Hallo Lena! Das mit dem automatischen Absenken des Außenspiegel beim Rückwärtsfahren ist so ne Sache... In einem hohen Geländerwagen wie z.B. Q7 oder Q5 macht das Sinn, aber in dem eh schon flachen (und bei mir dann tiefergelegten) A1 ist es eigentlich nicht so wichtig, oder? Ich seh im Außenspiegel dann lieber nach hinten anstatt nach unten...
Dass das TFL gedimmt wird, ist eindeutig ein Sicherheitsfeature, damit die nicht optimalerweise innenliegenden Blinker sich besser gegen das TFL absetzen. Ich würde darauf nicht verzichten wollen. Auch bei einem Kleinwagen kann ich meine Felgen beim Längseinparken am Bordstein zerschrammen. Deshalb macht eine Spiegelabsenkung beim Rückwartsfahren immer Sinn.
Anleitung zur TFL-Dimmung: http://www.a1talk.de/audi-a1-anleit...s-deaktivierung-tfl-dimmung-beim-blinken.html
Wer sich dafür interessiert, was in Punkto Beleuchtung zulässig ist, bekommt einen 1. Eindruck aus: http://www.4x4magdalensberg.com/Hella_ECER48_Anbauvorschriften.pdf
O.K. an die Felgen hab ich nicht gedacht, ich geb Dir recht! Hab das ganze eher unter dem Gesichtspunkt "Toter Winkel" betrachtet...
Man will ja den Bordstein sehen, um so nah wie möglich an diesem zu parken, aber nicht zu nahe. Daher heißt es ja auch "Bordsteinabsenkung des Spiegels" oder so ähnlich.
"Bordsteinabsenkung" ????? Genau, des wärs, wenn der Bordstein sich absenken würde!! Dann wären alle Probleme vorbei!
Vielen Dank Martin für Deine Anleitung. Ich werde mich demnächst über die Erlaubnis erkundigen und dann evt. auch codieren lassen. Wenn einer auch noch eine Anleitung was den Beifahrerspiegel angeht immer her damit LG Lena