ach ps sind ja auch net alles, also ganz ehrlich... teilweise können einen die pferdestärken auch ganz schön angst bereiten. was ich schon für situationen hatte... der straßenverkehr ist ja auch eigentlich net dazu da rennen zu fahren. Mittlerweile legen die leute auch viel mehr wert auf so dinge wie verbrauch/ unterhaltskosten und wie immer Design... deshalb verkauft sich der A1 auch so gut, naja und wegen der qualität &&& =D Ich mach denoch erstmal ne probefahrt bevor ich einen kaufe... blind mach ich das nicht, am ende bin ich noch enttäuscht, man will ja wenigstens leistungstechnisch nicht total absacken. z.b. A3 102ps.... der geht echt net gut... da ging mein damaliger 75psler besser... also der 86ps a1 ist bestimmt gut, aber nen 70-75ps motor bei 1200 kg find ich zu wenig, aber sowas kommt nicht raus oder? Ich hoffe das in naher zukunft mehr mit elektro gemacht wird, weil da steht die volle leistung, auf knopfdruck bereit. Nachteil ist noch das hohe gewicht der Akkus, ansonsten ist nichts so geil wie elektro. Leider ist der wagen dann halt lautlos =D ich sag nur ein Stichwort... TANGO =D... porschekiller =D (googlet mal Tango... oder youtube)
Also willst du dir nun gar keinen A1 kaufen? Bleibt ja kein Motor für dich übrig, wenn dir 122ps zu wenig sind, der vom S1 zu anfällig und kein Tuning willst... Zum Glück habe ich deine Sorgen nicht. Ich werde mir den S1 kaufen, ihn geniessen und wahrscheinlich nie einen Motorschaden haben. Vielleicht habe ich einfach Glück oder ich gehe mit dem Zeug richtig um, aber ich hatte noch nie bei irgend einem Auto / Gerät die Prophezeiten Probleme von irgend einem Schwarzmaler. Im Internet posten ja die Leute fast nur negative Berichte (ausser direkt nach dem Kauf), wenn mal etwas nicht mehr läuft... Es kommt aber niemand und schreibt "mein Motor läuft immer noch super!". Dadurch wird das Scheinbild erweckt, dass ein Motor/Gerät sehr anfällig ist, auch wenn es eigentlich nur Ausnahmefälle sind (wo man nicht weiss wie sie entstanden sind.) Und Probleme bei Elektroautos: - Reichweite Man kommt einfach nicht sehr weit und hat (noch) nicht schnell genug "getankt" Zudem wird es x-fach schlimmer wenn man mal eine Klimaanlage, Musik oder so zuschalten will. Achja und im Winter braucht es eine Elektro-Heizung... noch schneller leer - Lautlos Fehlt halt was... und ist gefährlich. - Akku muss ziemlich schnell ersetzt werden und kostet noch zuviel. - Der Strom für das Elektroauto wird an den meisten Orten nicht Umweltfreundlicher gewonnen als es ein Benzinmotor ist... Aber iiiirgendwann wird man mit diesen Problemen zurecht kommen
also wenn einer für mich in frage kommt dann der S1, aber auch bei dem bin ich skeptisch ob der besser wäre. ich mach ja öfter mal ampelstarts mitem bruder, dern superleichten seltenen quattrosport fährt (240psQuattro) bei zirka 1.3 tonnen, geht besser als nen S3... auf jeden fall zieh ich ihn manchmal ab von 0-100, deshalb bin ich skeptisch ob der S1 wirklich besser ist, wenn dann viell. gleich auf. Aber letztendlich gefällt mir das design gut... frag mich wie diese Quersperre in kurven ist... erfhoff mir halt das er gerade da noch besser geht. Aber ganz klar gefällt mir das design sehr gut, naja das das bose-system auch, die xenon/led scheinwerfer, die batterie im heck, bessere gewichtsverteilung. Was ich leider nicht so gut finde und da weiß ich nochnicht so genau beischeid, was genau ist am a1 aus alu? bei mir ist nämlich die komplete front aus alu, kotflügel, motorhaube, türen... ist auch gut für die steifigkeit vom auto... und vom gewicht... meiner wird auf jeden fall wenn überhaupt nen s1, und ja ich hab bissel angst vorm evtl. schaden. aber mal ehrlich, 2000 euro mehr bei gleicher ausstattung vom 122ps zum s1... ,wäre doch schade das nicht zu nutzen oder? nochmal zum Elektroauto.... klar, hast bei allem recht, ich mein ja nur leistungstechnisch betrachtet haben die inzukunft jedem auto was voraus... wo man viel extremere beschleunigungen erreichen kann. Das es nicht wirlich umweltfreundlich ist sollte eigentlich jeder wissen. Aber angenommen jedes auto hat im dach ne Solaranlage, für z.b. start stopp oder klima und dann bekommt man den strom umweltfreundlich (windenergie/sonne usw.) dann wäre es doch super oder? jaja ich weiß... ich träum zu viel ;-D
