Habe zwei mal bei Audi ein Erstserienmodel gekauft und bin nicht enttäuscht geworden. A3 erste Serie und A1 erste Serie.
Beim A3 denke ich, würde ich mich das auch trauen. Der A1 hatte schon zahlreiche Kinderkrankheiten (nix dramatisches) die mich schon sehr genervt hätten (z.B. die Hecklappe schlägt auf die Karroserie, wackelnde Sitze usw)
Naja, ich hatte einen der allerersten A3 im September 1996 übernommen: Sitze wackeln, Kofferraumbeleuchtung defekt (Steuergerät!), Bose-Lautsprecherabdeckung schepperte, Gaspedal hat periodisch extrem stark vibriert (TDI). War trotzdem sehr zufrieden mit dem Auto, aber so etwas erwarte ich nicht von einem S1. Der "Prototyp" in Form des A1 Quattro wurde ja bereits in Kleinserie gebaut, insofern... Ende Mai / Anfang Juni kann ich berichten!
Bei mir war nur Anfangs zweimal das Mengenteil defekt( zuständig für die Menge der Einspritzung für Diesel) wurde ausgetauscht kurz hintereinander. Stellte sich dann heraus, dass dies ein Serienfehler von VW war. Wurde dann eins von Bosch eingebaut und dann war Ruhe. Ansonsten außer normalen Verschleiß keinerlei Probleme gehabt. War was die Zuverlässigkeit betrifft bisher das beste Auto was ich hatte. Mal schauen ob der A1 das noch toppen kann.
Also, die Verarbeitung und die generellen S1 Kinderkrankheiten machen mir jetzt eher keine Sorgen. Wenn ich mich was frage dann sind das eher ob die technischen Dinge bis zu Ende getestet sind, wie z.B. Quattro / Fahrwerk und Antrieb (.z.B. gabs mal bei nem Hersteller, ich weis nimmer welchem , thermische Probleme als er den dicken Motor in den Kleinwagen gepackt hat, ist aber nur ein Beispiel um zu verdeutlichen in welche Richtung ich hier denk). Da aber die Komponenten alle aus dem Baukasten kommen hab ich in Summe keine Angst hier zum Betatester zu werden. Die Garantieverlängerung leiste ich mir auf jeden Fall, dann bin ich auch einigermassen gegen konstruktive Mängel gefeit die sich erst mit höherer Laufleistung äußern könnten, eben auch gerade bei den teuren Sachen wie Motor / Antrieb / Getriebe.
Grund warum das so lange bei mir dauert ist die Tatsache dass mein S1 zu den ersten 5 weltweit gehört, der direkt an einen Endverbraucher geht und somit wird dieser komplett getestet etc. Etc. ... Mal gespannt
Hoffen wir das es was bringt . Ich für meinen Teil zähle seit meinem neuen A1 lieber auf 2-3 Jahre laufende Produktion und deren Verbesserungen. ....
Auto Rheinland, Bonn! Also ich war enttäuscht von Optik und Haptik! Lenkrad und das neue Navi Design waren ganz ordentlich: Heck (Diffusor) gefällt mir nicht: Für einen 231 PS Audi sind 35.000 aber in Ordnung (Listenpreis des Vorführers):
Finde ein sehr gelungenes Auto auch der Heckdiffusor, top!! :biggrin: Die Front könnte um weiten aggressiver sein.