Ich habe bei mir auch keine Bluetooth-Schnittstelle. Aber da ich meistens meine neueste Musik in einer Soundcloud-Playlist abgespeichert habe benutze ich ein externes Bluetoothgerät das ich mit dem AUX-Anschluss in der Mittelkonsole verbinde. Über das Menu kann ich nun unter Media/Quelle/AUX-Anschluss mein Handy mit dem Auto verbinden. Das Gerät ist sehr klein mit einem kurzen stabilen Stecker, sehr hochwertig verarbeitet und lässt sich mit allen Aux-Anschlüssen koppeln. Ich muss nur die Einstellung im Fahrzeug ändern und mein Handy per Bluetooth koppeln. Zwei Taster auf an dem Gerät lassen mich dann die Musik vor und zurückschalten so das ich nichteinmal aufs Handy schauen muss. Ich das Gerät kann auch min. 2 Stunden ohne Auxanschluss über integriertem Akku laufen, hält im Auto aber Ewigkeiten. Ich kann es echt nur empfehlen weil du es echt überall wiederverwenden kannst (z.B. Heim oder Auto). Und für 16€ echt ne super gute Alternative zum nachrüsten. Link zum Gerät: https://www.amazon.de/TaoTronics-Bl...s&keywords=taotronics+bluetooth+adapter&psc=1
Hallo TopiX, vielen Dank für Deinen Beitrag und die Empfehlung. Ich möchte gerne das Smartphone derart mit dem Radio koppeln, dass das Smartphone vom Radio aus bedienbar ist (Adressbuch, Anrufe annehmen,..) Das kann man leider über den AUX-Anschluss nicht erreichen...
Ich häng mich hier mal dran, ich hab das gleiche Problem. Kein Bluetooth mitbestellt und jetzt hätte ich es gerne aus dem gleichen Grund: Musik-Streaming. Auf die Freisprecheinrichtung kann ich verzichten. Wäre also die Frage wo das Bluetooth-Modul sitzt und ob man es nachrüsten oder nachkodieren kann. Mit irgendwelchen Adapter möchte ich nicht rumhantieren, wär ja blöd wenn ich für "nächstes Lied" verbotenerweise zum Handy greifen müsste. (Hat sich in 3 Jahren doch einiges getan, hätte nicht erwartet dass der Traffic für Audio-Streaming übers Internet mal bezahlbar sein würde.)