Die ganz harten haben Spritzdüsen vor dem LLK verbaut, sodass bei besonderer Anforderung die Kühlleistung des LLK durch verdunstendes Wasser auf dessen Oberfläche erhöht wird. Geile Sache.
Nimms mir nicht böse, aber so ganz sitzt die Materie glaub ich noch nicht. Und jetzt denkt bestimmt wieder jeder wie arrogant/überheblich ich bin. Aber ich meine es ernst. Die Materie ist tiefgreifender als einfach nur Ladedruck erhöhen und mehr einspritzen. Und ja, auch bei einem Selbstzünder kann der Zündzeitpunkt nach Belieben verstellt werden. Wer das nicht glaubt, sollte wohl nochmal ein paar Semester Kolbenmaschinen besuchen. :unsure: Auch zum Stichwort "qualitätsgeregeltes inhomogenes Kraftstoff-Luft-Gemisch" und was der Wert Lambda für die einzelnen Verbrennungsarten bedeutet. Aber lustig zu sehen, wie immer bei motor- und verbrennungstechnischen Grundlagen eine Diskussion ausbricht, weil jeder glaubt was zu wissen. Komischerweise gibts das kaum, wenns um Putz- und Pflegetips geht.
Ich halte dich weder für überheblich noch arrogant soviel kann ich dir schonmal sagen, dass man nicht immer einer Meinung ist da jedenfalls sind wir uns einig :biggrin::biggrin: Wie gut und wie schlecht hier bei jemandem die Materie sitzt beurteile ich nicht, kann aber durchaus behaupten das es in der Praxis schon für den ein oder anderen erfolgreichen Umbau gereicht hat. Ich werde bei meinem Arbeitgeber nochmal nen Semester Maschinenbau machen und lade dich dann herzlich zum Thema Thermodynamik und Strömungssimulation ein In diesem Sinne sollten wir es dann glaube gut sein lassen, einerseits weils dem Forum 0 bringt andererseits sind wir weit am Threadthema vorbei :lol: bzw darüber hinaus. Alles in allem hatten wir ja festgehalten das wir gemeinsam die 200€ für einen Umbau der Ansaugseite für unrealistisch halten, allein von den Materialkosten her. In diesem Sinne ab zum Thema Pflege- und Putzmittel Beste Grüße
Let´s Go Nekro Eigentlich hatte ich SuFu danach gefragt, was mein Getriebe so aushält ... ich bin mir nicht ganz sicher, ob 430 Nm nicht doch zuviel für den Antriebsstrang sind :confused2: Die gleiche Frage wurde hier auch gestellt ... aber leider nicht beantwortet ... Wollte hier nur kurz anmerken, dass sich auch mit kleinem Aufwand (Kennfeldoptimierung plus Sport-Luftfilter) durchaus 140 kW und 430 Nm erzielen lassen ... Hier nachzulesen Die Frage nach der Standfestigkeit ... der Techniker hat mir von "langen Volllastfahrten" abgeraten ... aber ob das wirklich reicht :confused2: