A1 tieeeeefer

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von Nozuka, 26.02.2011.

  1. Ralf

    Ralf Guest

    Wird nun sicher am Wörthersee sein. :wink:

    Habe auch schon mal den Rahmen aussparen und schweißen müssen wegen der Antriebswellen. Ist aber schon mind. 10 Jahre her und da waren die KW Gewinde gerade so im Kommen und high tech.
     
  2. Matse.P

    Matse.P Guest

    Hallo Leute!
    Ihr wisst aber schon, dass Ihr für diese Tiefe alles opfert, was den A1 an fahrdynamischen Qualitäten auszeichnet?

    Ich meine, wenn man schon vollkommen hemmungslos wegen extremer Tiefen bei einem Alltagsauto die Innenkotflügel heraustrennt und sich nicht einmal dabei Gedanken macht, wozu diese da überhaupt hineingebaut wurden und was anscheinend deren Funktion sein könnte die mit dem Ausbau natürlich über den Jordan ist, der wird sicher auch behaupten, dass das noch komfortabel fahrbar ist.

    Also erstens: Bei der Tiefe ist es nicht mehr komfortabel fahrbar, es ist überhaupt nicht mehr vernünftig im Alltag fahrbar wenn man an jedem Frostaufbruch und an jedem Gullydeckel mit dem Auto hängen bleibt. Wie realiätsfremd und verblendet muss man eigentlich sein, dass man so etwas allen Erstes öffentlich behauptet? Für Show'n'Shine kann ich das noch akzeptieren, aber für ein Auto, was nicht stehen und brillieren sondern auf der Straße fahren soll? Das ist wirklich ein Witz ...

    Wenn ich in der Grunddtiefe des Gewindes schon in Bereiche komme, die beim Serienfahrwerk bereits im Bereich der maximalen Einfederung und darüber hinaus liegen, ist die Achsgeometrie vollends zum Teufel. Erst recht, wo beim A1 außer der Spur an der Vorderachse und ein wenig Sturzmittelung sonst rein gar nichts einstellbar ist.

    Der Vergleich mit dem Scirocco hingt auch ganz mächtig weil der an der Mehrlenkerhinterachse wenigstens voll einstellbar ist. Die Verbundlenkerachse des A1 ist überhaupt gar nicht einstellbar, allerhöchstens manipulierbar mit Sturzplatten und derlei Dingen, was aber kaum legal machbar und auch nicht wirklich sinnvoll ist.

    Vorne aber macht bei beiden Autos nur ein Fahrwerk Sinn, welches die Serienfederwege nicht oder nur ganz gering verlässt. Alles andere verschlechtert eine der fahrdynamischen Eigenschaften definitiv.

    Für glatte Autobahnen oder auf dem kleinen Kurs mag solch ein Knüppel-Proll-Setup noch irgendwie halbwegs so funktionieren, dass man von Punkt A nach B gelangt ohne nicht gleich im Graben zu landen. Das kann aber sicher nicht die Referenz sein.

    Auf kurvigen überhöhten Berglandstraßen mit Unebenheiten, engen Kehren oder auf der Nordschleife versagt derlei ziemlich sofort. Hier sind Tieferlegungen und Federhärten von ca. 40 - 50 mm sinnvoll, alles darüber hinaus ist für maximale Fahrdynamik auf unebenen Straßen zu hart.

    Aber was schreibe ich, das steht alles schon ein paar Seiten vorher. Ich wollte es auch nur noch einmal in Erinnerung rufen ;-)!

    Wenn Ihr fahrdynamisch gute Fahrwerke sucht, sucht nach guten Technolgien bei Federn und Dämpfern, nicht allzu harten Federraten und nach nicht allzu großen Tieferlegungen.

    Die Physik ist nicht überlistbar, ein Fahrwerk welches 100 mm herunter geht bietet keinen Komfort und auch keine Fahrdynamik. Das ist einfach mal so ...

    LG,
    Matse
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.05.2013
  3. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Servus,

    find deine Beiträge bezüglich Fahrwerk und Bremse sind eine Bereicherung
    hier.

    Aber der Versuch die "Lowrider" Fraktion zu was
    sinnvollem zu bekehren ist sicher genauso unmöglich,
    wie ner Frau im kleinen Schwarzen zu erklären,
    daß die hohen Hacken nicht taugen.

    Cheers Sandrino
     
    Agent L und Aktenkoffer gefällt das.
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Vollkommen richtig. Aber neben den Leuten, die genau wissen was sie ihrem Auto mit solch extremen Maßnahmen antun, und sich trotzdem für eine "Verschönerung" :rolleyes: entscheiden, gibt es bestimmt auch Leute, die die Bilder sehen und einfach nur "boah geil!" denken, ohne sich über die Konsequenzen solchen Tuns bewusst zu sein. Deshalb ist von Zeit zu Zeit sicherlich ein Wort der Warnung angebracht. Es kann ja - im Rahmen der Legalität - jeder mit seinem Auto machen was er will, sollte dann aber auch in der Lage sein, das Für und Wider kritisch zu überdenken. Deshalb: Danke, Matse!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.05.2013
  5. mic3107

    mic3107 Audi A1 Fetischist

    So, nun reiche ich mal noch Fotos meines Kleinen mit KW StreetComfort und 16" Sommerbereifung nach.

    Einstellung: ca. 30/20 tiefer, Zugstufe inzwischen vorn & hinten 14 Klicks offen

    Die Änderung hinten von 11 Klicks auf 14 Klicks hat sich sehr gelohnt.
    Kein Nachwippen hinten (vorn minimal) und bedeutend mehr Komfort.
    Nun macht das Fahrwerk seinem Namen endlich alle Ehren und ist gleichzeitig noch wesentlich dynamischer zu fahren, als das Ambition-Sportfahrwerk. :thumbsup:

    Grüße
    Micha
     
  6. Aktenkoffer

    Aktenkoffer Audi A1 Guru

    Sieht echt top aus......
     
  7. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Macht es überhaupt Sinn KW StreetComfort Fahrwerk und 16" Sommerbereifung zu kombinieren? Oder hast Du eh vor auf 17/18" zu wechseln? Von der Optik her ist das jetzt nicht unbedingt Champions League :flapper:
     
  8. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Das Gleiche hab ich mich auch schon gefragt.
    Also, entweder man machts für die Optik, oder für den Fahrkomfort.
    Zur Optik, ja wie gesagt: so is das bisher nicht sooo prickelnd. Aber es muss dir selbst gefallen.
    Zum Fahrkomfort: da musste aber schon einige km im Jahr runterreißen, damit sich das lohnt. Dann hätt ich vielleicht sogar lieber den Diesel genommen, oder? :unsure:
     
  9. bastelonkel

    bastelonkel Lebendes Lexikon

    Vorweg freue ich mich für dich, dass du mit deinem Fahrwerk zufrieden und happy bist.
    Allerdings mit den Felgen und der Bereifung würde ich an deiner Stelle auch etwas unternehmen.
    Aber wie du willst.
     
  10. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Servus,

    hätte mal ein paar Fragen zur Dämpferabstimmung.

    Wie lang hast du für deine persönliche Dämpfereinstellung gebraucht?
    Muß man bei der Umstellung vom Reifenquerschnitt auch die Dämpfer
    neu justieren.
    185 er Winter zu 225er Sommer ist ja schon ein kleiner Unterschied.
     

Diese Seite empfehlen