Das Ding selbst sitzt ja im Motorraum. Auf die schnelle hat mein Dad aber nirgendwo Klemme 15 gefunden und hat auch alles durchgemessen. Am einfachsten währe halt eine Lösung ohne irgendwelche Löcher in den Fahrzeugteppich machen zu müssen um im Innenraum auf die "Quelle" zu stoßen.
Also du mußt lediglich ein Loch in einen schon vorhandenen Gummistopfen machen ... ansonsten geht das alles ohne irgendwas zu zerstören, allerdings ist es ein recht großer aufwand vom Motorraum in den Innenraum ... kurz beschrieben: 1. Die kleine Abdeckung rechts am Amaturenbrett abmachen wo die Sicherungen drunter sind (ist nur gesteckt) 2. Die verkleidung unter dem Lenkrad abmachen (ist auch nur gsteckt) 3. Handschuhfach abbauen (Abdeckung rechts ab, da ist eine schraube drunter, im handschuhfach sind noch mal 3 oder 5 schrauben, und unter dem handschuhfach sind ncoh mal 2 schrauben ...) 4. Scheibenwischer demontieren 5. Wasserkastenabdeckung abmachen (dazu erst die dichtung abzieghen und dann von der Scheibe aus die Abdeckung nach oben ziehen) 6. Wenn das alles soweit demontiert ist siehst du auf der Beifahrerseite im Wasserkasten 2 Gummitüllen ... eine ist ganz links (wenn man davor steht) eine eher im 2. drittel links ^^ ich bin durch die etwas mittigere gegangen ... Wenn du da ein Kabel durchsteckst und von innen unterm Handschuhfach nach oben schaust siehst du das kabel ... das kannst du dann von der Beifahrerseite aus rüber zur Fahrerseite ziehen und dann an dem Sicherungshalter C Sicherung 3 anklemmen ... dazu am besten so ein Kabel mit Sicherung (wie in deinem anderen Threat erwähnt) an die Zündplusleitung anklemmen .... ist halt schon etwas aufwand, dann haste aber zumindestens ein sauber gelegtes Zündplus was auch anständig abgesichert ist ... Grüße PS.: Bei Fragen einfach fragen
Wollte vor ein paar Tagen ein Kabel vom Motorraum in den Innenraum verlegen, bin aber an der Wasserkastenabdeckung gescheitert. Könntest du mir erklären, wie du die Wasserkastenabdeckung demontieren konntest? Die sitzt bei mir bombenfest. Gibt es da einen speziellen Trick? Habe in alle Richtungen versucht zu ziehen, konnte sie aber nicht lösen.
Wenn du die Abdeckung komplett entfernen möchtest, dann musst du zuerst die Scheibenwischer demontieren (Achtung: Die sitzen knackig auf den Führungen!) Danach dann das Dichtband einfach abziehen. Die Abdeckung dann nach oben rausziehen, am Besten an einem Ende anfangen. Mehr ist da nicht...
Hallo Sebastian, das hätte ich (im Prinzip) auch so gemacht: 1) Servicepostion Scheibenwischer 2) Position der Wischer mit Klebeband markiert 3) Scheibenwischer mit Abzieher demontiert 4) Dichtlippe entfernt Jedoch habe ich das Problem, dass ich die Abdeckung nicht abbekomme. Diese lässt sich nicht von der Scheibe lösen. Auch mit roher Gewalt nicht. Kann es sein, dass die bei mir verklebt ist? Habe den Wagen als Gebrauchten gekauft. Vielleicht wurde mal die Scheibe getauscht und zur Sicherheit (oder aus Unwissenheit) wurde diese verklebt?