Bremsaussetzer!? Übel & gefährlich ! Ist mir auch völlig unbekannt. Das sogenannte "Klock" vom Bremspedal hatte mein Alter A1 auch. Konnte man im Jahr aber an einer Hand Abzählen. Letzten Winter wurden bei uns die Straßen mit Salz zugeschüttet (wegen Weniggebr.)! Kann nicht behaupten eine schlechtere Bremsleistung oder Bremsgefühl gehabt zuhaben. Was ich sagen kann b.m. Neuen: Kein Surrendes Arbeitsgeräusch der Lenkung im Stand. Das hier schon mal Angesprochende Summen/Fiepen während der Fahrt (ich denke einige wissen was ich mein) hat mein Neuer auch nicht (vllt wegen keine S-Tronic mehr).
Ich war in der Werkstatt! Da wurde mir gesagt es sei alles in Ordnung, keine Auffälligkeiten auf dem Bremsenprüfstand und bei der Probefahrt. Es ist auch normal, dass wenn ich im Stand bei laufenden Motor fest auf die Bremse drücke und halte, das Pedal sich langsam bis zum Boden durchdrücken lässt... Ist mit aber vorher noch nicht aufgefallen :crying: Ein Mulmiges Gefühl hab ich aber trotzdem mit dem Auto zu fahren....
Kann ich verstehen, wenn das Vertrauen weg ist machts auch keinen Spaß mehr zu fahren, weil man irgendwie doch damit rechnet ins leere zu treten. Was das niedergehen des Pedals bei längerem Druck angeht, das hab ich auch recht bald nach dem Kauf festgestellt. Seitdem aber schon diverse Runden auf der Nordschleife, mehrere tausend Kilometer Strasse und einige Werkstatt-Besuche incl. großem Kundendienst hinter mich gebracht, alles gut. Was ich noch festgestellt habe: Wenn, z.B. an der Ampel, der Motor durch die Start/Stop-funktion ausgeht, dachte ich er startet durch treten der Kupplung wieder. Stimmt auch. Aber wenn man, nachdem der Motor aus ist, die Bremse voll tritt und dann losläßt springt er auch an. Ohne die Kupplung oder sonstwas auch nur berührt zu haben. Unsere Bremse ist also ein recht komplexes Ding. Da gibt es wohl reichlich Komponenten die auf Drücke, Fahrzustände usw. reagieren und dann entsprechend regeln. Ergebnis: Es bremst nicht schlecht, aber gefühlt, irgendwie anders.
Das macht er, weil der Unterdruck dann zu gering wird. Um die Bremskraft etc. weiterhin zu gewährleisten wird der Motor wieder gestartet.
Ich sehe das ähnlich. Sei an dieser Stelle einfach vorsichtig und wenn du wirklich was am Auto nicht stimmt dürften Sie es ja bei deinem größeren Check demnächst finden. :thumbsup:
also Bremsaussetzer hatte ich bei meinem nicht. hatte 2 mal schlechte Bremsergebmnisse nach der Autobahn. Das Highlight war 2 mal an der selben Stelle ein fast aussetzen. beim ersten mal reagierte die Bremse kaum, musste dann eine Vollbremsung hinlegen, heißt, das Pedal reagiert dann auf ein mal erst extrem spät, dann aber wieder gut. wie gesagt, hatte noch ein 2. mal eine ähnliche Situation. Die Straße geht bergab und macht eine leichte Kurve kurz vor der T-Kreuzung. Bin da aber bestimmt über 300 mal langgefahren, wieso dann 2 mal kurz hintereinander die Bremse nicht wollte.... keine Ahnung. Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Bremsversagen? Guten Tag, ich bin heute ein bisschen durch die Gegend gefahren. Als ich irgendwann einen steilen Berg runtergefahren bin wollte ich ein hinter mir fahrendes Auto vorbeilassen. Dazu wollte ich in einer Parkbucht anhalten. Ich habe den Blinker rechts gesetzt und angefangen zu bremsen. Die Straße war etwas feucht. Als ich ca. noch 30 km/h gefahren bin ist plötzlich das Bremspedal total durchgesackt. Ich hatte anscheinend noch genügend Bremskraft um stehenzubleiben... aber es war eine sehr komische Situation. Noch dazu kommt, dass (genau in dem Moment in dem das Bremspedal abgesackt ist) plötzlich ein schriller Piepston aufgetreten ist. Solch einen Ton habe ich in einem Auto noch nie gehört. Alles ging ziemlich Schnell - ich meine aber, dass mein Auto kurz ausgegangen ist (und durch start stop) gleich wieder angegangen. Bin dann weitergefahren und alles hat wieder normal funktioniert. Ich habe vorher fast garnicht gebremst - also würde ich eine Überhitzung oder etwas dergleichen ausschließen. Jemand eine Ahnung?