Zum Kriterium "Zuverlässigkeit" bescheinigt der ADAC in seiner Pannenstatistik dem Audi A1 für alle drei bisherigen Zulassungsjahren ein Doppelplus. Nur Platz 4 im Segment Kleinwagen gibt es, weil andere schon länger am Markt sind. ADAC Info - Pannenstatistik - Suchergebnis
Also ich für mein Teil, überlege es mir 3x ob es beim nächsten Autokauf wieder einer aus dem VW-Konzern wird. Wir haben in den letzten 5,5 Jahren, 3 Audi's und einen VW gekauft und keiner ist ohne Mängel. Meinen A1 habe ich gestern zum zweiten mal in die Werkstatt gebracht, dabei habe ich ihn erst seit Anfang Februar. Damit toppt er sogar meinen Scirocco, in der Kürze der Zeit. Also unter Qualität verstehe ich was anderes. Gruß Christoph Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ich wollte einen relative neuen sportlichen Kleinwagen (Nicht als 4 meter Gesamtlänge). Allerdings wollte ich auch ein Auto haben was Langstreckentauglich ist(wollte also auch keinen übersportlichen Kleinwagen). Wegen der optik/haptik innen und außen fallen schon ziemliche viele Kleinwagen weg. Z.b der Mini(Tacho auf der Mittekonsole) und der DS 3 Als erstes bin ich den Seat Ibiza gefahren aber der A1 macht mehr Spaß deshalb hab ich mich für diesen entschieden, obwohl der schon deutlich teurer ist. Dafür hat der A1 so manche Features die den Mehrpreis meiner Meinung nach rechtfertigen. Polo, Corsa und Mazda 2 sind mir alle zu unsportlich. Wobei der Ibiza und der Mazda 2 sich noch deutlich sportlicher fahren als die anderen beiden Vertreter. Ich finde das schon beachtlich das der trotz der viel besseren Fahrleistung das selbe verbraucht wie mein alter.
Ich bin bis jetzt immer Golf gefahren, und wollte nun auf einen kleineren Wagen umsteigen. Da kamen dann für mich nur der Polo oder A1 in Frage. Habe mich für den A1 entschieden, da mir das Design besser gefiel, und es hier auch wieder den, aus meinem Golf bekannten, TSI-Motor mit 122 PS gibt. Beim Polo fehlte mir die goldene Mitte zwischen 105 PS TSI und GTI mit 180 PS. Und der GT mit 140 PS und der Zylinderabschaltung kam nicht in Frage, da dies ein komplett neuer Motor ist, der dann zu Beginn sicher wieder einige Probleme mit sich bringt. Die S-Tronic im A1 finde ich grandios, sie schaltet nahezu ruckfrei und im D-Modus auch recht spritsparend. Das Cockpit und der Innenraum sind hochwertig verarbeitet. Besonders beeindruckend ist das Xenonlicht des A1. Hatte im Golf 6 auch Xenon, welches in Sachen Helligkeit und Reichweite nicht an das des A1 heranreicht. Der A1 bietet mir viel Fahrspaß und der Motor schafft einen guten Kompromiss aus Sparsamkeit und Schnelligkeit.