nein, selbst schalten kannst du nicht mehr (wozu auch ) Wie der Spritverbrauch ist, weiß ich nicht - habe selbst keinen mit S-Tronic Start/Stopp wird bei allen Audis (außer dem 185er) automatisch ein/ausgeschaltet. Der Computer der Start/Stop berechnet wann er den Motor nicht ausmachen darf (zB bei kaltem Motor o.ä.)
Die S-tronic ist ein automatisiertes 7-Gang-Schaltgetriebe mit Doppelkupplung. Doppelkupplung heißt, daß immer 2 Gänge eingelegt sind, bei dem aktuell genutzten ist die Kupplung geschlossen und beim nächstfolgenden Gang ist die Kupplung offen. Beim Gangwechsel öffnet sich dann die geschlossene Kupplung und die andere, zuvor offene Kupplung schließt sich. Das passiert praktisch gleichzeitig und daher spürt man keine Zugkraftunterbrechung beim Schaltvorgang. Der Gangwechsel geht auch viel schneller als man es mit einem Handschaltgetriebe hinbekommt. Manche empfinden es als Nachteil, daß man dabei keine Kontrolle über den Kupplungsvorgang hat und bevorzugen daher den Handschalter mit Kupplungspedal. Die S-tronic ist von der Bedienung her wie ein herkömmliches Automatikgetriebe, man kann aber auch in einen manuellen Modus wechseln und dann mit dem Automatik-Wählhebel oder optional mit Lenkrad-Schaltwippen selbst die Gänge wechseln. Das Fahren mit S-tronic ist bei jedem Wetter und Straßenzustand genauso sicher wie mit Handschaltung. Die Spritverbräuche sind bei beiden ungefähr gleich. Die Start-/Stoppautomatik kann man abschalten, aber nur für die aktuelle Fahrt. Sie deaktiviert sich aber auch zeitweise von selbst, wenn das Stoppen des Motors irgendwie schädlich wäre, z.B. bei niedrigem Batterieladestand oder bei kalten Aussentemperaturen. Bei jedem Anhalten kann man durch mehr oder weniger starken Druck auf das Bremspedal entscheiden, ob der Motor ausgehen soll oder nicht. Die 136 KW Version hat keine Start-/Stoppautomatik.
ääähhhhh ... natürlich kann man bei der S-tronic selber schalten, wenn man will. Es gibt doch einen "manuellen" Modus :tongue:
Also Agent L hat eigentlich alles geschrieben, was dazu zu sagen gibt. Aber ne "quasi Automatik" find ich gut. Was ist dann ne richtige Automatik? Selber schalten tut man die meiste Zeit nicht (bzw. bis hin zu garnicht).
kannste manuell auch schalten. Entweder mit Schaltwippen am Lenkrad, wennst das dazubestellt hast, oder am Automatikhebel. Nach rechts drücken, und raud und runter drücken. Start/Stop schaltet sich ab, wenn man im Stand ca. 2 Sekunden auf der Bremse steht. Schaltet sich wieder ein, wenn man von der Bremse wieder runtergeht. Kann man in der Mittelkonsole oben vor dem Bildschirm aber manuell komplett abschalten S-Tronic ist klasse. Dachte anfangs immer, nie nen Automatik. Nun bin ich so begeistert, und will keinen Schalter mehr naja hab bisher nur 2 mal 1 Stunde Testfahrt mit dem A1 gemacht. Hab selber NOCH keinen. :smile: Edit: Oha gar nicht gesehen dass es noch eine Seite gibt. Egal :=)
Ne "richtige Automatik", also das Stufenautomatgetriebe, hat eine andere Funktionsweise, mit einem Drehmomentwandler und einem anderen Getriebeaufbau. Drehmomentwandler ? Wikipedia
Naja ne "richtige Automatik" findet man heute kaum noch in nem Fahrzeug Insofern hab ich daran garnicht mehr gedacht :sad: Würde sagen ist definitionssache. Gibt ja auch "automatik" mit einer Kupplung :flapper: