A1 tieeeeefer

Discussion in 'Audi A1 Felgen & Fahrwerk' started by Nozuka, Feb 26, 2011.

  1. speedpeedy

    speedpeedy Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Apr 14, 2015
    Messages:
    53
    Likes Received:
    20
    Danke MarcP, genauso haben ich mir das bei Unserem auch vorgestellt, nicht zu extrem, aber stimmig, die H&R sind auch meine Erste Wahl!...und da ich auf die Verbreiterungen verzichte, das Ganze ohne Eintragung - perfekt!
    Danke für die Bilder, freu mich schon auf die "Niederkunft" von unserem Kleinen!
     
  2. trimode

    trimode Audi A1 Guru

    Joined:
    Apr 6, 2013
    Messages:
    376
    Likes Received:
    53
    Bis auf 2-3 mm ja !!
    Etwas setzen nur über die jahre und Kilometer!!
    Aber auch nur wenige Millimeter !!
     
    Lurch likes this.
  3. benja.man

    benja.man Mitglied

    Joined:
    Mar 8, 2015
    Messages:
    23
    Likes Received:
    2
    Mal ein kleines Update zum undichten Stoßdämpfer.
    Ich hab jetzt das komplette Fahrwerk rausgeschmissen,weil, wie schon einige sagten, die H&R Federn einfach nicht zu den Sline Dämpfern passen und tatsächlich nur der fahrerseitige Stoßdämpfer kaputt war.
    Alle anderen sind noch i.O.
    20150418_114311.jpg
    Erstaunlich ist, dass trotz der riesen Ölflecken (natürlich fachgerecht beseitigt:thumbsup:) noch einiges an Öl im Stoßdämpfer war.
     
    #1383 benja.man, Apr 19, 2015
    Last edited: Apr 19, 2015
  4. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 13, 2014
    Messages:
    839
    Likes Received:
    60
    und was hast Du anstelle der S-Line Dämpfer nun drin??
     
  5. benja.man

    benja.man Mitglied

    Joined:
    Mar 8, 2015
    Messages:
    23
    Likes Received:
    2
    Hab dem Kleinen jetzt ein Bilstein B14 spendiert.
    Bevor ich noch 2 Dämpfer für vorne kaufe, die dann auch nicht zu den H&Rs passen, hab ich mich jetzt dafür entschieden.
     
  6. mihu

    mihu Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Apr 19, 2015
    Messages:
    62
    Likes Received:
    10
    Hatt hier jemand Erfahrungen mit dem Eibach b12 pro kit gesammelt?
    Möchten kein Gewinde oder nur Fahrwerksfedern verbauen und der b12 kit hört sich vernünftig an.
    Als ich meinen kleinen gekauft habe war das monotube H&R verbaut, habe es wieder rausgeschmissen weil bei wilder Kurvenfahrt das Vorderräder an Rathausschale und Kotflügel gestriffen haben obwohl ich mit dem Gewinde ganz oben war.(ohne Spurverbreiterung und fahre die originalen 18er Rotor).
    Und Bilstein B14 soll ja ziemlich hart sein.
    Danke für die Antworten,mfg !!
     
  7. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 26, 2012
    Messages:
    605
    Likes Received:
    192
    Gegen schleifen bei Kurvenfahrt hätte sicher auch das H&R 33325-4 Stabikit geholfen, was nebenher auch eine Menge Fahrspaß bringt.

    B12 ProKit ist aber auch ok. Bilstein-typisch ist die Lowspeed-Dämpunf recht straff, um Kurvenfahrten und Lastwechsel sehr ruhig zu machen. Der Langsamfahr-Komfort leidet natürlich etwas darunter.
    Beim B14 ist der Komfort auch alles eine Frage der eingestellten Tiefe.
     
    mihu likes this.
  8. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 13, 2014
    Messages:
    839
    Likes Received:
    60
    Bin auch hin und hergerissen.....
    eigentlich wollte ich ja "nur" Federn einbauen...
    aber vermutlich macht ein abgestimmtes Komplettfahrwerk wie das B12 doch wirklich Sinn.
    Und da sind Eibach-Federn bei, die ich eh favorisiert habe.

    Oder doch die S-line Dämpfer lassen....ist ja auch eine Kostenfrage.
     
  9. bastelonkel

    bastelonkel Lebendes Lexikon

    Joined:
    May 11, 2011
    Messages:
    1,070
    Likes Received:
    155
    Kann ich dir nur empfehlen. Bin es in meinem ca. 2 Jahre gefahren und war restlos begeistert.
     
  10. MichlRS

    MichlRS Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Apr 4, 2014
    Messages:
    145
    Likes Received:
    28
    Servus, hab im A1 von meiner Frau auch das H&R verbaut. Mit dem Verstellbereich nach oben ist es problemlos machbar das Fahrzeug auf Serienhöhe zu schrauben, und wenn da was streift, hätte Audi mit der serienmäßigen Rad/Reifenkombination richtig was falsch gemacht.

    Bilstein ist eher bekannt dafür das sie recht komfortable Fahrwerkskombinationen anbieten, nur mit der Tieferlegung bei den gewindefahrwerken meist nicht so viel Platz nach unten wie andere Mitbewerber haben.

    H&R verbaut Bilstein Dämpfer, und die Kombi ist echt gut. Mit Bilstein macht man bestimmt keinen Fehler, solange einem die Tieferlegung reicht. Wenn nicht, dann zum H&R greifen.

    Ein Bekannter von mir arbeitet bei Porsche in der Fahrwerksentwicklung, und meinte das S-Line Fahrwerk wäre von Haus aus schon viel zu straff. Tieferlegungsfedern machen das ganze natürlich nicht besser.

    Gruß Michl
     

Share This Page