Ich habe meinen nicht ohne Grund aus dem Deutschen importiert. Meine Ersparnis lag damals dank zusätzlich günstigem Eurokurs bei rund 30'000 Franken. Soviel wie manche für ein Auto überhaupt bezahlen!!!!! Selbst jetzt mit dieser 11%-Verarsc... zahlt man als Schweizer viel zu viel...Die MWST Ersparnis von 11% und die meist besseren DE-Konditionen mal ausgelassen... Diese Eurorabatt-Schei... kann ich nicht mehr hören!! Jeder CH der einen Taschenrechner hat, weiss dass er immer noch viel mehr bezahlt als der Deutsche Kollege.
Ich habe auch mal verglichen, da ich in der Schweiz arbeite aber in Frankreich wohne und plane in Deutschland zu kaufen (es lebe Europa!). Meine geplante Konfiguration für den 2.0 TDI Ambition (als 3-Türer gerechnet) ergibt jetzt zum aktuellen Wechselkurs des CHF von 1,21 folgendes: Schweiz: 28'495€ (8,0% MwSt) Deutschland: 26'890€ (19,0% MwSt) Frankreich: 28'640€ (19,6% MwSt) Also ist dieser Wagen in der Schweiz immer noch 1605€ teurer als in Deutschland. Wenn man als Schweizer seinen Wagen in D kauft, also exkl. MwSt und dann beim Import die 8% MwSt und 4% Zollabgabe entrichtet kommt man sogar auf 25'308, also über 3'000€ Ersparnis. Wohlgemerkt nach der Preissenkung Anfang März! Das nennt man wohl Kaufkraftabschöpfung... Was mich aber erstaunt, ist dass bei uns in Frankreich der selbe Wagen so viel mehr kostet als in Deutschland, und das obwohl die Löhne in Deutschland höher als in Frankreich sind. Hier positioniert sich Audi anscheinend noch klarer im Premiumsegment.
genau....und nicht vergessen: in der Schweiz wird nach Eurobonus und 11% Preissenkung wohl niemand mehr 12% Nachlass gewähren...:razz:
man sollte aber nicht vergessen, dass die Schweizer einen zusätzlichen geldwerten Vorteil im Rahmen der begrenzten kostenfreien Servicepakete haben!!!
Im Rahmen dieses Threads (wollte nicht extra einen neuen aufmachen), möchte ich noch einmal kurz erwähnen, dass Audi seit Mai keine Neuwagenkunden mehr bei deutschen Niederlassungen akzeptiert, die einen Wohnsitz im Ausland haben. Das könnte vor allem die Schweizer hier interessieren. Ich wohne in Frankreich und habe versucht mit meiner französischen Adresse meinen A1 bei einem deutschen Händler zu bestellen. Als dieser die Bestellung ins System eingegeben hatte wurde ich ihm Händler informiert, dass Audi die Bestellung stornieren würde, wenn ich nicht einen deutschen Wohnsitz vorweisen könnte. Ich habe zum Glück meinen deutschen Wohnsitz weiterhin beibehalten dürfen, sonst hätte ich auf den Namen meines Vaters bestellen müssen. Was allerdings entscheidend zu sein scheint, ist dass die Erstzulassung des Wagens in Deutschland erfolgen muss (Tageszulassung vom Händler nicht zulässig). Hierzu möchte ich anmerken, dass dies meiner Meinung nach gegen geltendes EU-Recht verstossen dürfte und mir schon etwas sauer aufgestossen hat. Mit dieser Vorgehensweise will Audi die höheren Preise in Frankreich und der Schweiz (für andere Länder kenne ich die Preisniveaus nicht) zu 100% durchdrücken, damit die Kunden nicht mehr direkt aus Deutschland importieren können. Von wegen freier Warenverkehr! :thumbdn:
Sorry, aber das ist vollkommener Humbug!!! Es gibt keine solche Anweisung von AUDI und die wäre wie du richtig sagst auch nicht vereinbar mit geltendem Recht!!! Schick mir doch einfach eine Bestellung :thumbsup:
Tut mir leid, ist mir aber so widerfahren, ich erfinde ja nicht so einfach was aus dem nichts. Es kann natürlich sein, dass diese Anweisung (noch) nicht für alle Regionen gilt, ich habe bei einem Händler in NRW bestellt (schlussendlich unter der Adresse meiner Eltern in Deutschland) . Dort hat der Regionalleiter genau das angegeben, was ich oben geschildert habe. Die Krux bei der Sache ist jetzt auch, dass ich daher die MwSt nicht mehr vom Händler erstattet bekomme. Diese muss ich ja in Frankreich bei der Einfuhr für einen Neuwagen zahlen, das wäre dann doppelt. Ich habe wegen dem ganzen Theater jetzt verwaltungstechnisch einen Mega-Aufwand, ich kann das Fahrzeug nicht sofort in Frankreich zulassen, sondern muss es zuerst 6 Monate in Deutschland zulassen und dann ummelden, wenn es als Gebrauchtfahrzeug gilt, damit keine MwSt mehr anfällt. Bist Du denn bei einer Audi-Niederlassung tätig? Vielleicht können ja unsere Schweizer Freunde, die in den nächsten Wochen eine Bestellung in Deutschland machen wollen uns hierzu auch Rückmeldung geben.
Die wollten dich einfach nicht als Kunde haben :scared: gerade weil auch BMW erst eine deftige Konventionalstrafe wegen Einfuhrbeschränkungen Deutschland/ Schweiz bekommen hat wird sich AUDI hüten gegen geltendes Recht zu verstoßen... aber die CO2- Sanktionsabgabe wird bei vielen Fahrzeugen das ganze von alleine regeln für weniger Einfuhren...
marktpreise- geh mal nach Spanien und portugal...:cool2: hab grad für meinen Vorführer knapp 30% unter deutscher liste gezahlt 6Mo/3500km....
@A1-Racer: Hallo??? Was soll den diese Doppelpostings? Und Du musst nicht jeden Beitrag einzeln abschicken sondern hast "1 Stunde" Zeit um Dein erstes Posting zu verändern, sprich etwas hinzuzufügen ... nutze dies bitte auch demnächst!!! :glare: ... DANKE!!!