Bremssattel lackieren

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von Ferdi, 10.10.2011.

  1. solo

    solo Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    28.01.2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    11
    der bremsenreiniger sollte doch den schmutz erst anlösen, damit man ihn mit der drahtbürste abrubbeln kann.

    wichtig ist auch, dass der reiniger wieder abkommt....damit erst der lack richtig hält.
    denn: wenn ich etwas mit verdünnung einreibe, kann ich meinen anstrich vergessen.
     
  2. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    Lackieren mit PlastiDip ?!?!

    Kann man dann ja vielleicht bei "nichtgefallen" wieder abziehen ...

    Schon jemand probiert ??
     
  3. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Aber PlastiDip hat bestimmt nicht die Widerstandsfähigkeit die Bremssattellack haben muss... also gegen Hitze und den Staub... ich glaube kaum, dass das funktioniert.
     
  4. A1Kater

    A1Kater Guest

    Vergiss es, hitzebeständig bis 93 Grad.

    Gruß Dirk
     
  5. Johannes

    Johannes Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    04.12.2010
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    776
    Außer man bremst nie... :lol:


    Gruß,

    Johannes
     
  6. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    Bei farbigen Bremssätteln ... hat man doch sooooo viel Leistung, dass man eh nie bremst - oder ??

    Verwechsel ich da etwas ??

    :thumbup:

    Wer bremst schon ??
    Ich bin ja gespannt, wann der erste seine ersten neuen Bremsbeläge benötigt ... vom Verschleisspunkt her gesehen ...
     
  7. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Pulverbeschichtung ???

    Also, ich hab das mit dem Bremssattellack zwar vor Jahren
    schon mal an meinem Golf 2 gemacht, aber....
    > am A1 will ich es einerseits perfekt haben
    > andererseits scheue ich die "Malerei" :tongue:

    Meine Überlegung:
    Die Teile ausbauen, pulverbeschichten lassen, einbauen, fertig!

    Aber:
    Die Pulverbeschichtung hält nur bis ca. 220°C - 250°C.
    Die Lacke von FoliaTec dagegen bis ca. 300°C.

    Was meint Ihr?
    Soll ich es wagen, oder wird das heißer? :confused2:
    Hat jemand damit Erfahrung?


    PS:
    Die Bilder von glühenden Bremsscheiben kenn ich auch,
    aber mal ehrlich. Ich bin kein Rennfahrer, und unter realen
    Bedingungen werde ich das nie schaffen! :wink:
     
  8. strucki200

    strucki200 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    152
    DerAudiSuperFan gefällt das.
  9. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Wenn die Scheiben mal so glühen wie in dem Artikel,
    dann nützen auch die 300°C Beständigkeit nix mehr! :wink:
     
  10. A1Kater

    A1Kater Guest

    Rohzustand.
    ImageUploadedByTapatalk1335619961.865913.jpg

    1. Gang:
    ImageUploadedByTapatalk1335619993.815298.jpg

    2. Gang:

    ImageUploadedByTapatalk1335622732.452282.jpg

    Fast fertig:
    ImageUploadedByTapatalk1335623535.089941.jpg

    Passt, oder?
    ImageUploadedByTapatalk1335623641.471687.jpg
     
    #70 A1Kater, 28.04.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28.04.2012

Diese Seite empfehlen