Ich würde das gar nicht so lange diskutieren, dann ist a1talk.de auch sauber raus aus der Sache bei Urheberrechtsverstößen wenn das Wiki extern liegt. Leg einfach eins an, geht ja schnell.
Ok, wenn sich keiner übergangen fühlt Domain ist noch nicht aktiv, sobald sie funktioniert geb ich hier bescheid.
Ich find das sogar besser, wenn das öffentliche ist und nicht nur für die hiesigenNutzer. Danke für euer Engagement!
Bevor ich das Wiki nachher aufsetze müssen wir überlegen, wie wir das Wiki nutzen wollen. Es gibt da folgende Möglichkeiten: 1.) offenes Wiki -> Jedermann der das Wiki besucht, kann Beiträge bearbeiten! 2.) Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich -> Man muss ein Konto haben um Beiträge bearbeiten zu dürfen. 3.) ausschließlich berechtigte Bearbeiter -> Sollte selbsterklärend sein, nur ausgewählte User können Beiträge bearbeiten. Admins z.B. Ich tendiere zu Variante 2. Was meint ihr dazu?
Ich tendiere eher zu 3.) Grund: Unter 2.) kann jeder der ein Benutzerkonto hat drin herum "hacken". Unter 3.) kann nur ein Admin bzw. ausgewählte "Bearbeiter" mit Adminrechten für Sauberkeit, Ordentlichkeit, Übersichtlichkeit und Legalität sorgen.
Das kann die offiziele Wikipedia Software nicht.... Ein Wiki ist ja eine "freie" Enzyklopädie und daher kann da jeder posten wie er möchte, sofern er sich anmeldet. Admins werden aber benachrichtigt, wenn ein Beitrag bearbeitet oder erstellt wurde und können ggf. alles rückgänig machen.
ahjo wie es aussieht ist die Domain erreichbar ... bekomm keien DNS Fehler mehr sondern einen normalen HTTP-Error (403) !