung heraus sage das zwar das doppelkuppelungsgetriebe besser schaltet als die tollen wandler von bmw und mercedes, aber mich IMMER NOCH behindert in meiner fahrweise, dann frage ich mich ob es nicht doch eher ignorant ist, meine erfahrungen hier auszuklammern und auf seiner schiene weiterzufahren. immerhin habe ich es nicht verallgemeinert, sondern nur auf mich bezogen.
Ich bin ja selbst ein Fan von Handschaltern, bin bisher auch immer Handschaltung gefahren... Da ich momentan aber einfach permanent im Verkehr stecke hatte ich die Nase voll. In dem Sinne behindert eine Handschaltung meine Fahrweise 80% der Zeit (Stadtverkehr, kriechen auf der Autobahn, normales cruisen), bei 19% freie Strecke macht es 0 Unterschied und in dem 1% wo ich mal in der Eifel unterwegs bin sind die Schaltwippen und die manuelle Gasse gut genug, wenn man sich einmal dran gewöhnt hat ne Sekunde früher zu schalten, um im richtigen Moment den richtigen Gang drin zu haben. Aber letztendlich ist das ja bei einem Handschalter genau dasselbe... Nur weil man damit beschäftigt ist auszukuppeln, den Schalthebel zu bedienen, das Gas zu justieren und wieder einzukuppeln fällt's einem nicht so auf.
Ich bin auch total zufrieden mit der s-tronic, bis auf das einparken an einem Berg. Da kannst du mit der Kupplung schön dosieren. Mit der Automatic bekomm ich das nicht hin. Ich habe auch die Schaltwippen und benutze sie sehr oft.
Versuch einfach mal am Berg nur die Bremse zu lösen. Durch den Bergfahrassistenten und die Automatik rollt er dann ganz langsam von allein nach vorn. Ich für meinen Teil finde auch, dass die S-Tronic sehr gut spurt! Man muss sie eben kennen (wissen, dass sie bei Vollgas komplett hoch dreht und bei weniger Gas runter schaltet)! Wenn man das weiß, kann man auch mit ordentlichem Zug in niedrigen Drehzahlen fahren (mach ich im Stadtverkehr so) Insofern: viele Vorteile, (fast) keine Nachteile - ergo: S-Tronic buchen!!!