wieso null zu null "Jubelll" 1:1 Ausgleich Ist nur Spass Jetzt weisst Du warum ich machmal so Dumm Frage. Denn andauernd werde ich mit Widersprüchen konfrontiert. So wie du nämlich richtig schreibst müssten die Eibachfedern ja das S-line tiefer bringen. Nur ich weiss jetzt nicht mehr wer geschrieben hat es ist dies nicht so sondern nur eine andere Härte. Also Schlussfolge:es gibt nichts kongretes
Nix für ungut, aber mir langt's jetzt ! Die Sache ist glasklar und wie von mir beschrieben ! Wer hier etwas anderes behauptet, hat keine Ahnung ! Damit bin ich raus !
20 mm Höhentoleranz serienmäßig ??? Ich hab hier noch mal eine (verwirrende?) Info: Ich hab ja (serienmäßig) das S-Line-Sportfahrwerk In meiner Zulassungsbescheinigung Teil 2 unter Nr. (20) steht bei Fahrzeughöhe: 1407 - 1427 mm Dass eine Luxus - Mehrausstattung den A1 bis zu 20 mm in die Knie zwingt, ist ja eher unwahrscheinlich. Der Radaußendurchmesser muss ja auch immer gleich sein, un- abhängig vom Felgendurchmesser. Warum wird da also eine so große Toleranz angegeben? Sollte das S-Line fahrwerk doch tiefer sein? Ich persönlich bin fest vom Gegenteil überzeugt! Mein A1 stand ab Werk so "hochbeinig" da, dass die 35 mm H&R - Federn zwingend notwendig waren!!!! Aber nochmal, warum die Toleranz von 20 mm?
Ich habe aus gegebenem Anlass gerade nochmal in meine EG-Übereinstimmungsbescheinigung geguckt, und da steht unter Punkt 7. die Fahrzeughöhe 1407 mm. HAT JEMAND WAS ANDERES?
Habe jetzt alles definitiv. S-Linefahrwerk: Original vom Boden zur Kante VA-64,5cm HA 65,5cm S-Line mit Eibachfedern: VA-62,5cm HA-62,5cm