vielen dank an alle bezüglich der raschen und informativen antworten. Dann werde ich den Luftdruck um 0,5 bar erhöhen, meinem Vater aber trotzdem, vorsichtshalber, sagen das er das Auto vielleicht 1x in der zeit nen bischen rumrollen soll ^^ @lycee: ja das denke ich auch. der richtige elan will zwar noch nicht aufkommen aber das kommt schon noch irgendwann
Eventuell lohnt sich auch eine zeitweilige Stilllegung (Abmeldung) Deines A1. Du sparst Versicherung und Steuer für die Zeit (vor allem wenn Dein Chef Dich unerwartet länger in China sehen will). Allerdings fallen natürlich zweimal Zulassungsgebühren an. Voraussetzung ist, dass Deine Versicherung eine beitragsfreie Ruheversicherung bietet (wenn die Garage abbrennt oder Langfinger kommen). Nach meiner Erfahrung ist das bei den meisten Versicherungen so. Aber da haben wir bestimmt Experten im Forum. Zumindest hier ist es auch so, dass Dein Kennzeichen erhalten bleibt, wenn Du nach weniger als 18 Monaten im gleichen Zulassungsbezirk das Auto wieder anmeldest.
Ich würde auf keinen Fall was abklemmen! Lieber ein gescheites Ladegerät besorgen was auch für Start/Stop Batterien geeignet ist und Ladungserhaltung hat und das die zwei Monate dran hängen lassen! Mit dem Ladegerät muss man aber aufpassen, denn nicht jedes kann man dran hängen ohne Schaden zu hinterlassen gerade bei den neuen Geräten. Evtl. würde ich dir das neue MXS 5.0 (Nachfolger von MultiXS 4003) empfehlen.
Laut Handbuch dürfte eine längere Standzeit kein Problem darstellen.. sämtliche Verbraucher werden reduziert/ausgeschaltet, am besten nochmal genauer drin nachlesen. Ansonsten einfach mal den Händler bzw. die Audihotline bemühen, die geben dir definitiv eine richtige Information.
Es kommt aber auf den Ladezustand der Batterie. Wenn die Batterie beim abstellen des Wagens VOLL geladen ist, dann dürften 2 Monate gerade so eben passen. Aber wenn die Batterie beim abstellen nur 1/3 voll ist, dann wird der Wagen nach 2 Moanten auf keinen Fall mehr anspringen
naja falls er nicht mehr anspringen sollte stehen bei meinem vater auch genug autos rum die mir starthilfe geben könnten das mit der audi Hotline ist eine gute idee... da werde ich mal anrufen und fragen was die meinen.....
Wenn die Batterie zu lange nicht benutzt wird und sich entlädt bilden sich Sulfatkristalle die letztlich die Batterie zerstören. Deshalb ist die Optimallösung wie sandtigerhai schon sagte ein Erhaltungsladungsgerät.
Mache ich bei meinem Motorrad im Winter auch ( 4 Monate abgemeldet) ,im Frühjahr keine Probleme beim Start.:thumbup: LG mike
2 Monate Standzeit sollten bei einer voll geladenen Batterie, die zudem auch noch realtiv neu ist (< 1 Jahr alt in diesem Fall), auch ohne Erhaltungsladegerät kein Problem darstellen.
Ich würde "länger" auch erst bei deutlich längeren Standzeiten ansetzen, eine Abmeldung über die Wintermonate usw., wenn nach zwei Monaten schon Probleme auftreten wäre das irgendwie lächerlich - mein 1997er Starlet steht manchmal auch monatelang nur in Wind und Wetter und zickt nie rum.