A1 tieeeeefer

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von Nozuka, 26.02.2011.

  1. mic3107

    mic3107 Audi A1 Fetischist

    @ Carisma1996, A1Scuba, bastelonkel:

    Oberste Prämisse war der Fahrkomfort. Ich fahre ca. 18 tkm im Jahr und muss täglich über eine extrem schlechte Bergstraße. Daher die Entscheidung für das StreetComfort und auch eine hohe Einstellung mit nahezu serienmäßiger (und zugegebener Maßen völlig unspektakulären) Optik.
    Der Diesel wurde es wegen der Motorenlautstärke nicht und weil der mein 1.2er als Vorführer direkt bereit stand.

    17" Bereifung wird noch einige Zeit auf sich warten lassen. (Träume von 235/40 R17 auf Ultraleggeras :drool: )

    @ Sandrino:

    Habe mit der vorderen Einstellung einige Wochen herumgespielt bis ich es gut fand. Nachdem ich mich vorn auf 14 Klicks festgelegt hatte und es deutlich spürbar noch von hinten zu hart schlug, ließ ich die hinteren nochmal oben abschrauben und stellte auch auf 14 Klicks ein. (war nur eine 5 minütige Aktion und entsprechend günstig)

    Mit 15" Winterrädern wird es dann schon fast schwammig und man könnte theoretisch ein paar Klicks härter stellen, aber für hinten müsste ich ja immer in die Werkstatt die Schlaglöcher im Winter werden eh immer extremer. ;)

    Grüße
    Micha
     
    Sandrino und A1Scuba gefällt das.
  2. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    OK, dann ist es ja doch etwas mehr Aufwand, als die einmal pro Radsatz festgelegte Härte beim Räderwechsel im Frühjahr und Herbst umzustellen.
    Dachte es wäre ähnlich wie beim Bilstein B16, das mir einen Tacken zu teuer ist.
     
  3. Edy83

    Edy83 Audi A1 Süchtling

    Ich hab letzen monat das Bilstein B16 bei mir verbauen lassen.. und hab einen echt guten preis bekommen! und ich muss sagen es lohnt sich. die Härteverstellung innerhalb von paar min umzustellen ohne dabei jedesmal in die Werstatt zu müssen ist einfach nur super :)
    voll und ganz zufrieden :)
     
  4. Matse.P

    Matse.P Guest

    Hallo Edy!
    Das freut mich ja zu hören, dass ich Dir die richtige Wahl vorschlug *ggg* ...

    @Sandrino:
    Mal Hand auf das Herz: Ein Bilstein B16 kauft man pro Auto und Leben einmal *ggg*. Wenn es auch nicht gerade günstig ist, so muss man halt mal ein paar Monate drauf sparen, wird sich in der Zeit schon drauf freuen und genießt dann jahrelang jede Minute dieses Fahrwerks.

    Upside-Down mit der Qualität der Abstimmung, der Dämpfertechnolgie und der Verstellung, das kostet eben ...

    In 5 Minuten von außen ohne Werkzeug alle 4 Dämpfer verstellt, und zwar in Zug- und Druckstufe passend. Und das ist nicht nur einer der Vorteile des B16 ...

    LG,
    Matse (der zugegebener Maßen dieses Fahrwerk auch genießt, aber nicht im A1 ...)
     
  5. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Servus Matze,

    ich geb dir schon recht was das B16 angeht.
    Aber ich weiß auch das ich den A1 nicht mein Leben lang fahre, und die Kosten fürs Bilstein werden dir beim Verkauf auch die allerwenigsten bezahlen.

    Von daher wäre das KW schon eine Option, weil gut und deutlich günstiger.
     
  6. Matse.P

    Matse.P Guest

    Hallo Sandrino!
    Das stimmt schon. Leider wird einem beim Verkauf so etwas nicht honoriert. Das war aber übrigens noch nie so. Also kaufe ein B16 lieber jetzt und genieße das als in 2 Jahren, wenn Du das Auto nur noch 2 Wochen fährst. Wird es hinterher wieder ein A1, legt man sich sein Serienfahrwerk in den Keller und übernimmt das B16 in den nächsten. Das Fahrwerk verkraftet locker drei bis vier 2-Jahres-Leaser mit Umbau ...

