Ist es Möglich über Audi auf das Dynamikfahrwerk zu wechseln? Noch tiefer als er aktuell ist möchte ich eigentlich nicht kommen. Werde jetzt erstmal kommende Woche die Winterreifen (185/60R15) zum Test aufziehen und mal schauen wie die sich anfühlen. Wenn das nicht zufriedenstellend ist hab ich ein Problem :-( Sonst darf ich nach 4 Wochen sagen. Einfach ein Klasse Auto!
Du kannst ja mal bei einem Audihändler (oder bei mehreren) nachfragen, ob die den Umbau auf Dynamikfahrwerk (Code UC0) machen können und was das kostet. Der Kundendienst kann dir auch sagen, welche Teile genau benötigt werden. Es gibt ja wohl verschiedene Ausführungen, je nach Ausstattung/Motorisierung/Achslast des Wagens.
Hallo, ich habe in meinem 1.8er, auch das Dynamikfahrwerk ab Werk. Bin eigentlich sehr zufrieden damit, wobei es bei gewissen Straßenverhältnissen noch etwas komfortabler sein könnte aber das ist meckern auf hohen Niveau. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir Spurplatten und das KW Street Komfort, einbauen lassen, da der kleine schon ein wenig breiter und tiefer sein könnte. Habe aber bis jetzt nicht so gutes über das KW gehört, wenn es um Komfort geht. Derzeit tendiere ich eher zum Bilstein B14. Das Original Dynamikfahrwerk nachzurüsten, wird sicherlich nicht ganz billig, zumal du es dann, bei Audi machen lassen wirst. Ich glaube nicht, dass du unter 2000 €, inklusive Material, Einbau und Vermessung, kommst.
Hallo, danke für die Tipps. Ich versuche es erstmals sinnvollerweise mit anderen Rädern/Reifen. Parallel dazu werde ich mal beim Händler anfragen ob es möglich ist auf das Original Dynamik Fahrwerk zu wechseln und wenn ja was das ca. kosten würde. @TukTuk: Was ist der Grund für dich auf das KW Street Komfort zu wechseln bzw. was erhoffst du dir davon? Hat hier jemand Erfahrung mit dem KW Street Komfort in seinem A1? Würde mich sehr interessieren. Gruß Q.
@Que: deine Frage habe ich oben eigentlich schon beantwortet. Ich möchte das der kleine ein wenig tiefer darsteht. Außerdem sollen die Reifen weiter aus dem Radkasten kommen. Beim Fahrwerk bin ich mir noch nicht ganz sicher. Beim 1.8er, hat man momentan nicht soviel Auswahl. Folgende Gewindefahrwerke stehen zur Wahl: KW Gewindefahrwerk Street Comfort Bilstein Gewindefahrwerk B14 Eibach Gewindefahrwerk Pro-Street-S Bei der Tieferlegung bin ich nicht ganz so anspruchsvoll, 30mm reichen mir völlig aus. Mir gehts es letztendlich um den Comfort auf den Straßen von Berlin. Ich weiß aber auch, dass die Tieferlegung des Fahrzeugs im Widerspruch zum Comfort steht. Letztendlich werde ich eines der 3 Fahrwerke verbauen lassen, wobei den Zuschlag das Fahrwerk mit den besten Comforteigenschaften erhält. Desweiteren werden die Bremssattel rot lakiert, schwarze H&R Spurplatten, bzw. Distanzscheiben und OZ Felgen (17 Zoll, 215/40) verbaut. Zum Schluss erfolgt die Follierung in Mexicoblau.
@TukTuk: Hört sich interessant an was du vor hast. Hoffe du kommst zu deinem gewünschten Ergebnis. Wäre nett mal ein Paar Bilder zu sehen wenn du fertig bist. Mir geht es ja eigentlich "nur" um mehr Komfort. Noch tiefer als das Auto jetzt ist möchte ich gar nicht kommen. Daher denke ich wäre das KW wahrscheinlich am ehesten geeignet. Die anderen sagen mir nichts. Heute habe ich allerdings festgestellt dass das Autohaus wo ich das Auto geholt habe es mit dem Reifendruck etwas zu gut gemeint hat. Vorne waren 3.1Bar drin hinten 2.9Bar. Ich bin jetzt auf die vom Handbuch angegebenen Komfort Einstellungen gegangen d.h. Vorne 2.6Bar, Hinten 2.2Bar. Und siehe da es ist schon etwas besser. Wie bereits geschrieben werde ich zum Testen nächste Woche einfach mal die Winterreifen aufziehen lassen. Diese sind erst diese Woche geliefert worden. Dann werde ich ja sehen (oder eher spüren) was sich max. mit Rädern/Reifen rausholen lässt. Ich hätte keine Probleme auch auf 215/45/R16 oder gar auf 205/55/R15 zu gehen. Wobei 205/45/R17 auch eine alternative laut @Wasserbauer sein könnten. Danke und Gruß Q.
Wenn du anstatt Audi-Originalfelgen welche aus dem Zubehörhandel nimmst, kommst du wahrscheinlich günstiger weg. Ausserdem kannst du dann bei vielen Felgen, je nach Vorgaben aus der ABE, auch andere Reifengrößen verwenden, z.B. 205/50 R16.
Vielleicht solltest du über das gekaufte Auto mal nachdenken! Wenn ich schweben will kaufe ich keinen Audi. Zudem verstehe ich das Problem eh nicht wirklich, so hart ist das Fahrwerk nun auch nicht.
Hallo @GE.Micha, ich habe in der Tat schon über das Auto nachgedacht und mit dem Gedanken gespielt es wieder zu verkaufen. Es wäre aber sehr schade wenn das Eintreffen würde. Wie bereits beschrieben bin ich sonst außerordentlich Zufrieden mit dem Auto. Und Ja, es ist mein erster Audi und Nein, schweben möchte ich auch nicht. Ob das Fahrwerk jetzt hart ist oder nicht ist sicherlich subjektives Empfinden. Ich finde es hart. Ich denke aber das ich dank den freundlichen Tipps hier im Forum zu einer guten Lösung kommen werde. Wie gesagt in letzter Instanz wird es halt wieder verkauft. Gruß Q.