Bremse muss nach 17.000 km neu

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von EricA1, 10.06.2014.

  1. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Das ist schon richtig übler Lochfrass :scared: da lässt sich nix mehr freibremsen :thumbdn:

    Reparatur wäre theoretisch zwar möglich ... hier empfiehlt sich aber der Austausch von Scheiben und Belägen
     

    Anhänge:

    #21 HamUnDo, 11.06.2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.06.2014
    EricA1 gefällt das.
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Leute, ihr wollt nicht ernsthaft anfangen die Scheiben abzudrehen....

    Bau neue ein, wenn sie so schlimm aussehen und stell nen Kulanz-Antrag bei Audi.
    Entweder er geht durch, oder man verbucht es unter "Pech gehabt".
    Es geht ja hier nicht um tausende von Euro.
     
    sebastian.trzynka, Qiu und HamUnDo gefällt das.
  3. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Ich bin auch für Austausch von Scheiben und Klötzen ... Sicherheit geht mir da vor ... aber Eric scheint die Scheiben (unbedingt?) erhalten zu wollen ... deshalb als Fussnote der Reparaturvorschlag ...


    Edit:
    Hast recht Scuba ... bevor jemand es falsch macht und dabei zu Schaden kommt, die Fussnote bitte ändern ...

    "Reparatur wäre theoretisch zwar möglich ... hier empfiehlt sich aber der Austausch von Scheiben und Belägen"

    Danke.
     
    #23 HamUnDo, 11.06.2014
    Zuletzt bearbeitet: 11.06.2014
  4. florian8191

    florian8191 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    05.08.2012
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    101
    Du bekommst neue Scheiben und Belege für die Hinterachse in der Bucht für 69€, Marken- und Qualitätsware von ATE wohl gemerkt.

    Das selbe Problem hat mein Opa an seinem Audi A2, das ist ein bekanntes "Problem".
    Mach Dir keinen Kopf und mach die Bremse einfach neu.

    Viele Grüße
     
  5. Qiu

    Qiu Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    24.11.2010
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    178
    Der A2 hat aber hinten damals extra TROMMELBREMSEN bekommen, weil er so leicht ist auf der Hinterachse, dass Bremsscheiben nie richtig in Betrieb gekommen wäre (Abnutzung, Reibung, Temperatur ...) und damit solche Probleme vorprogrammiert gewesen wären!
    Jetz hat man nur das Problem, dass die Stahl- Winterfelgen gerne mit der Trommelbremse eine "Einheit" eingehen dank Umwelteinflüssen wie Salz und dann im Frühjahr doch gerne mal der "Hammer" ran darf...
     
  6. florian8191

    florian8191 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    05.08.2012
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    101

    Der A2 mit den 1,2l TDI, 1,4l 75 PS sowie 1,4l TDI mit 75 PS haben hinten Trommelbremsen, der 1,4l TDI mit 90 PS sowie der 1.6l FSI haben hinten definitiv Scheibenbremsen.
     
  7. Qiu

    Qiu Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    24.11.2010
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    178
    das stimmt natürlich soweit; aber das sind auch die hohen Motorisierungen, die aufgrund Produktionszahl und Vorkommen auf dem Markt doch eher gering sind! die Mehrzahl der Fahrzeuge hat Trommelbremsen...
     
  8. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Dabei seit:
    03.04.2013
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    108
    Generell ist der Zustand der Bremse hinten aber das Ergebnis aus geringem Gewicht, der Bremskraftverteilung und des persönlichen Fahr (Brems) verhaltens.

    Aber wie beim zögerlichen Gasgeben um Sprit zu sparen treten halt Einige eher
    zögerlich auf die Bremse um Belag zu sparen.
    Das Ergebnis sieht dann häufig so aus wie abgebildet.

    Manchmal entstehen einem durch Unwissenheit Kosten früher als es sein müßte.
    Deshalb: Bremse neu und dann ruhig öfter mal feste drauftreten.
     
  9. florian8191

    florian8191 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    05.08.2012
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    101
    Das stimmt was du sagst, mein Opa hat einen 1.4 TDI mit 90 PS, äußerst selten dieser Motor. Im Polo 9N wurde die selbe Bremsanlage verbaut.

    Zurück zum Thema ;)
     

Diese Seite empfehlen