40 - 50 % in 3 Jahren und 50 - 60 Tkm vielleicht.... Ich glaube da verwechselst du was, gerade der Mini (außer vielleicht Cooper S oder Works) ist einer der wertstabilsten Fahrzeuge überhaupt. Der A1 wird da wohl keine Außnahme machen.....
Absolut, nur wertstabil auf dem Papier (vor allen Dingen in Fachzeitschriften) und tatsächlicher Ver-/Ankauf sind zwei paar Schuhe. Ich kann ein Liedchen von Singen, da ich selbst bereits x MINIs ver-/gekauft und jede Menge Freunde/Bekannte beraten habe. Ein Wertverlust beim Privatverkauf wird im ersten Jahr bei rund 30% liegen, bei der Inzahlungnahme (sprich Hänlder-EK) definitiv bei 35-40% Wertverlust. Von anderen Fabrikaten darf man dann gar nicht sprechen...! Das erste Jahr tut enorm weh :unsure: Merkwürdig/unglücklich bei diesem Fall hier ist die Vorgehensweise, sich von einer Wandlung auf Inzahlungnahme umstimmen zu lassen. Bei der Wandlung ist nur eine sehr geringe Entschädigung zu leisten, die Inzahlungnahme kommt teuer zu stehen...
"Inzahlungsnahme" hab ich doch glatt übersehen.:blushing: Das hatten wir beim Suzuki Swift meiner Frau, als wir die Option "Inzahlungsnahme" für den A1 in Betracht zogen, falls dieser Privat nicht weggegangen wäre und der A1 fertig auf der Matte steht.... Der Verlust belief sich auf ca. 50% (von der unverbindlichen Preisempfehlung ausgegangen). Ich denke bei einem Mini hätte die Sache aber doch anderst ausgesehen....:thumbsup:
Da nehmen die sich nicht viel, da kein Händler (außer der Hersteller zahlt eine Prämie) ein Fremdfabrikat in Zahlung nehmen möchte. Egal wie, das erste Jahr tut unglaublich weh, das zweite Jahr etwas mehr und das dritte macht kaum noch einen Unterschied. Letztendlich ist es auch egal :thumbup: Der TE sollte hier schauen, zu einer Wandlung zu kommen...
wenn die zu wenig zahlen, warum verkaufst du das auto nicht privat? selbst wenn es mitten in einer finanzierung steckt ist das kein problem! denn du musst nicht die ablösesumme vorher an die bank zahlen um an den brief ranzukommen.
Das musst du mir mal erklären, wie das gehen soll...welche Bank gibt ohne Sicherheiten den Brief her?
Audi Händler gewechselt, Problem gelöst Es ist schon bemerkenswert, mit welchen Qualitätsunterschieden sich AUDI insgesamt in seinem Händlernetz auseinandersetzen muss. Wenn z. B. schon das Führungspersonal menschlich wie auch kaufmännisch versagt, dann sollte man generell vor einem Autokauf in der AUDI Niederlassung Kollaustr. HH warnen!! Ich hatte dort bereits schlechte Erfahrungen mit dem Kauf des jetzigen A1 gemacht. Da hätte ich eigentlich gewarnt sein müssen. Mit seinen aufgeblasenen Niederlassungen, seinem Personal mit dem Gejammer wegen zu geringer Margen, verspielt sich Audi seinen noch relativen guten Ruf insgesamt. Zum Glück gibt es Händler, die sich abseits der zu großen und arroganten Werksniederlassungen dem Kunden verschrieben haben, wie z. B. „Auto Wichert“ in Hamburg Norderstedt. Abwicklung der Neubestellung, Inzahlungnahme des jetzigen A1 innerhalb von 40 Min. zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke an Herrn Stefan Schwab vom Neuwagenverkauf. Perfekt, besser geht nicht! Nur so kann AUDI punkten und seine Kunden halten! Danke auch an „amalfi“, die mir mal wegen Zuschaltung der Rücklichter diese Top Adresse gegeben hatte.
Na da freu ich mich aber sehr für Euch und trinken dann am Wochenende einen kräftigen Schluck darauf.:biggrin:
Ist die Überschrift nicht etwas verwirrend. Es ist doch nicht AUDI sondern ein Händler der stoniert...ODER?