Ich würg meinen 1.6 TDi auch hin und wieder mal ab. Aber nicht wegen Anfahrschwäche, die kann ich nicht feststellen. Ich bin manchmal nur schneller, als das Start-Stopp-System den Motor wieder anlassen kann Aber wenn man dann die Kupplung wieder drückt, geht er von selber wieder an.
Hallo zusammen, da bei meinem "Kleinen" die Anhängekupplung nachgerüstet wir, habe ich für die nächsten zwei bis drei Tage einen daytonagrauen A1 Benziner mit S-Line- Paket. (Die Motorisierung habe ich aufgrund der fehlenden Typenbezeichnung noch nicht herausgefunden). Das Anfahrverhalten ist gegenüber dem 1.6 TDI deutlich weicher. Im Grunde genommen kann ich den Benziner im Standgas anfahren. Tauschen werde ich jedoch nicht... Mein "Kleiner" fährt sich doch deutlich spritziger und hat von unten heraus spürbar mehr Schwung... Rattenfrau
@rattenfrau: Schau mal in den Fahrzeugschein da solle stehen wie viel PS er hat. Ansonsten mach ein Foto vom Motorraum da kann man sehen ob es der kleine oder große Benziner ist
Ganz ehrlich nach dem heutigen 10 Stunden- Dienst habe ich nicht wirklich das Bedürfnis mich mit dem Leihwagen intensiver auseinanderzusetzen. Vom Beschleunigungsverhalten her gehe ich jedoch vom kleinen Benziner aus...
Kann man auch anhand der Auspuffrohre erkennen Da es schon mal nen Benziner ist : Ein Auspuffrohr = 1.2 TFSI 86 PS ( oder halt nen Diesel ) Doppelpuffrohr = 1.4 TFSI 122 PS
Zwei Auspuffrohre könnten aber auch 185PS sein Ist beim Motor doch auch so, oder sieht man den Unterschied?! Von daher ist Fahrzeugschein schon das Beste!