Egal wie, die Scheuerstellen sind völlig inakzeptabel. Ich muss trotzdem zugeben, das seit dem Verkleben der durchsichtigen Folie und dem Justieren der Kofferraumklappe,und abgesehen von den leidigen Schmutzrändern :cursing: keinerlei weitere Schäden aufgetreten sind.
Also ich bin der Meinung die neuen Puffer liegen bei mir direkt auf der Folie auf. Würde die wegkommen würde es bei mir auch anfangen zu scheuern. Wenn die klappe zu ist und man mit ner Lampe in den Spalt leuchtet sieht man das richtig gut!!! Ich will meine alten Stopfen wieder haben :-(
Bei meinem A1 wurde heute auch die Aktion 55G4 durchgeführt. Es musste nur die Folie aufgebracht werden. Wenn ich in den Spalt schaue, liegen die Gummistopfen (T-Stopfen) nicht auf der Folie auf. Ich glaube allerdings das beim zumachen der Heckklappe, die Gummis auf die Folie kommen. Ich hatte an der Stelle auch schon leichte Spuren von den Gummis. Ich bekam übrigens auf mein Verlangen die durchsichtige Folie. Könntet ihr mir einmal sagen, wie weit eure Dämpfer herausgedreht sind? Meine sind momentan ca. 4 mm herausgedreht?
Meine oberen beiden sind genau 6mm bis 7mm (deutlich über 5mm, habe keine Schieblehre zu genauen messen) rausgedreht. Die unteren beiden garnicht rausgedeht. Mit rausgedreht meine ich den Abstand zwischen halterung und Puffer selber, also quasi die "Luft" dazwischen. Wenn man sie überhaupt rausdrehen kann, die unteren konnte ich jedenfalls nicht selber rausdrehen. Bei den oberen denk ich geht es auch nicht, verstellen wollte ich aber dort auch nichts falls es doch gehen sollte. mfg
Also Audi hat versucht mich anzurufen. Hat mich aber nicht erreicht. Später hat mein Händler angerufen (kurz danach) da hab ich dann zurück gerufen. Der Herr hat gesagt, er hätte eben einen Anruf von Audi erhalten von wegen ich hätte mich beschwert - was ja stimmt. Dazu hat er aber gesagt er hätte nach Anweisung von Audi gehandelt. Die haben alles nach Liste gemacht. Ich habe gesagt das ich ja den Sachverhalt kenne und habe um die KLARE Folie GEBETEN. Daraufhin hat er was gesagt was ungefähr so rüber kam: Es wird nicht das gemacht was sie wünschen sondern was Audi vorschreibt:thumbdn:" (Salopp gesagt). Er hat mir erläutert, dass Audi die schwarzen Folien vorschreibt, wenn an den Stellen schon ein Schaden ist, wenn nicht kommt die durchsichtige dran. Man könnte das gerne noch ändern, aber da das mit Audi abgerechnet wird müsste ich für einen Tausch selbst aufkommen:sneaky: Später hat mich der nette Herr von Audi doch erreicht. Ich habe ziemlich lange mit ihm telefoniert. Er hat mir das auch so geschildert. Schaden vorhanden schwarze Folie - kein Schaden die durchsichtige. Da habe ich ihm erzählt, das vorher keinerlei Schaden da gewesen ist, weder vom durchschlagen der Klappe noch von den Puffern (da ich noch keine hatte sondern nur die Stopfen). Wenn da Schaden war, dann normale Microkratzer unter denen jeder Lack früher oder später leidet. Aber definitiv keine Abschürfungen. Ich würde mein Auto sehr genau kennen und wüsste wo was ist. Und an diesen Stellen war definitiv kein Schaden vorhanden. Im Gegenteil ich habe mich ja gefreut, dass ich von den weit verbreiteten "Schürfwunden" verschont bin. So habe ich das auch gesagt. Ich habe auch gesagt, dass ich mit den alten Puffern keinerlei Probleme hatte, weder durchschlagen noch Schürfwunden und dass die neuen Puffer im geschlossenen Zustand bei mir auf den Stellen wo die Folie ist aufliegen. Natürlich wäre es dann logisch, dass ohne eine "schützende" Folie an dieser Stelle Schaden entstehen würde. Der Herr meinte er kann das leider nicht so genau beurteilen, da