Hihihi, ich schließ mich an.... nettes Auto... vielleicht finden wir beide einen Big Spender... die können ja dann zusammenlegen
Ich persönlich finde den Alfa Romeo 159 am schönsten Allein schon die Front... Allerdings habe ich mich aufgrund der besseren Service-Versorgung und Verarbeitung für den A1 entschieden http://4.bp.blogspot.com/-3IP2lUyVc5E/TWCEnJGeIdI/AAAAAAAACEo/ECCbx_4wk0M/s1600/2007-autodelta-alfa-romeo-brera-j5-3-2-c-front-angle-closeup-1280x9601.jpg
Hi, beim letzten USA-Urlaub habe mir den Camaro beim Händler in Florida nur mal zur Probefahrt geholt. Diesmal habe ich den Chevy Camaro SS als Mietwagen ab San Francisco fest gebucht. Vermieter Hertz hat den Camaro (neben anderen Supersportwagen) für faire 150 US$/Tag (bei Nutzung Rabattcode) in seiner "Adranaline Collection". Unter der Haube steckt ein 6,2 l V8 mit 400 PS und 6-Gang Automatik. "SS" steht für Super Sport und ist die Tuningversion, die nicht bei Chevrolet sondern bei einem Tuner (analog AMG bei MB) gebaut wird. Um es vorweg zu nehmen - es ist unmöglich den 400 Pferden in den USA eine artgerechte Haltung zu bieten. Der große Glücksgefühl dauert immer nur knapp 5sec, bis an der Frontscheibe die Erreichung des Tempolimits angezeigt wird. Da freut man sich über jede Poleposition an einer roten Ampel, jeden steilen Anstieg auf der Route One und jeden Biker, der zu kurzen Vergleich auffordert. :wink: Aber auch das Cruisen macht Spaß. Trotz der 20"-Räder (hinten 275-Walzen) fährt man sehr komfortabel. Der 6,2l V8 Motor kann wunderbar trompeten und brabbeln. Die Ausstattung lässt kaum Wünsche übrig. Angenehm für die USA ist das werbefreie Internetradio mit hunderten Sparten-Musikkanälen. Jetzt noch ein paar Bild-Impressionen von den ersten Tagen in Kalifornien. Die Tour geht von San Francisco über Seattle nach Vancouver und weiter in die kanadischen Rocky Mountains.