Audi A1 Verbräuche

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von TiLLe, 26.10.2010.

?

Dein Verbrauch im Vergl. zur Werksangabe (1.6:3,8; 1.2:5,1; 1.4/122:5,3; 1.4/185:5,9)

  1. Mein A1 schafft die Werksangabe (max. 10 % mehr)

    50 Stimme(n)
    15,4%
  2. >10% bis 20% mehr als die Werksangabe

    71 Stimme(n)
    21,8%
  3. >20% bis 30% mehr als die Werksangabe

    95 Stimme(n)
    29,2%
  4. >30% bis 40% mehr als die Werksangabe

    60 Stimme(n)
    18,5%
  5. >40% bis 50% mehr als die Werksangabe

    25 Stimme(n)
    7,7%
  6. >50% mehr als die Werksangabe

    24 Stimme(n)
    7,4%
  1. Blizzard

    Blizzard Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    18.06.2011
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    50
    Nutzt du denn die Rekuperation im Zusammenhang mit den neueren Einspritzsystemen?
    Heißt, beim zurollen auf eine rote Ampel einfach mal in den 2. Runterschalten und somit keinen Sprit mehr bis zum Auskuppeln verbrauchen?
    Das Drehmomentband von 1700-3500upm in der Stadt ausnutzen (insbesondere bei Ampel/Abbiegen, halt da wo es sinnvoll ist den 2. Gang etwas hochzuziehen),
    in dem Bereich arbeitet der Motor am effizientesten und du kannst dann die erreichte Geschwindigkeit (also 50-60 in der Stadt) länger halten und hast somit auf die Strecke gesehen einen geringeren Verbrauch.
    Damit komme ich dann meistens in der Stadt auf etwa 6,5l, je nach Verkehr und weiterer Fahrweise.

    Bin im Schnitt gesamt bei 7l, viel Kurzstrecke, falls längere Abschnitte dabei sind die dann ziemlich flott.
     
  2. marius127

    marius127 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    08.10.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    2
    Berechnung Normverbrauch

    Hallo Zusammen, als zukünftiger A1 Besitzer verfolge ich diesen Thread natürlich mit hohem Interesse. Ich möchte gerne folgende Info zu den Normverbräuchen geben:


    Der Normverbrauch sagt nichts aus über den Verbrauch eines Autos unter den Normalbedingungen im Verkehr, sondern dient nur dem Vergleich mit anderen Autos unter den gleichen Bedingungen. Daher können abweichende Verbräuche auch bei sparender Fahrweise von >25% schnell eintreten.

    Warum ist das so? Dazu muss man die Laborbedingungen gemäß Norm RL 70/220/EWG kennen (welche 1970 veröffentlicht wurde!):

    Hier ein paar Beispiele:
    - Der Gesamte Fahrzyklus dauert nur knapp 20 Minuten (1180 Sekunden + 40 Sekunden Warmlaufphase).
    - Er besteht aus einem 780 Sekunden dauernden City-Zyklus (städtische Bedingungen Mittlere Geschwindigkeit während der Prüfung: 19 km/h bei max. 50 km/h) und einem 400 Sekunden dauernden Überland-Zyklus (außerstädtischen Bedingungen Mittlere Geschwindigkeit während der Prüfung: 62,6 km/h bei max. 120 km/h und die nur wenige Sekunden!).
    - Geprüft wird auf dem Prüfstand
    - Umgebungstemperatur beträgt während der Messung 20 °C bis 30 °C
    - Zusatzverbraucher, insbesondere die Klimaanlage, werden beim Fahrzyklus nicht berücksichtigt.

    Extrem langsame Beschleunigungen werden vorgegeben:
    von 0 - 50 km/h inklusive Schaltzeiten in 26 Sekunden
    von 0 - 100 km/h inklusive Schaltzeiten in 76 Sekunden
    von 100 - 120 km/h inklusive Schaltzeiten in 20 Sekunden
    (Kein Witz!)

    Kein Stop and GO, stattdessen extrem langsames Bremsen auf der Fahrstrecke (dadurch keine realistischen Anfahrtszyklen im Stadtverkehr bei gegebener Strecke):
    bei 50 - 0 km/h, eine Bremsstrecke von über 69 m

    Ich denke, jetzt muss sich keiner mehr wundern, warum der eigene Verbrauch stark abweicht.
     
    #1152 marius127, 08.10.2012
    Zuletzt bearbeitet: 08.10.2012
    ily und sandtigerhai gefällt das.
  3. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    139
    Danke Marius......ich befürchte aber das der Unterschied nie verstanden wird.
     
  4. Protesio

    Protesio Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    22.08.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    18
  5. Sets

    Sets Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Aktuelle Zahlen vom letzten Volltank des 1.2 TFSI:

    6,0 l / 100 km

    40% Autobahn | 50% Stadt | 10% Landstraße (ungefähre Einteilung)
     
  6. skydiver_hh

    skydiver_hh Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    08.02.2011
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    30
    Nach fast 10tkm mit meinem 1,4TFSI habe Ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,9 Litern, wobei Ich zu 50% Autobahn (150-160 km/h), zu 40% Landstrasse (100-120 km/h) und nur 10% Stadt (50-60 km/h) habe.