er sich ja auf die Aussage vom Händler verlassen muss. Dann habe ich ihm das mit dem Wasser in der Klappe erzählt und von dem Mist den sie gebaut hatten. (Den Deckel in der Verkleidung geklebt http://www.a1talk.de/maengel-der-ka...inbruch-der-kofferraumklappe-7.html#post79354) Und als ich erzählt habe das die gesagt hätten ich solle da mal nicht so sehen bei uns würden sicher auch Fehler passieren. Da hat er sich zwischen geworfen und hat sich für das Verhalten (Geklebe und Umgangston) entschuldigt und das wäre wirklich unzumutbar. Er hätte auch gesagt, das der Händler recht hat, dass ich das selber zahlen müsste. Wenn der Vorgang schon erledigt ist (wie in meinem Fall) ist es sehr kompliziert (so wie ich es versanden habe) im nachhinein was dran zu ändern. Entweder macht es der Händler auf Kulanz oder ich selbst. Aber da ich ja drauf hingewiesen hab, dass ich die klare haben möchte, hat er auch wiederum nicht verstanden, warum ich dann die schwarze bekommen hab. Das Gespräch ging hin und her. Habe alles ganz genau aufgeführt und auch gesagt das ich Leute und das allgemeine Problem mit der Klappe kenne und das diese Vorgehensweise vielen auf den Magen schlägt und sehr sauer macht. Wie gesagt war ein langes Gespräch und ich kann das nicht mehr so genau wiedergeben. Aber er möchte das ich Zufrieden bin und man würde eine Einigung finden. Er würde sich nochmal bei meinem Autohaus melden und erfragen ob die das auf Kulanz machen, wenn nicht soll ich es doch machen und mich nochmal bei ihm melden man würde da schon eine Einigung finden.
Blanke Stelle am Kofferraum Habe heute Post von Audi erhalten. Hatte mich ja beschwert, da nur links der Lappen drauf kam. Die Werkstatt erklärte mir auf Nachfrage, dass Audi nur einen Streifen geschickt hätte. Audi schreibt mir nun, dass die Teileverfügbarkeit beim Audi Partner eingeschränkt war und außerdem folgendes: "Bitte beachten Sie, dass unsere Audi Partner rechtlich und wirtschaftlich selbständige Unternehmen sind. Daher arbeiten sie zwar nach unseren Vorgaben und Richtlinien, aber die Ermessensentscheidungen über die Notwendigkeit einer Reparatur und die Ausführung derselben liegt ausschließlich in deren Händen." Deshalb wurde bei mir wohl nicht neu lackiert und die Heckklappe neu justiert. War dem "Partner" wohl zuviel Arbeit. Wieso gibt es keine einheitliche Regelung für die Maßnahme?
Audi Hotline hat mich heute auch angerufen und wollte mir verklickern die Folien seien die Lösung... Ich habe denen klar gemacht das ich dies nicht akzeptiere vor allem nicht bei einem Audi und das ich zur Not den Rechtsweg gehen werde, da hat se aber schnell zurückgerudert und meinte sie versucht eine Lösung zu finde und ich soll ihr bitte bitte doch noch eine Woche Zeit geben -> jetzt bin ich aber mal gespannt was kommt! :huh:
Tja so kam das bei meinem nicht rüber. :thumbdn: Ich hab das eher so verstanden: Das steht auf dem Zettel, das machen wir so. Kein Abschätzen oder sonst was... wie gesagt bei mir war KEIN Schaden
Blanke Stelle am Kofferraum Hallo dkatersprinter. Da bin ich auch mal gespannt. Wenn Du wirklich nochmal Bescheid bekommst und Dir eine akzeptable Lösung angeboten wird, bitte informieren. Ich bin ja immer noch der Meinung, dass das komplette Hinterteil erneuert werden müßte. D.h. neue, nicht scheuernde Heckklappe und Lackierung der weißen Stellen.
ganz meiner Meinung oder die sollen den Karren wieder zum gleichen Preis wieder zurücknehmen und mir jegliche damit zusammenhängende Kosten erstatten wenn die nicht in der Lage sind ein Auto zu konstruieren bzw. es richtig vor der Produktion zu testen...:cursing: