Das mit den Leisten können wir nicht nachvollziehen, wir sehen sie ja nicht. Dein S1 war aber ein Neufahrzeug oder Gebraucht (Vorführwagen), da du in einem anderen Thema schreibst das dein S1 auf dem Bild noch nicht Aufbereitet war, stellt sich diese Frage.
Der S1 ist ein Neuwagen, daher nervt es mich ja so. Fakt ist das diese Riefen im Kunststoff an JEDER Leiste an exakt der gleichen Stelle sind. Entweder ist etwas beim Spritzguss bzw. beim Entformen schief gelaufen, oder es hat da jemand herum gekratzt. Vom Ein- und Aussteigen kommt das sicher nicht, zumal ich die hinteren Türen immer zu habe und Gummisohlen an den Schuhen habe. Da ich die hinteren Leisten verloren habe, kann ich mir vorstellen das es ein generelles Problem mit der Haftung gibt. Kann mir aber egal sein. Audi muss mir alle vier Leisten ersetzen, zumal auch die QS hier geschlafen hat. Ich finde den S1 ja total geil. Darum ärgert es mich ja nochmal mehr und kann Audi hier nicht verstehen.
Ein generelles Problem kann ich mir jetzt nicht vorstellen, denn dann würde man das öfter hören. Hmm wenn es exakt an der gleichen Stelle ist, fällt das herum gekratzt schon mal weg, denn so genau ist kein Mensch. Klingt dann wenn, mehr nach Produktionsfehler. Es ist ja schön das du die QS immer so toll betonst, leider schreibt die QS aber nicht vor das jedes produzierte Auto bis ins kleinste Detail geprüft wird, dass könnte niemand bezahlen! Daher gibt es meist nur Stichproben. Solange es nur Kleinigkeiten wie fehlende oder beschädigte Zierleisten ect sind, ist das im Rahmen. Kauf dir mal ein US Auto... da siehst du mal was schlechte Qualität ist, die bekommen nicht mal Spaltmaße hin...
Nein nicht besonders. Adapterkabel liegt bei. Allerdings gefiel mir diese Lösung nicht so richtig. Die kleinen Kabelschuhe hatten seitlich Spiel und könnten sich an den Enden evtl. berühren. Daher habe ich die Buchse an der Leuchte oben abgefeilt bis die Kontaktstreifen frei zugänglich waren und habe dann die aufgesteckten Kabelschuhe verlötet und jeweils mit Schrumpfschlauch isoliert. Das andere Ende des Adapterkabels ist ein kleiner Flachstecker der ans orig. Kabel angesteckt wird. Diesen habe ich einfach angesteckt und mit einem Klebestreifen gegen Herausrutschen gesichert. Hoffe ich konnte dir bisschen helfen. Ansonsten alte Leuchten ausrasten und die neuen rein. Gehen zwar etwas streng rein, passen aber perfekt. Die sind es (Versand ging recht schnell): www.ebay.de/itm/LED-SMD-Einstiegsbeleuchtung-Laser-Door-Ligh-For-Audi-Logo-/16178
Mal eine Frage, wie habt ihr den Stecker von der Abgadklappe runter bekommen. Ich verkünstle meinen Arm drunter, drücke die graue Entriegelungslasche, aber er lässt sich einfach nicht abziehen. Muss wohl das trafw am besten runter oder? Und wo habt ihr den freien Stecker samt Kabel verstaut? Lässt sich das Kabel in den Innenraum/Kofferraum ziehen bzw. geht das Kabel irgendwo in den Innenraum?
Die graue Lasche musst Du nicht drücken die muss man rausziehen. Kann Dir sonst morgen Fotos machen, damit Du siehst wie es genau funktioniert. Eventuell siehst Du hier wie es genau funktioniert. http://www.automotive-connectors.co...3525d08d6e5fb8d27136e95/4/2/42831000_base.png
Ich habe einen solchen einzelnen Stecker hier liegen und dachte eigentlich schon das man drücken muss. Ich schau mir das nochmal genauer an. Wollte spontan auf die Schnelle nur mal den Stecker ziehen um zu sehen ob es funzt mit der Deaktivierung der Klappe. Danke für deine Antwort!
Hallo, An die S1-Besitzer: Was kostet euch der Wagen im Monat so im Schnitt? Was kostet er in der Versicherung, Steuer, etc.? Liebe Grueße.