Ich finde es auch gut wie er das aufgemacht hat. Einzig zum Pollenfilter muss ich meinen Senf dazu geben. Leider war auch damals bei mir laut ETKA komischerweise nur der falsche Filter ersichtlich! Eben der ohne Aktivkohle. Als die den wechseln wollten. Habe ich mir die Nummer vom alten abgeschrieben und bei uns auf Arbeit bestellt. Das Wechseln hat mein dann kostenlos gemacht als ich die Rechnungen abholte. Vielleicht war auch bei dir der selbe Fehler in der ETKA und deshalb der falsche Filter da. Bei mir hing es mit Baujahr zusammen. Bis Baujahr sowieso ohne Aktivkohle - hatte aber dennoch einen mit verbaut...
Danke für die Korrektur ... eigentlich wollte ich schreiben: "2 von 7 Mängel nicht beseitigt" Hier wieder der Faktor Mensch ^^ ... habe den Text 2 mal gelesen und dies übersehen ... so schnell geht das.
Ich finde so ein Test auch gut,wie will mann sonst herrausfinden ob eine Werkstatt ihre Arbeit gut macht.Nicht jeder hat Zeit bei den Arbeiten dabei zu sein.
ich finde es jetzt nicht schlecht sowas selbst zu machen... ich weiß das manche autohauser unabhängig selbst intern ihre mitarbeiter testen... glaubt mir es herrscht riesen panik in so nem laden wenn ein "echter" test da ist. daher sind inoffizielle immer gute übungen :wink: AUSSERDEM! weiß ich auch das ein händler bei uns (kein audi) z.b. keinen ölfilter etc wechselt ihn aber selbstverständlich dem kunden berechnet! das finde ich eine absolute schweinerei!!! :angry: daher super idee mit den markierungen!
Hallo Fabian, jetzt testen schon "Schweizer" die deutschen Werkstätten:wink: Da hast Du aber viel Mühe für die Vorbereitung und Auswertung hineingesteckt. Danke für den umfassenden Bericht. Der Fairness halber solltest Du die Werkstatt jetzt auch informieren. Das Ergebnis ist ja nicht so schlecht und ein guter Firmenchef wird das ohne jede Kritik an Dir zur internen Optimierung nutzen. Theoretisch könnte die Polizei noch Ärger machen, weil Du vorsätzlich Dein Auto verkehrsunsicher gemacht und öffentlichen Straßen bewegt hast. Also bleibe lieber erst mal im Schweizer "Asyl":wink:
Hey,... erstmal vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen !! :thumbsup: Sicher ist nicht alles fair im Leben ... aber ich kenn das noch von früher und auch heute wird meine Leistung tagtäglich in Augenschein genommen. Jede Werkstatt muss damit rechnen... und hat auch "eigentlich" nix zu befürchten, wenn sie sich an die vorgegebenen Richtlinien hält und dementsprechend die "Checkliste(n)" abarbeitet. Das mit der Einstellung vom Nebelscheinwerfer wurde mir leider erst bei der Abholung bewusst. Die Scheinwerfereinstellung wird erst alle 4 Jahre überprüft ^^ Ich hatte mich da etwas ins Boxhorn jagen lassen. Ich dachte, wenn schon nicht bei 30.000 km dieses überprüft wird, doch dann wohl bei 60.000 km ... Nun ja ... und deshalb wurde daraus ein "Bonusmangel" Die Werkstatt wird mit Sicherheit den Wagen als "Testwagen" erkannt haben, wo ich mir recht sicher bin, und da hätte es gut möglich sein können, dass sie "freiwillig" noch die Scheinwerfereinstellung prüfen. Sie haben sooo viel "instandgesetzt" dass das da jetzt nicht ins Gewicht gefallen wäre Ich weiss ... is mies ... Aber hätte ich die Mängel nicht eingebaut, wäre ich der Meinung, die Werkstatt ist gut ... so wie schon erwähnt 2 ( Note gut ) ... und eben durch den Pollenfilter, was keinem "normalem" Kunden aufgefallen wäre, schlussendlich dann doch nur Note 3 ... bedingt empfehlenswert. Ich denke, das ist ein faires Ergebnis und eine recht objektive Beurteilung. Ob ich dieses Ergebnis oder den Test bei der Firma enttarnen werde, weiss ich noch nicht ... ich wollte es erst ... aber die Gelegenheit hat sich nicht ergeben. Ich überlege noch eine E-Mail an den Chef rsp. des Werkstattleiters zu senden. Bin mir in dem Punkt jedoch noch etwas unsicher ... Was meint Ihr dazu ? Und anhand der Rückmeldungen erkenne ich, dass die Mehrheit solche Test´s auch nicht wirklich schlimm finden. Wie soll man sonst die Leistungen beurteilen können ? Alles wirklich NUR blind vertrauen ?! Dann hätte ich jetzt immer noch den falschen Pollenfilter drin und würde mich immer noch fragen, ob sie das Öl wirklich gewechselt haben. Da ich selbst auch solche Arbeitsweisen kenne, wo der Ölfilter nur etwas abgewischt wird, aber nicht gewechselt... Noch zur Anmerkung : Ich habe und hätte auch nie verlangt, dass die Werkstatt kostenlos Instandsetzungen durchführt ... sie hätte lediglich alle Mängel notieren und mir mitteilen sollen / brauchen. Die Checkliste war anbei. Wie auch dort, keinerlei Informationen an den Kunden bei den angesprochenen Themen
An deiner Stelle würde ich der Werkstatt nicht mitteilen, daß du sie getestet hast. Von einer solchen Offenbarung hast du nichts, und wer weiß schon, ob die sich veranlasst sehen, dir irgendeinen Strick daraus zu drehen... Daß du ein Kunde bist, der sich auskennt, haben die spätestens bei der Sache mit dem Pollenfilter gemerkt. Falls du das nächste Mal wieder dahin gehst, wissen die also bescheid, daß sie sich bei dir besondere Mühe geben müssen.
... genau das denke ich auch ! Eigentlich sagt einem der natürliche menschliche Verstand : Nobody is perfect und jeder macht mal Fehler. Aber warum sollte ich ihnen diese jetzt noch ( einmal ) vorhalten ?!? :crying:
Ich finde die Idee super. Wenn es keine offiziellen Tests gibt muss man eben selbst testen. Wenn ich schon so viel Geld bezahle will ich schließlich auch wissen, ob nur der Zettel abgehakt wurde, oder ob auch wirklich intensiv kontrolliert wurde. Und wenn ich beim 1. Service positiv überrascht bin, weil alles gefunden wurde kann ich dort auch guten Gewissens beim nächsten Mal wieder hingehen.