Ich stelle nochmal die Frage, ob einer es auch mit m4a (AAC) dateien ausprobiert hat. Ich habe nämlich das gefühl, dass es an der m4a datei liegt. es wäre toll, wenn mir einer mitteilen könnte, ob einer das mit itunes dateien hinbekommen hat. cih habe mich heute auch mal erkundigt. es macht keinen sinn, die musik in mp3 umzuwandeln, da es das weitaus schlechtere format ist. aac ist genauer, kann mehr daten enthalten und die qualität soll auch um einiges besser sein. mp3 ist nur einfach noch ertreiteter. Ich habe eines meiner alben jetzt mal in 256 kb mp3 umgewandelt und mit dem script und itunes mit cover versehen. VLC zeigt es an. Ich bin gespannt, was der audi morgen sagt.
Also ich habe auch Musikstücke im m4a-Format. Diese werden einwandfrei auf der SD-Karte erkannt. Nur das Cover musste ich anpassen, da iTunes eine höhere Auflösung mitliefert. Ich habe dann das Cover auf 800x800 skaliert und die Qualität soweit herunter geschraubt, dass die Datei nicht größer als 300kb war. Danach habe ich das Cover noch einmal in Mp3tag herein geladen und das war es ... Gruß
muss das cover genau 800x800 sein oder kann es auch 500x500 sein? die meisten cover, die ich habe sind kleiner als 800x800.
@Negro Könntest du mal eine kleine aber präzise anleitung schreiben, was man alles beachten muss und womit du arbeitest. ich habe das programm MP3tag auf einem windows rechner auch probiert und es hat nicht geklappt. vielleicht hat es an der größe der cover gelegen. wie genau gehst du vor? Danke.
Also MP3Tag, geht wunderbar. Software starten, Datei, Verzeichnis- wechseln, Ordner auf Festplatte suchen und dann Ordner öffnen anklicken, Alle Dateien die dann angezeigt werden markieren und dann unter Tag-Quellen die Couver raussuchen und speichern. Das wars dann.
kleiner geht immer hm also: kopiere deine Musik auf die SD-Karte inklusive das Cover. Dann öffne Mp3tag und lese die Tag-Informationen der Musikstücke von der SD-Karte ein. Dann markierst du am besten die gesamten Musikstücke eines Albums und schiebst das Cover per Drag & Drop in das Cover-Fenster. Danach zur Sicherheit abspeichern. Dann gehst Du zum nächsten Album. So habe ich es gemacht.
@negro Hast du das auch so mit den m4a Dateien gemacht und hast du das auch wirklich schon im audi getestet? Welches mmi hast du denn? Ich habe das einfach mit radioanlage concert, navipaket und connectivity Paket. Bei mp3 habe ich jetzt festgestellt, dass es mit dem Script für iTunes gut funktioniert. Ich habe ein Album in mp3 konvertiert und schon wurde das Cover erkannt nach der Bearbeitung mit dem Script. Bei m4a macht er gar nichts. Ich werde es dann nochmal mit mp3tag auf Windows probieren.
Es ist schon echt verhext. ich habe s nun mit MP3tag für windows versucht. das programm bietet laut der seite ja in jedem fall auch ein tagging von mp4 bzw. m4a dateien. sogar itunes ist erwähnt. alle dateien, die im mp3 format sind, sind kein problem. nur ein album im m4a format hat nun ein album. alle anderen nicht. was an dem album anders ist, weiß ich nicht. es ist 128kb, während andere 256kb sind. es gibt aber auch ein album des gleichen interpreten, dass ich zur gleichen zeit in m4a konvertiert habe und das die gleiche kodierung hat. dieses hat kein cover. schräg. muss man bei m4a evtl. in den ornder des albums zusätzlich ein cover packen? ich habe nämlich festgestellt, dass in besagtem m4a Album, das nun ein cover hat, ein jpg mit cem cover liegt. ich habe das jetzt farblich gekennzeichnet und werde das morgen mal testen und berichten. wenn noch jemand weiter weiß, dann bitte postet das. es geht mir vor allem um die m4a dateien. der rest ist kein ding. und bitte testet das auch im audi, denn auf dem rechner wird mir in verschiedensten programmen und auf dem mac und bei windows alles richtig angezeigt, im audi allerdings nicht. ich habe nämlich irgendwie keine lust, die musik in mp3 konvertieren zu müssen. Danke euch.
ja gestern noch einmal ausführlich getestet. Das Cover wird bei dem Album im m4a Format angezeigt. hm keine Ahnung, ich habe es jedenfalls so gemacht!
Ok, das mit den covern im Verzeichnis des jeweiligen Albums war es. Man muss einfach das passende Cover genauso benennen wie das Album und in den albumordner legen. Dann werden sie auch bei m4a angezeigt. Ich werde noch testen, ob man die Songs überhaupt mit mp3tag oder einem Mac programm bearbeiten muss. Ch werde berichten. Die bilddateien habe ich als jpg gespeichert, werde es aber auch mit png testen. Die Cover sind in der Regel 500x500 unt müssen unter 200 kb sein bzw. max 200. Alles Weitere später.