das spaceframe, der grundbau, der soll doch nur 212 oder 214kg umgefähr wiegen und das wäre sau wenig und die dämmmaterialien sind viel dünner geworden aber denoch genau so effizient, das hab ich mom.... in GUTEFAHRT gelesen!!! ansonsten wüsste ich nix mit alu... auf jeden fall vermut ich höööschsten die motorhaube, wie bereits schon erwähnt bei meinem kostet nen kotflügel 390 euro, beim normalen lupo 90 euro, beim a3 110 euro.... merkt ihr was? alu ist unter umständen zu teuer... Was auch viele nicht wissen, wenn man ne alu front oder generell das auto aus alu ist, ist der wagen ja viel steifer und auch sicherer, weil blech kann man leicht knicken, aber alu? das ist ja meist auch viel dicker wie blech, aber denoch leichter. Ich wünsch mir ja wenigstens mal ne motorhaube aus alu, die sind auch net so teuer zu fertigen... mal abwarten... die vom scirocco ist scheiße schwer und arm... nicht mal nen haubenlifter hat der... an dem auto könnt ihr mal sehn wie SAU schwer ne blech-motorhaube ist. Generell gilt, alle autos die viel alu hatten. z.b. a2, waren immer zu teuer gewesen... sodass man kaum absatz mit solchen modellen erzielt hat. Gerade heutzutage bringt das wenig wo die meisten leute ja immer weniger geld haben... Hat mich gewundert das der A1 so schnell ausverkauft ist... Ich frage mich wieviele BAR-kauf und wieviele über finanzierung, wäre mal ne idee für ne umfrage, oder??? Leit das mal in die Wege enRchi ;-)
Ist erstellt ... auch wenn ich nicht "enRchi" bin http://www.a1talk.de/smalltalk-und-offtopic/248-wie-wollt-ihr-euren-a1-finanzieren.html
Thema Leichtbau: Es gab mal eine Studie (ich weiß leider nicht mehr wo) in der dargelegt wurde, dass man alle Blechteile am Auto ebenso aus Kevlar und Carbon-Teilen fertigen könnte, zu den selben Kosten als wenn man herkömmliche Materialien verwendet. Es ist halt generell eine Frage des Absatzes. Da diese Techniken allerdings bisher nur in Kleinserien und Einzelstücken genutzt werden schlagen sich halt die Entwicklungskosten und Werkzeugkosten auf die geringe Stückzahl nieder. Demnach könnte man ohne Weiteres in Großserien auch auf neue Materialen setzen, was heutzutage aber leider zu wenig gemacht wird, weil die Umrüstung der Werkzeuge und Maschinen einfach zu teuer wäre. Hoffentlich gibt sich bald mal der "große Konzern" einen Ruck und versucht das mal umzusetzen!
naja gibt einige problem in bezug auf carbon... generell ist es ansich auch nicht zugelassen beim auto. Dann haben wir das problem mit der knautschzone... das material ist einfach nicht so gut dafür geeignet... nur rennsportwagen die nen überrollschutzkäfig haben oder eben ein gesichertes cockpit mit verstrebungen haben (formel1wagen) haben sowas in der regel. Jetzt ist die frage wie genau ne lotus gebaut ist, schließlich ist sie aus vom kleid her aus kunststoff gefeertigt, ähnlich wie der smart-roadster. Allerdings bin ich skeptisch ob kunststoff nicht schlechter fürn aufprall ist als blech. Das beste wäre ansich alu, aber ist zu teuer... und soviel gewicht spart man da auch leider nicht ein. Vom gewichtsaspekt ist nichts besser wie carbon. Hab mal auf der IAA ne carbon-tür beim Rennscirocco zumachen dürfen... man denkt die tür wiegt rein garnichts, fühlt sich an als würde man ne papschachtel zumachen. Ich bin immernoch der ansicht, wenn alu und carbon teilweise zu teuer sind, WENIGSTENS die relativ hoch liegende motorhaube könnte man aus alu fertigen. Das sind viell. statt 100 euro 200 euro... A1 ist auf jeden fall eigentlich relativ leicht... nicht son fetti wie der golfGTI oder golf R mal abwarten was am ende mit ausstattung aufen fahrzeugpapier drauf steht ;-)
A1 Aufrüsten Hier ein Bericht für alle die den A1 evtl. aufrüsten möchten Audi News: Audi A1 MRace von MS Design: Der Kleine im neuen Sport-Outfit - Auto-Sportwagen - Speed Heads