Richtig, was nichts daran ändert das es winterdiesel geben muss, der bis 26grad Minus im Durchschnitt hält. Wenn gefuscht wurde und oder das Auto nicht mehr sachgemäß funktioniert, (Hallo vorglüher bei einigen Opels) dann wars das. Aber gut zu wissen das du keine Probleme mit Dieselkraftstoff hattest bisher . Ich auch nicht
Heyho ihr fleißigen Schreiberlein , vielen Dank für die Zahlreichen Antworten, das bringt mich aufjedenfall schonmal ein Stück weiter. Ok, d.h. wenn ich den Fernlichtassi mitbestelle ist automatisch der Regensensor dabei & ich brauch mich um nixmehr kümmern, das wäre ja ideal Ich hatte halt mit meinem 1,9TDi schon Probleme, weil es hier öfters richtig Tief runtergeht, da konnte ich dann nach 10min noch etwas Diesel nach vorne "quetschen", ist zwar nicht gesund, aber was muss das muss.....Zur not gibts ja die Mobilitätsgarantie Ich bin jetzt halt eine AHK gewöhnt, und wenn diese halt mal dran ist, dann will man(n) die nicht mehr missen, vorallem wegen dem kleinen Kofferaum beim A1, aber immerhin passen 2 Kästen Bier rein Da fällt mir vor lauter Vorglühen etwas ein, hat der A1 auch eine "Spritzheizung" oder wird das ganze über die Rückführleitung geregelt ? (Wie beim 1,9TDI). BMW hat in allen x20d eine elektrische Heizung im Tank für die tiefen Temperaturen. Gibt es eine Möglichkeit(z.B durch das Audi Sound system) und Anhängerkupplung trotzdem den Doppelten Boden zu behalten ? grüße derda
Du hast immer den größeren Kofferraum mit zwei Ausnahmen: 1. Bei Bose Anlage 1. Beim großem MMI Plus oder natürlich auch beides. Nur Audi Sound System ablenkbare Klappe.
Ok, hat das Gepäckraumpacket darauf keinen Einfluss ? Gerade wegen der Ablage für die AHK ? Bei Konfigurieren hat sich mir gerade die Frage gestellt, wenn ich den Komfortschlüssel wähle, ist dann das ComingHome erst aktiv wenn ich schon "am" Auto stehe ? Oder bereits in Reichweite des Schlüssels ? Sonst ist die Funktion hier wieder aufgehoben, auch wenn ich selber noch Knöpfchen drücken muss... grüße
Ich habe die Anhängerkupplung eingebaut bekommen. War einer der ersten die es bekommen haben. Ist alles unterhalb des Kofferraumboden eingebaut und hat nichts mit dem Kofferraum als solches zu tun.
Die Coming Home Funktion ist aktiv, wenn du aus dem Fahrzeug aussteigst. Die Leaving Home Funktion wird aktiviert, wenn du die Türen entriegelst. Die automatische Komfortfunktion ermöglicht dies erst, wenn du unmittelbar am Fahrzeug stehst (ca. 50 cm oder so). Aus größerer Entfernung müsstest du die Funkfernbedienung bemühen.
mir geht es primär darum das Nachts mein Auto beleuchtet ist. Das funtkioniert also nur wenn ich auch beim Komfortschlüssel auf "öffnen" drücke ?
Ja klar, woher soll dein Auto denn sonst "wissen", daß du bald losfahren willst? Wie gesagt, die Komfortfunktion geht nur, wenn sich der Schlüssel direkt, also wenige cm, im Antennenbereich der Fahrertür oder der Heckklappe befindet.
Die AHK hat keinerlei Einfluss auf den doppelten Ladeboden - das Gepäckraumpaket in jedem Fall schon, da hier noch eine Einlage/Staufächer für Kleingepäck u.a. mitgeliefert wird, die den Raum zwischen dem oberen und unteren Auflageteil der Ladeabdeckung einnimmt. Wurde schon detailliert besprochen, z.B. hier: http://www.a1talk.de/audi-a1-kaufberatung/340-laderaumabdeckung-wichtige-infos.html Die AHK kann in einem extra ausgeschäumten Fach in der Werkzeugeinlagebox im Ladeboden ganz unten untergebracht werden (dort befindet sich z.B. auch der Abschlepphaken und die Werkzeuge zum Entfernen der Rad- bzw. Nabenkappen)!
Hier sind auch weitere hilfreiche Fotos und Erklärungen zum Gepäckraumpaket: http://www.a1talk.de/audi-a1-allgemein/3438-gepaeckraumpaket-fotos-3.html :smile::cool2::glare::cool2: