Hmm, interessant. Carisma, hat sich bei dir noch was ergeben? Ich finde den Fehler jetzt nicht soo tragisch, aber irgendwann sollte er doch mal behoben werden. Ich weiß ja nicht ob Audi die MMI Software selber entwickelt oder ob die bei einem Fremdanbieter eingekauft wird, aber wenn die es selber machen sollte sich diese Sache doch wirklich einfach lösen lassen. Selbst wenn vielleicht ein Teil des Problems im Boseverstärker selbst liegt, soll Audi halt als Workaround einfach bei jedem Start des MMI die Einstellungen neu an den Verstärker senden. Ich würd sagen dass ist programmiertechnisch ne Sache von 10-30 Minuten. Klar gibts dann noch QA, rollout Prozeduren usw. bis das Update an die Kunden kommt, aber es sollte doch nicht soo lange dauern. Fände es außerdem nett wenn Audi das Update - wenn es dann mal eins gibt - als Download anbieten würde. Dann könnte man es auf CD brennen und selber installieren, ohne extra zum Händler fahren zu müssen. Technisch gibt es im MMI soweit ich weiß ja diese Updatefunktion. Aber das wird wohl nicht geschehen... Nachtrag: Ok, war mit meiner 10-30 Minuten Lösung vielleicht etwas voreilig. Da das Problem nur unregelmäßig auftritt (heute erst wieder: Auto nur vier Stunden aus gehabt, Einstellungen nicht aktiv. Letztens mehrere Tage stehen gelassen, Einstellungen waren intakt), könnte es wohl auch eine Race Condition sein. Vielleicht wartet das MMI bei der Initialisierung nicht, bis der Verstärker richtig gestartet ist. Dann wärs vielleicht etwas komplizierter und die Lösung könnte gut und gern 60 Minuten oder mehr in Anspruch nehmen. ;-) Weiß zufällig jemand ob das Bose DSP per CAN Bus konfiguriert wird, oder wie das sonst angebunden ist?
Bis jetzt NICHTS!!! ... warten, warten und noch mals warten ist angesagt. Aber das kennen wir beim A1 ja nicht anders :thumbsup:
Ich habe neuigkeiten..jedoch keine guten Mein kleiner ist seit gestern in der Werkstatt weil laut Audi der Verstärker und ein steuergerät getauscht werden um das dsp Problem zu beheben..heute kam der unerfreuliche Anruf vom Händler das die ganze Sache nichts gebracht hat und sie nun mit Audi an einer Lösung basteln...hm ich weiss nicht was man davon halten soll...Audi war sich 100% sicher das sich durch den Tausch der Fehler beheben lässt aber was soll nun passieren?irgendwie Ärger ich mich soviel Geld für Radio und bose gezahlt zu haben..vorallem wenns nicht so funktioniert wie es soll.. Morgen weiß ich evtl noch mehr...mal sehen
Entschuldigung wenn ich da mal einhake. Ich höre keinen Unterschied ob das DSP an ode aus ist wenn ich ins Auto steige. Bzw. was das DSP bringt. Mag sein, dass ich hier etwas ins rollen bringe, aber verzeiht mir bitte und erleutert mir was das DSP wirklich bringt. DANKE!
