Audi TT JackPads Wagenheberaufnahme

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Anleitungen, Tipps & Tricks" wurde erstellt von NightWing, 17.05.2016.

  1. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Ja das schrieb ich bereits, dass vorne möglichst nie einzeln angehoben werden sollte, da das auf einer Hebebühne schließlich auch nicht gemacht wird.

    Während der Produktion wird die Karosserie hinten an den Längsträgern hinter der Radhausschale angehoben (da ist ein Versteifungsblech mit Loch eingeschweißt), nicht unten wo das Jackpad reinkommt.

    Kommt drauf an, was man mit dem Wagen macht. Ich hebe meinen so oft Achsweise wegen diversen Umbauten an, da wären meine Schwellerkanten schon völlig platt...
     
  2. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    Dann sind die Teile aber meiner Meinung nach totaler Müll, denn wer hebt schon eine Seite komplett an???
     
  3. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    [​IMG]


    vorne
     
    waldix gefällt das.
  4. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    [​IMG]

    hinten
     
    waldix gefällt das.
  5. waldix

    waldix Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    04.06.2014
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    38
    Habe die Pads im Leon 5F seid Jahren verbaut
    Und werde sie demnächst auch im S1 unter die Karosse hängen.
    Zum anheben der Räder wechsel sind die ideal.
     
  6. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Bei Montage von Seitenschwellern empfehlen sich übrigens die höheren Jackpads vom TT 8J hinten:

    [​IMG]
     
    waldix gefällt das.
  7. waldix

    waldix Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    04.06.2014
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    38
    Gibt dazu eine TN. ?
    Danke
     
  8. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Die Gummiaufnahme ist immer 8N0 804 583, der flache Kunststoffeinsatz ist 8N0 803 855, der hohe wie oben im Bild ist 8P0 802 847.
     
    stephanomann, NightWing und waldix gefällt das.
  9. waldix

    waldix Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    04.06.2014
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    38
    Habe die Pads bestellt
    Und werde sie sobald die kommen gleich verbauen
    Habe nochmal unter den S1 geschaut und bin der Meinung das die kurze Version vorne wie hinten reichen sollte.

    An der hinteren Seite gibt es 2 nach vorne versetzte Löcher.
    Welche der beiden wird im Werk als Produktionsbefestigung verwendet ?
     
  10. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Die hinteren, die vorderen sind zu klein im Durchmesser, sieht man.
     
    waldix gefällt das.

Diese Seite empfehlen