    Bei flotter Fahrweise (Bremsen erst auf Höhe der Schilder statt ausrollen und längerem 170 auf der Autobahn) bin Ich auch mal knapp unter 8 Liter.
    Beim ergonomischen Fahren (Ausrollen und max. 150) schaffe Ich dagegen auch die 6,5 Liter.

    Bei meinem alten A3 BJ96 mit 1,8 Litern Hubraum lag der Durchschnittsverbrauch oft bei 9,5 Litern und erst nach Motorwartung+neuer Getriebe+früherem Schalten war der auf 8-8,5 Litern runter.

    Daher ist der Verbrauch aktuell okay, aber es könnte besser sein. Zylinderabschaltung und Hybrid-Antrieb fände Ich schon interessant.
     
  7. Protesio

    Protesio Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    22.08.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    18
    Zylingerabschaltung halte ich persönlich für den größten Schwachsinn aller Zeiten.

    Ich bin zuvor ja den TT 3,2 quattro gefahren mit 6Zylinder und 250 PS. Wenn ich da sehr gemütlich gefahren bin hatte ich 8 Liter Durchschnittsverbrauch auf eine 50/50 Landstr. Autobahn Strecke. Der mit Abstand größte Einflussfaktor ist und bleibt das Gaspedal denn die gleiche Strecke konnte ich auch mit 14 litern fahren...
     
  8. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Ist wahrscheinlich nett von dir gemeint, aber wohl vergebliche Liebesmüh'.
    Hab das vor Monaten auch schonmal erklärt, aber einige wollen es einfach nicht verstehen.

    Bin mit meinem Verbrauch auch mehr als zufrieden, hänge mit viel Kurzstrecke gerade an 8,0L mit 185 PS (auf der Autobahn mit ganz viel Ehrgeiz sind auch mal 4,9 L drin). Mein Saab mit 130 PS hat bei gleichen Strecken 11,5 L gebraucht. Soviel zum Thema.
    Wer sich über seinen Verbrauch wundert sollte als aller erstes mal seine Fahrweise überdenken.
     
  9. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Das leidige Thema Verbrauch. Ich verstehe nicht, wie man da drüber dermaßen meckern kann. Das Meiste hängt doch vom Gasfuß und Fahrprofil ab.
    Ich habe auch mal eine 8 vorn dran stehen, das allerdings meist bei Kurzstrecke + Stadt + kalter Motor. Meist fahre ich ihn mit 6-7 L und bin damit sehr zufrieden. Ich habe auch auf meinen Überlandfahrten immer wieder eine 5 davor stehen. Mein Rekord war Durchschnitt auf 18 km (max. 5 km Stadt rest Landstraße) bei 4,5! Den habe ich dadurch erreicht, in dem ich mich hinter einem LKW sehr viel habe rollen lassen.
    Beim Forentreffen Berlin am Samstag hatte ich mir das Ziel gesetzt mit einem Tank hin und zurück zu kommen. Ich habe es geschafft und habe noch 60 km Restreichweite gehabt. Hinwärts hatte ich einen Durchschnitt von 5,8 und heimwärts bei 6,6 bei gleicher Fahrweise (auf Autobahn max. 130). Heimwärts gehts halt Richtung Bayern immer etwas bergauf und das merkt man immer mit gut einem Liter Unterschied (habe ich auch bei 2 Fahrten an die Ostsee fest gestellt).

    Ihr könnt ja gerne bei Spritmonitor nachsehen: Ich habe von 5, - 8, alles dabei, je nach Fahrstrecke eben (was diese Werte auch verfälscht: je nach dem wie voll man tankt und wie sehr man die Entlüftung mit nutzt - daher kommen bei mir die meisten 8er)
    Detailansicht: Audi - A1 - Ambition - Spritmonitor.de

    Versucht also eure Fahrweise etwas zu ändern und etwas vorausschauender zu Fahren. Man merkt es sofot ;) Wobei Stadtverkehr und Kurzstreckenverkehr - vor allem in Kombination von beidem - der absoltue Verbrauchskiller sind.
     

    Anhänge:

  10. Jewgenij

    Jewgenij Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    16.03.2012
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    43
    Nach den ersten 5000 km mit dem 2.0 TDI bin ich bei 5.55l (gemessen an der Zapfsäule, der Bordcomputer gibt 5.24l an).
    Ich habe etwa 50% Autobahn, 40% Landstrasse und 10% Stadt.

    Ich hoffe dass noch ein paar Zehntel über die nächste Zeit fallen, mit meinem Astra GTC 1.9 CDTI 120 war ich im Schnitt bei 5,7l.
     

Diese Seite empfehlen