Hi Bastelonkel, naja, an wird das DSP beim Bose wahrscheinlich immer sein. Das Problem ist halt nur dass die DSP Einstellungen vom MMI nicht immer so aktiviert sind wie man sie eingestellt hat. Kenne jedenfalls keine Option mit der man das DSP ausschalten könnte, und vermutlich würde das Bosesystem ohne DSP auch recht bescheiden klingen bei den vielen verteilt angebrachten Lautsprechern. Beim AudioPilot hört man den Unterschied nur wenn eine bestimmte Art von gleichmäßigen Nebengeräuschen vorhanden ist (auf der Autobahn bei vielleicht 120 km/h macht es finde ich viel aus, vor allem wenn man die Musik nicht allzu laut hat). Was in der Regel sehr deutlich hörbar ist, ist die Einstellung zum Soundfokus. Schalte mal z.B. zwischen Front und Alle (oder Hinten) um. Da solltest du schon einen deutlichen Unterschied wahrnehmen. Eine weitere Einstellung die betroffen ist ist der Surround Regler im DSP Menü. Wie stark der sich bemerkbar macht dürfte von der Musik abhängen die man gerade hört, aber ich finde schon dass er auch einen erheblichen Einfluss hat. Hier scheint der Standardwert der Nullwert (also Surround auf ganz links/aus) zu sein, was ich ohnehin am besten finde. Aber andere Leute hier haben denke ich mal gerne den Surroundeffekt.
Danke danielmewes für die ausführliche Antwort. Was mich nur etwas stutzig macht, was der Soundokus sein soll. Ist das der Surroundeffekt für alle, oder nur für hinten, oder eben nur für vorne. Und dieser Surroundregler ist für mich ein wenig zuviel Einstellungsmöglichkeit. Denn meines Gehörs nach, muss ich den Regler sehr weit ins minus oder eben ins plus derehen um einen Unterschied zu erkennen. Und ich bin 42 Jahre alt. Also höre ich noch alle Töne sehr genau.
Der Soundfokus (heißt der eigentlich so beim Deutschen MMI? Habs bei mir auf Englisch gestellt, und jetzt mal frei übersetzt) ist nicht direkt der Surroundeffekt. Beim Surroundeffekt versucht das Bose DSP bei Stereoquellen verschiedene Komponenten der Musik aus verschiedenen Richtungen kommen lassen zu scheinen. Man soll also den Eindruck bekommen, man wäre von den verschiedenen Instrumenten etc. umgeben. Ich finde er macht den Klang nur verwaschen, aber das ist Geschmackssache. Beim Soundfokus bleibt der Klang normales Stereo. Nun ist es aber ja so, dass wenn sowohl Mitfahrer hinten als auch Fahrer und Beifahrer vorne einen guten Klang haben sollen, dies nur durch einen Kompromiss machbar ist. Die Lautsprecher von hinten hört man halt auch vorne noch und andersherum. Dadurch überlagern sich beide was zu unerwünschten Klangverfälschungen führen kann, und die Stereoortung wird verwaschen. Auf diesen Kompromiss kann man mit der Fokussierung Einfluss nehmen. Stellt man die auf Vorne, werden die Lautsprecher so angesteuert, dass Fahrer und Beifahrer den (hoffentlich) optimalen Stereoklang bekommen (Anmerkung siehe unten *). Hinten klingt es dann eben eher Bescheiden. Bei Alle hat man besagten Kompromiss, nirgendwo im Auto ist es richtig sauber, aber auch nirgendwo ganz schlecht. So interpretiere ich jedenfalls diese Einstellung, und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen damit. * Wobei man dann immer noch den Kompromiss zwischen Fahrer und Beifahrer hat. Bose hat irgendwo mal behauptet einige Arbeit darein zu investieren, dass jeder ausgeglichenes Stereo hat, aber zu 100% wird das sicherlich auch nicht klappen. Für den Fahrer müsste man theoretisch halt den linken Lautsprecher verzögert ansteuern, für den Beifahrer genau andersrum. Beides geht natürlich nicht. Das Lautstärkeverhältnis zwischen Links und Rechts kann man evtl. durch die Abstrahlcharakteristik der Hoch- und Mitteltöner und eine entsprechende Positionierung im Auto noch so hinbiegen, dass es für beide richtig auskommt. Keine Ahnung was davon beim Bose im A1 jetzt wirklich berücksichtigt wird.
Hut ab !!! Danke für die tolle Beschreibung. Ich hoffe auch dir einmal bei einer deiner Anfragen so helfen zu können. DANKE!