Also den TT find ich zu teuer, zumindest mit den kleinen Motor und Optik find ich irgendwie unschön und könnte noch mehr aufzählen^^ Da hätte es z.b. auch nen A1 Quadro getan Naja im zweifel bei der Austattung, dies hinzunehmen Musst ich auch erst lernen...^^
Der jetrzige TT ist im Innenraum total altbacken :mellow: und anfang 2014 kommt schon der neue TT und dann fgährst Du ne alte Kiste :bored: Ein TT ist fast doppelt so teuer wie ein A1, weil wer will schon einen Basis TT mit kleinstem Motor fahren *gääähhhn* ... da kann ich mir gleich nen Lada Niva kaufen :tongue: ... wenn TT dann mind. als 2.0 TFSI Quattro, S-line & Co. ...
Wieder was blödes beim aktuellem TT. Wer Quattro will muss auch S-Tronic nehmen :/ (abgesehen vom TDI aber wer fährt Diesel im TT ?!) Oder mindestens zum TTS greifen. Mein Wunsch TT hätte Quattro und wäre Handschalter. Aber heiß ist die Kiste schon. Vorallem weil der aktuelle 2.0 TFSI sehr robust ist und man mit Hilfe eines Tuners noch ne Menge aus dem Motor bekommt Gruß
Es gibt auch den 3,2 quattro als Handschaltung. Aber halt nur noch gebraucht. Bauen tun sie den leider nicht mehr obwohl er den besten Sound hatte. Bin den vor meinem A1 gefahren.. *lecker*
Warum fehler? TT ist auch sau geil, aber mich interessiert die Erfahrung mit dem kleinen.. wenig Auto und viel PS ist einegute kombi und als Stadtflitzer perfekt. Also es würde sich wenn um einen gebrauchten TT oder neuen A1 handeln. Und ein Neuwagen wäre mir schon lieber. Hier mein Konfig-Code: ACXUEKMC So stell ich mir ihn dann vor. das war meine erste Wahl, weil er genauso im AH stand.
a1 ist einfach nen klein wagen, erwarte nicht zu viel was dämmung und co angeht. selbst wenn du 40k ausgibst für deinen a1, bleibt der grundpreis mit 16k für nen "premium" auto sehr niedrig. dementsprechend auch "premiummaterial". soll heißen hier mal insekten in den rücklichten, da mal hörbare vorgänge von pumpen, airbagchecksystemen und co, die man so bei nen "richtigen" wagen ab kompakt nie hören würde, nach paar tausend kilometer knackt es aus allen ecken usw. manche haben hier mehr filz als blech am auto. insgesamt ein zustand den man durchaus etragen kann, viele mängel fallen den meisten auch garnicht auf, frage ist nur ob man sich das für 30keuro mit guter austattung/motor/design kombination antuen möchte. es bleibt ein kleinwagen das hauptproblem ist eben, dass du niemals(!) mit den erwartungen an das auto rangehen darfst, die der preis mit sich bringt. das wäre definitiv zu hoch und deshalb sind hier auch einige angenervt. das wirst du bei übergabe noch anderssehen, aber kannst fast davon ausgehen das du innerhalb der ersten 10.000 km mindestens einmal die Werkstatt sehen wirst. die wahrscheinlichkeit ist sehr hoch und das ist eben so das bild von der "wirklichen" qualität.
Das klingt ja schon sehr abschreckend. Man bekommt auch den überteuerten A3 (finde den echt viel zu teuer) ohne Ausstattung.. wobei ich dann lieber einen A1 mit viel Ausstattung nehmen würde. Mit gleicher Ausstattung wie bei dem von mir konfigurierten A1 kostet der A3 doch knappe weit über 40k. Da der Grundpreis schon bei weit über 30k liegt. Die Qualität würde ich schon höher einschätzen wie bei anderen Herstellern?! A-Klasse bekommt man ja mit ähnlicher Ausstattung zum selben geld.. nur will ich keinen Mercedes. Ich denke die Quali wird wie bei meinem letzten (A4 B7) sein oder? Wenn du so unzufrieden bist (kommt jedenfalls so rüber) warum fährs du dann noch einen? In einer Großstadt brauch ich kein größeres Auto. eig. keins, aber mit ist es doch schöner. Wegen dem Werkstattbesuch kann ich mir schon vorstellen, wenn man hier im Forum die Liste mit den gefahrenen Kilometern und der Mängelliste dazu sieht. Jedoch hätte ich das nicht von Audi erwartet. Und ich mein Probleme, techn. Ausfall, klappern oder sonst was gibt es bei jedem Auto.
Ich habe kein bisschen Geklapper in meinem. Einmal hat der Lautsprecher in der Fahrertür gekratzt, wurde instant von der Werkstatt gegen einen neuen getauscht, seitdem nichts mehr. Keine rutschende Kopfstütze, keine Fliegen in den Rückleuchten, keine Eisblumen im Scheinwerfer, kein übermäßig hoher Ölverbrauch (natürlich höher als bei meinen vorherigen Autos, aber für mich durchaus noch im Rahmen), keine schlechten Spaltmaße, keine Aufhänger des MMI, kein defekter Turbo, keine Leistungsverluste. Einzige Sache die mich stört: dass meine Auspuffendrohre so schnell verrußen. Aber ein mattschwarzer Auspuff hat ja auch was. :thumbsup: Die Sache mit häufigem Turbo-Ausfall scheinst du zu verwechseln. Ich lese jetzt hier seit ca. 16 Monaten mit, aber eine Häufung von Turbo-Schäden ist mir nicht aufgefallen. Vereinzelt mal, ja. Aber nicht häufig. Sorry, aber das musste jetzt mal sein. Dieses Schlechtreden und Verallgemeinern geht mir ganz schön auf den Senkel. Ist leider forentypisch, ich weiß. Aber trotzdem nervig und verunsichert die Leute nur.
Also verunsichern hat er schon geschafft ^^ aber du hast es wieder etwas gerettet. Wobei das schon sehr negativ geredet war. Bei meinem A4, hatte mich so genervt das die Kopfstütze beim bremsen stark geklappert hat. Warum natürlich? Wegen dem kleinen hochgezüchteten Motor oder? Wie viel musst du denn nachschütten? Aber ich geh nachher nochmal in ein anderes Autohaus, vllt kann ich da gleich mal eine Probefahrt machen. Bekomm erst in einem Monat übers Wochenende einen. Solang kann ich für meine ersten eindrücke nicht warten :biggrin: