Yup das ist korrekt, dass Audi das angibt (halt Marketing). Realistisch für Fahrer die das Licht nicht oft nutzen. Nimmste aber son wagen nachts und fährst damit jeden abend paar stunden sind die schnell hinüber (bzw. ist dann das Auto auch hinüber wenn die kaput gehen?^^)
Aber mal ganz ehrlich. Wenn die auch nur 3-4 Jahre halten ist das ja schon ok. Neue sind ja auch nicht extrem teuer und man muss auch nicht immer direkt zu Audi fahren um die zu ersetzen. 2x D2S Brenner Xenon Philips Osram Audi A1 A3 Q3 A4 A5 Q5 A6 S6 RS6 RS2 A8 NEU | eBay
Aber dann bitte in D3S, weil D2S passt nicht :wink: Solange man die Brenner nicht alle 5 Minuten an und ausschaltet, sollten diese laaaange halten. Wenn man sie anmacht, sollten sie mind. 5 Minuten leuchten bevor man sie wieder ausschaltet. Und wenn sie ausgeschaltet sind, sollten diese erst wieder nach ca. 5 Minuten wieder eingeschaltet werden. Wer sich an diese Tipps hält, der wird lange Spaß an den Brennern haben. Und wenn man in Tiefgaragen oder so reinfäht, dann reicht Standlicht + Nebler statt für kurze Zeit die Xenon zu malträtieren :tongue:
Konnte dazu jetzt nichts finden mit Anfälligkeit bezüglich Ein/Auszyklen (wird nicht bei Nachteilen aufgeführt) . Welchen Sinn soll das haben die mindestens 5min anzulassen? Wenn ich die nur 30sek brauche dann werdense wieder ausgemacht. Dadurch das die dann länger laufen ergibt sich doch kein Vorteil!
Das ist so wie bei einem Glaubenskrieg. Es gibt viele die so wie Eric argumentieren aber genau so viele die das anders sehen. Ich persönlich mach mir da keine Gedanken. So wie es kommt so kommt es. Ich will Auto fahren und dabei Spaß haben und nicht nachrechnen müssen kann ich jetzt meine Lampen anschalten oder nicht.
Das ist so nicht ganz richtig... Der Vorteil aus einer Laufzeit von >1 Minute ergibt sich aus dem Schema von Gasentladungslampen. Durch die hitze werden so genannte seltene Erden vollständig verdampft... So wird die lichtfarbe eingestellt. Wenn die zeit nicht ausreicht um alles innerhalb der brennblase zu verdampfen ist das schädlich für die Elektroden und wirkt sich nach einer zeit auch auf die lichtfarbe aus da sich teile der seltenen Erden am Glas absetzen und nicht mehr schmelzen können.
kommt auf die verwendete technik auch an. Bei neueren ist dies nicht mehr der fall. Das die leuchtstärke nachlässt ist normal und hängt meines wissen nicht mit der an/aus zyklen zusammen sondern halt wie lange diese leuchten
Das was Carisma schreibt stimmt schon. Allerdings für die alten Xenons, seit Mitte 90er bis Anfang 2000er-Jahre. Die Birnen wurden mittlerweile soweit verbessert, dass die Hersteller die Birne sogar mit der Lichthupe belasten.
Ich mach mir eigentlich überhaupt keine Gedanken um das XENON. Aber ich wäre entrüstet, wenn innerhalb der ersten 5 Jahre da was kaputt sein sollte, EGAL wie extrem die Dinger belastet sein sollten! ...und mögen die bei ebay noch so günstig sein!!!
@AlexA1 Du solltest schon welche von Bosch kaufen, die billigen sehen komisch aus vom Licht her. Aber ich würde die nicht bei Audi kaufen. Hab mal eine für nen Pasast gebraucht und bei VW wollten die 150 EUR dafür haben???!!! Im Internet gabs die für 80 Euro... Und das wechseln ist auch ganz toll, je nachdem welcher Motor drin ist und wie das alles verbaut ist. Beim Passat 2,5 TDI mussten wir die halbe Front zerlegen und den Scheinwerfer ausbauen hoffe das ist beim A1 einfacher, hab da noch garnicht geschaut.