Ich habe mit dem selben Job doppelt soviel verdient (umgerechnet versteht sich) wie hier in Good Old Germany. Und das auf dem Bau..
Vergiss aber bitte nicht, dass die Lebenshaltungskosten auch deutlich höher sind. Nicht jeder Schweizer hat ein Jahresgehalt zwischen 80000 und 100000 Franken... Dies ist dan schon von Branche und Ausbildung bzw. Position abhängig. Und dann tun einem halt auch die hohen Unterhaltskosten für das Kfz. im Geldbeutel weh...
und was hält dich davon ab die Felgen in Deutschland zu besorgen? Dann zahlst du schlimmstensfalls noch ca. 50.- für die Eintragung (MFK). Fährst aber immer noch deutlich billiger....
"Jaein" für die Eintragung braucht es ja sicherlich keine "Ausfuhr-Papiere" d.h. Gesetzlich ist (wäre) man dazu verpflichtet die Ware bei Ausfuhr zu deklarieren... Die MWST Differenz gäbe es dann ja auch noch zurück... Also wieso nicht?
Habe nirgends eine Glasklare Beschreibung dazu gefunden.. was man braucht und darf, also habe ich es sein lassen. Etwas bestellen und dann wird es nicht zugelassen, wollte ich nun auch nicht.
Ich gehe mal davon aus, daß du dir die Felgen aus D zuschicken lassen würdest. Dann wäre der Versender für die Ausfuhr zuständig und könnte auch gleich die MWSt vom Brutto-Preis abziehen. Für die schweizer Einfuhrabgaben wärst du dann zuständig, bzw. die werden dir wahrscheinlich vom Paketdienst in Rechnung gestellt.