Ich glaube es sind eher die extrem heissen Turbinenschaufeln, die dann nicht mehr die möglichkeit, haben sich langsam abzukühlen.
Das stimmt schon.Wenn ich zb.von der Autobahn auf die Tankstelle fahre, stelle ich den Motor nicht gleich ab, sondern warte damit ca 20-30sek. Das reicht schon, dass der Turbo nicht gleich als glühender stoppt und sich damit die Turbinenrädr verformen. Kommt nicht von mir, sondern von einem sehr erfahrenen Mechaniker.
So ein Bulldingsbums :thumbdn: :rolleyes2: ... so einen Verbrauch schafft man auch nur mit Gaspedal bis zum Boden auf der AB und das die ganze Zeit. Aber wer fährt den so im Alltag den ganzen Tag? Ich denke mal, wenn man aus der Pubertären Phase raus ist, dann wird man auch vernünftiger und fährt "normal" ... klar ab und zu mal das Pedal durchdrücken macht schon Spaß ... aber im Normalfall fährt man eh "normal" und da ist ein Verbrauch von 6-8 Litern, vor allem Tagsüber, wo die Straßen voll sind. Und das der verbrauch bei sehr hohen Geschwindigkeiten sehr hoch ist, sollte wohl jedem klar sein ... und das bei einem so kleinen 1.4 Liter Motörchen. Wer andauernd nur ballert auf der AB und es sooooo eilig hat, der sollte sich einen Wagen mit mehr Hubraum kaufen, dann verbraucht man auch weniger :laugh:
ja ich bin jung und dumm und muss Lehrgeld bezahlen^^ aber mit dem 2.0 TDI bin ich zufrieden.. zumindest nachdem ich ihn jetzt endlich mal probegefahren habe und er einfach so bei ca 12 Litern sich einpegelt... und das ist vollkommen okay... und wenn ich nunmal nur nachts fahre und nur Autobahn von Süd nach Nord... kein mensch unterwegs ist geb ich nunmal gas... und ein auto mit mehr Hubraum kann ich mir eher weniger leisten... ... zumindest bei den Sachen die ich gern drin haben mag...
Was hat das alles noch mit dem Thema zu tun? Dieser Quatsch hilft dem TE in keinster Weise weiter ... :wink:
Verstehe mich bitte nicht falsch. Da nimmst du dir einen Audi A1 als Auto, welcher als Kleinwagen, sagen wir mal, der teuerste ist? Da gäbe es einige andere Spassautos mit ähnlichem Spassfaktor aber günstiger und mit grösserem Motor
Selbst mit 86PS lassen sich "nur" 11l/100km Super Plus in Oschersleben auf der Strecke verbraten, aber mehr wirds selbst bei Dauertempo über 190 nicht. Die Reichweite liegt dann immernoch bei 450km mit E10. Ein Verbrauch von über 20 Litern.. da fehlen ein paar Zylinder und Liter an Hubraum um Dauerhaft so zu rasen um sich das zu Leisten. Einfach gleich die 5-jährige Garantieverlängerung mitbestellen, dann sollte die Zuverlässigkeit keine so große Rolle mehr Spielen.. wenn man nicht gerade ein Montagsauto erwischt. Ich würde auf die neuen Motoren warten, entweder der 1.4er mit Zylinderabschaltung und 140PS oder der 2.0er, der einer der besten Motoren aus dem VW-Regal ist. Selbst 122PS sind bei Nässe im A1 mit 18" nicht annähernd auf die Straße zu bringen.. wie sieht das dann erst bei 185 aus? Dann doch lieber quattro
Ähm, so habe ich anfangs auch gedacht ... und dann: 1. Radio Concert defekt und diverse Fehlermeldungen im Speicher ... mein Wagen stand rund zwei Wochen beim Händler ... und ich hatte keinen Leihwagen!!! 2. Als der Motor Nr. 1 getauscht werden sollte, nach Kilometer 9.500 ... sechs Wochen Wartezeit ... während der beiden ersten Wochen wieder keinen Ersatz bekommen ... 3. Viele kurze Aufenthalte in der Werkstatt (binnen sieben Monaten rund drei Monate Werkstatt) ... Diverse Leihwagen ... mal Handschalter, dann ohne Navi, nie mit Telefon etc. pp. ... mit anderen Worten: Wozu kaufe ich mir eine Kiste in Vollausstattung, wenn ich dauernd irgendwelche Gurken fahren muss ... Garantie schön und gut ... aber: Wenn Du auf ein Auto dringend angewiesen bist und eine Geschichte wie ich erlebt hast, dann bist Du trotz Garantie gekniffen und unendlich genervt ...