    Zumindest ist es kein Geheimnis, dass ich das KW nicht gut finde. Es ist zu hart (verwendet die gleichen Federn wie das V1, kann also nicht komfortabler sein), es geht zu tief, die Verstellung der Dämpfer ist zu fummelig und die Dämpfer selbst sind technologisch nur Mittelmaß.

    Auch wenn mir das niemand glaubt, das B16 ist in der weichsten Stufe noch komfortabler als das KW SC weil es weichere Federn hat an denen man beim KW (allerdings bei überhaupt keinem Fahrwerk ...) rein gar nichst verstellen kann. Da man die Dämpfung beim B16 so einfach verstellt, tut man dieses auch und entdeckt die Genialität, sich am Morgen schnell für den Tag mal die Dämpfer hinzustellen wohin man sie möchte.

    Dienstreise von Nürnberg nach Hamburg, A7, Dämpfer ganz weich und Komfort genießen. Besuch auf dem kleinen Kurs, Dämpfer ganz hart. Besuch auf der NS, eher mittleres Dämpferniveau, vor- und nachher Dämpfer auf ganz weich bei An- und Abreise zur NS ... Das ist sowas von genial ...

    Das SC bekommt man für 1100 was gemessen am Geleisteten meiner Meinung nach viel zu teuer ist. Ein B16 bekommt man für 1400, das ist für fünf mal soviel Fahrwerksqualität nicht unbedingt sooooo viel mehr ;-), oder?

    Wenn es nicht verstellbar sein soll nehme man ein B14. Das ist in der festen Dämpferkonfiguration komforttechnisch immer noch besser als ein KW SC und kostet 250 Euro weniger als dieses ...

    Aber jedem das seine ...

    LG,
    Matse
     
  7. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

  8. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Servus,

    das IS-Racing mag gut sein aber mir fehlen einige grundsätzliche Angaben bei den Produktinformationen.
    Werbewirksame Floskeln wie "extremste Tieferlegung, 20% Gewichtsersparnis, gesteigerte Qualität".
    Alles Dinge die genauso bei K-Sport zu lesen sind.
    Ein Schelm wer Böses denkt.

    Verstelbereich hab ich irgenwie auch nicht gefunden.
    Da ich nicht extrem tiefer will reicht mir auch hier das KW

    Sorry wenn ich da trotz deiner Euphorie nicht gleich losstürme und bestelle aber
    mir fehlt da doch ein bisschen die Klarheit und die Marktpräsenz bei fast gleichen PReis zum KW.
    Das mir das B16 einen Tick zu teuer ist hab ich ja schon erwähnt.
     
  9. trimode

    trimode Audi A1 Guru

    Tieeeefeeeeeeeeerrrr !!

    HI,
    hab hier mal kurz überflogen, weil will auch noch a bisserl tiefer mit dem A1.
    Hab zwar die 35 er H+R drinne, aber das ist mir noch zu country.
    Beim suchen , und weil Bekannter was von Lowtec drin hat, auch bei denen geschaut, da ist das Standard Gewinde schonma bis 60mm ( inkl Koppelstangen ). im Angebot, gibt´s auch noch richtig extrem ( Megalow Maxilow ). Das braucht´s im A1 nicht, dafür hab ich nen 2er Golf, der liegt schon ganz nah am Boden. Übrigens eines der ersten FK Gewindefahrwerke drinne, wo ich nach über 10 Jahren bei FK 6 neue Federn + 2 Dämpfer innerhalb von 2 Wochen ( Dämpfer wurden extra angefertigt ) zum Preis von 250 Euro bekam. Das nenn ich Service.
    Diese Komfortschaukelei, die hier diskutiert wird, ist mir unbekannt.
    Der A1 mit den 35er H+R ist für mich fast ne Sänfte.
    So 3cm dazu wären schon nicht schlecht.
    Die üblichen Verdächtigen liefern nix mit was über 5 cm runter.
    Da brauch ich dann kein Gewinde .
    Mein Uralt FK im Golf geht bis 120 vo, 120 mm hi !!!

    Die Frage also, hat wer ein Gewinde von Lowtec eingebaut ?
    Und kann was zu erzählen.
    Das ist einfach noch zu hoch momentan !!
     

    Anhänge:

    • a1.jpg
      a1.jpg
      Dateigröße:
      483,4 KB
      Aufrufe:
      169
  10. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Na dann ist doch das IS Racing was für dich.
    Schau mal nach Bildern von A1_S-Line, dessen A1 ist mit der tiefste den ich hier gesehen habe.
     

Diese Seite empfehlen