Gestern abend/heute mittag gefahren.......ganz ehrlich: ich bin zufrieden !!! Er hat natürlich jetzt nicht die Federung einer Ente ( ein Segen !!) aber im Vergleich zu vorher ist er deutlich komfortabler. Jetzt arbeitet das Fahrwerk...die Dämpfer bewegen sich....das Auto liegt deutlich ruhiger auf der Straße. Vorher war er hoppelig/kippelig.....jetzt nicht mehr. Einzig die Lenkung fühlt sich ( für mich ) jetzt etwas teigiger an... Und diese Metallschienen an Brücken etc. quittiert er immernoch etwas polternd...abder das wird den niedrigen Reifen auf den 18 Zöllern geschuldet sein. Über alles andere fährt er jetzt....und nich wie vorher, hoppel hoppel.... Und ich habe nochmal nachgemessen, er scheint knapp 5 mm tiefer gekommen zu sein. Aber insgesamt eine ( für mich ) lohnende Aktion. Ich möchte nicht ausschliessen das ich demnächst trotzdem andere Dämpfer kaufe...aber jetzt erstmal nicht. UND: mir keann niemand von der H&R Feder-Fraktion sagen das er nach der Tieferlegung nur unwesentlich härter wurde. Entweger sind die Puffer weggelassen worden oder kaputt. Von den Maßen her liegt er mit den eibach Federn schon voll auf den Puffer...wie sollte es dann bei anderen, noch tieferen anders sein?!?!?? Amen
Das war zu erwarten, Danke fürs Feedback. Lenkung kannst du im Steuergerät "44 Lenkhilfe" über den Button "07 codieren" auf "xxx81" umcodieren, das verbessert das Feedback erheblich und reduziert die Belastung/Verschleiß der Servopumpe. Ansonsten die hinteren Querlenker dann gegen die SuperPro SPF3397K tauschen, wenn die originalen durch sind (typisches Verschleißteil). Mit den SuperPro wird die Lenkung erheblich besser von Feedback und Präzision, das macht richtig Spaß
Es ist gewaltig wie so wenig "Gummi" solch einen Unterschied macht. Meine erste Euphorie ist durchaus etwas gebremst. Vorher: hoppelig, kippelig, polternd aber ein Gefühl wie auf Schienen fahren, direktere Lenkung/Bremsen Jetzt: durchaus weicher, aber die die Lenkung teigig und vom Gefühl her eher unruhig/polterig auf der Straße und selbst beim bremsen fühlt es sich verzögert an Mmmhhh.....vor Allem das kürzen der Puffer hinten hat einen riesigen Unterschied gemacht. Nun merkt man zwar das die Dämpfer endlich Arbeitsweg haben, aber man merkt auch das die original S-Line Dämpfer völlig ungeeignet zu sein scheinen. Speziell wenn ein Beifahrer drin sitzt rumpelt und poltert es schlimmer als zu vor. Werde nun übergangsweise die Hälfte der rausgeschnittenen Pufferteile wieder einsetzen und dann mal doch in die B8 Dämpfer investieren. Versuch macht kluch
Das sind dann die Erfahrungswerte die das Leben leichter machen.Aber jetzt weißt du durch ausprobieren wie es geht.