Das "Jachtheck" ist raus! Umbau abgeschlossen!

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von H2O, 24.06.2011.

  1. AudiA3

    AudiA3 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    21.03.2011
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    107
    Ganz deiner meinung :)
     
    StephanS gefällt das.
  2. basti84

    basti84 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    11.07.2011
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    84
    Handwerklich sicher ein großer Schritt! Top!

    Gefallen tut es mir aber leider nicht ... sorry :(
    Die OEM-Lösung find ich stimmiger im A1

    Aber: Your Car - Your Style! Wenn es dir gefällt, dann ist es perfekt!
     
    A1ausMG und H2O gefällt das.
  3. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    DANKE für die ehrliche, aber faire Meinung! :)


    Wenn jemand Details wissen will.
    Ich stehe Rede und Antwort!


    Welche Herausforderung hinter dem ganzen steckt,
    kann sich eh kaum einer vorstellen und ist auch nicht
    sichtbar.
    Das ganze war eine dreidimensionale Katastrophe...
    ...zumindest planungstechnisch!

    Kein Teil, dass nicht in zwei Richtungen geknickt oder gebogen ist.

    Hier mal eine Übersicht vom ganzen Bausatz
     

    Anhänge:

    Glacier1706 gefällt das.
  4. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Und noch ein paar paar Fotos bei Tageslicht...
     

    Anhänge:

  5. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Bei der Steckdose musste ich, damit der leuchtende Ring
    außen bündig ist (wie beim Original) eine weitere Ebene als
    Anschlag anschweißen. Darin ist auch die Führungsnut, bzw.
    Verdrehsicherung.
     

    Anhänge:

  6. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Da mir die Bögen oben zu weit auseinander gestanden sind,
    habe ich (war nicht geplant) Laschen angeschweißt, damit
    ich das dann zusammenziehen kann.
    War nicht viel Platz, aber ich habs "reingefieselt". :p
     

    Anhänge:

  7. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Die "Endspitzen" musste ich mit dem Hammer über einer Welle
    nachbearbeiten. Also oben sind sie nach außen gebogen, hinten
    heruntergezogen sind sie nach innen gebogen.
    Außen wurde es dann überschliffen, innen sieht man die Hammer-
    schlägen noch leicht.
    Dann wurde das mit den eloxierten Bögen verschraubt.
     

    Anhänge:

  8. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Damit nicht irgendwann ein Klappern oder sowas
    auftreten kann, hab ich überall, wo es eventuell
    zu einem Kontakt kommen könnte ein Schaum-
    gummiband eingeklebt.

    Eigentlich ist ein Kontakt konstruktiv unmöglich,
    aber wer weiß... :rolleyes2:
     

    Anhänge:

  9. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Die Rückwand hat am meisten Ärger gemacht.
    Da war seeeeeehr viel Nacharbeit nötig.

    Das Problem ist ja, dass das Teil eingefädelt werden muss,
    wenn die Bögen bereits angeschraubt sind. Und es sollen
    keine Schrauben sichtbar sein! Das mach grad mal! :rolleyes2:

    Inzwischen hab ich (geistig) eine wesentlich einfachere Ausführung
    entwickelt! :biggrin: Allerdings, und das ist sicher (!), wird dies ein
    Einzelstück bleiben! Meine Verbesserungen werden also nicht
    in die Realität umgesetzt!
     

    Anhänge:

  10. Nightiii

    Nightiii Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    08.12.2010
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    534
    Very nice :cool:
    Am coolsten find ich die silber abgesetzten Elemente an den Seiten :) Insgesamt passt das Design sehr zum äußeren deines A1-Unikats.
    Respekt für die Arbeit. Ich hätte keinen Plan wie man sowas macht :D
     
    H2O gefällt das.

Diese Seite empfehlen