Ein 20 Jähriger mit nen R32, was habe ich in meinem Leben nur falsch gemacht ;-) Mal erlich wozu so viel Leistung um auf 80 zu beschleunigen! Und wofür brauchst du denn so viel Leistung wenn ich fragen darf?? Bis auf 80 drehen die Räder bei hoher Leistung eh nur durch....:wink:
Kleinwagen mit Leistung: Mini als Cooper S oder JCW ... die "S" Version hat 184 PS und der JCW (den ich jetzt habe) hat 211 PS ... ab Herbst gibt es den JCW auch mit "Paddeln" am Lenkrad, den "S" schon jetzt ...
Du lebst im falschen Land... In der Schweiz 4-5.000 Franken zu verdienen ist nicht sonderlich schwer, selbst als Handwerker. (Ich will hier keine Handwerker verurteilen, nur werden diese in der Schweiz wesentlich besser bezahlt als bei uns) Wenn du dann noch mit 20 bei den Eltern wohnst, ist ein R32 kein Problem. Allerdings würde ich mich trotzdem mit weniger zufrieden geben und mal nen bisschen Geld auf die Seite legen, den Schweizern wird es auch nicht immer so gut gehen wie das noch der Fall ist :w00t:
Hm, Einzelfälle? Davon abgeshen, es gibt massig Threads bei Motortalk zum Polo GTI (gleicher Motor) und auch zum 160 PS bei VW ... wenn man allein diese Threads lesen will, ist man Tage beschäftigt.
@ patrick a1 Wenn du genug sparst gibt es das schnell ;-) Warum diese Frage? Jeder hat seine persönlichen Interessen. Ein anderer verhaut sein Geld für Saufen, noch ein anderer verprasst sein Geld im Casino, ich stehe halt auf schnelle Autos und daher diese Leistung. Und wir beide wissen, dass dies nur Gefasel ist von wegen kann man ja sowieso nicht fahren ;-)
Klar, Kleinwagen mit leistungsstarken Motoren gibt es von einigen Herstellern. Der Mini hat, soweit mir bekannt ist, kein Doppelkupplungsgetriebe, sondern eine Drehmomentwandlerautomatik.
Ich kann den Motor nur empfehlen. Wie du selbst schon geschrieben hast: ganz ordentliche Leistung, und bei Bedarf sparsam zu fahren, gerade bei euch, wo bei 120 Schluss ist, solltest du einen ganz moderaten Verbrauch realisieren können. Die Beschleunigung von 0-120 macht tierisch Spaß und ist überhaupt nicht mit dem 122er zu vergleichen. Der 185er drückt viel heftiger von unten raus und dreht ne Ecke höher. Also ich kann ihn rundum empfehlen. Und ich stelle jetzt mal ganz dreist die Behauptung auf, dass es , entgegen dem subjektiven Empfinden nach dem Lesen diverser Threads, deutlich mehr A1 mit 185PS und funktionierendem Motor gibt als mit irgendwelchen Defekten. Edith ruft hinterher: die negative Meinungsmache zu dem 185er hier an Board nimmt so langsam überhand und versaut allen die nen funktionierendes Triebwerk haben ( wie ich ) die Lust Neulingen noch irgendwelche Ratschläge zu geben, weil dann aus allen Ecken wieder Nörgelei kommt.
Ich hab bisher auch nur 1l nachgekippt auf 13.000km. Musst der TE aber selbst entscheiden. Mit Automatik gibt es in der Klasse leider wenig Wagen.
Ich empfehle, sich nicht verunsichern zu lassen und einfach mal den 185er zu probieren und ggf. eine Garantieverlängerung auf circa 5 Jahre abzuschließen. Dann solltest Du auf der sicheren Seite sein. Auch bei dem 122er können diverse Probleme auftreten, da gibt es auch genug Leute mit solchen Berichten, inbesondere Golf-Fahrer mit diesem Motor sind da gebeutelt. Es ist trotz Garantie und Schmus natürlich sehr ärgerlich, wenn man zum Freundlichen muß - die Zeit und den Ärger kann einem keiner ausgleichen. Aber es gibt - wie schon hier erwähnt - wesentlich mehr Leute, die keine Probleme mit diesen Motoren haben, als mit. Das liegt in der Natur der Sache, die kritischen Töne werden immer propagiert und von den zufriedenen Leuten hört man nichts. Man könnte eher das S-Tronic/DSG als problematisch ansehen, da gibt es auch viele negative Berichte... so what. BMW ruft jetzt auch seine 5er und 6er in die Werkstatt. Autokauf ist vermutlich auch mit etwas Glück verbunden, so wie immer schon. Aber hast Du schon mal - ich neige zum Ketzertum hier im A1-Forum - über einen Skoda Fabia RS nachgedacht? Der hat bei motor-talk.de sehr, sehr gute Kritiken bekommen und den gleichen Motor. NATÜRLICH ist das Finish nicht so gut wie bei Audi, aber für's Üben reicht das Auto dicke... und Du gibst nicht so viel Kohle aus, und ärgerst Dich dann nicht so doll bei möglichen Problemen. Die Qualität stimmt jedenfalls. Und schwarz mit silbernen Dach sieht das Auto sehr ordentlich aus, und ist zudem noch praktischer. Ja, es gibt KEIN Xenon und KEIN Leder... :rolleyes2: ... aber der geht besser ab als der schwerfälligere Audi.
Ich möchte bei weitem nicht gescheit daherreden. Aber Turbomotoren sind generell anfälliger. Wenn man zb auf der Autobahn heizt und zur Tankstelle fährt, den Motor gleich abstellt, ist das nach einigen malen mit dem Turbo vorbei. Denn der sollte die Zeit bekommen und etwas runterkühlen, das heisst das Auto etwas am Stand laufen lassen. Ich für meinen part bin absolut happy mit meinen 136kw ler. Und das wird auch so bleiben. Was mich eher stört, aber nicht unbedingt wichtig für die Funktion ist, dass es an manschen Ecken und Enden schepert. Aber das Positive überwiegt absolut. Und wer Leistung will, die kraft auch auf den Boden bringen möchte, sollte auf den 220ps igen allrad warten. Denn der hat den erprobten und perfekten 2,0l drin.