Ist schade, dass man so viel einstellen kann (Geschwindigkeitswarner, Höhe und Lautstärke der Einparkhilfe etc. etc.), nur das nicht. Ich glaube nicht, dass hier jemand den Rahmen der Festplatte gesprengt hätte.
Ist aber beim älteren A6('06) zumindest so, dass man auch für die Aktivierung beim Vorwärtsfahren den Knopf in der Mittelkonsole drücken muss(wie beim A1, bei Sitzheizung und ESP). Schade finde ich das natürlich dennoch, da es einfach komfortabler wäre, bei niedrigen Geschwindigkeiten angeht. Nur wie ist das dann mit den Ampeln, Stoppschildern, Stau usw. gelöst? Gehen die Piepser dann auch los?? Bin noch nie MB gefahrn...
Ich fahre im Moment den Peugeot 308 Platinum. Der hat auch vorne und hinten eine Einparkhilfe. Ich hatte im Stau noch nie Probleme. Ich fahre aber auch nicht bis auf wenige cm dem Vordermann auf. Wenn Fußgänger an einem Vorbeihuschen, dann fiept er. Ist auch mal hilfreich, wenn man trotz rumschauen einen übersieht, der vorbeiflitzt. Kaum isser da, isser weg. Wenn ich auf ein Hinderniss zu rolle, warnt mich die vordere Hilfe sehr zuverlässig. Auch bei den alten, engen Parkhäusern war die Hilfe genial. Klar, wenn ich dicht parke, aussteige, dann wieder einsteige und den Wagen startet, flippt der alarm aus. Ich parke immer so dicht wie es geht.
Wie @Chinook schon schrieb, auch an Ampeln oder im Stau ist das kein Problem. Man fährt seltenst so nah auf den Vordermann auf, daß die Sensoren ansprechen. Du hörst die Sensoren allenfalls mal wenn ein Fußgänger vor Dir zwischen den Autos lang läuft. So ist es zumindest auch bei Mazda.
Das "Abstandsradar" schaltet sich vorn automatisch bei 15km/h ein bzw. aus. Der Abstand wird zunächst optisch dargestellt, separat für die linke u. rechte Fahrzeugseite. Erst bei geringen Abständen (glaube so ab 40cm) wird auch akustisch signalisiert. Wenn das im Stau piepst, dann ist man wirklich schon sehr dicht aufgefahren. Und wie hier schon erwähnt: Fußgänger, die dicht am Fahrzeug vorbeihuschen. Die rückwärtige Anzeige wird nur beim Einlegen des R-Ganges aktiviert; vorn ist dabei auch an. Das ist sehr sinnvoll, da es durchaus beim Rückwärtsfahren u. Einschlagen der Räder vorn mal schnell eng werden kann ... Das ist wahrlich keine technische Meisterleistung und könnte Audi so ruhig auch übernehmen.