bei mir hat die Abnahme beim TÜV für Federn + Spurplatten ca. 50 Euro gekostet. Eintragung in die Papiere werde ich erst einmal nicht machen.
..hab jetzt mal bei unserem TÜV angefragt was sowas kostet die nette dame am telef. meinte 50euro pro eintragung also zusa. ca.100Euro
Hey hab Gesten alles eintragen lasse ... Es waren doch nur 2 Eintragungen, da die Platten(HA 50mm/ VA 40mm) zusammen nur 1 Teilgutahten haben. Also Platten + Federn hat bei mir 60€ gekostet... Allerdings nicht direkt bei TÜV oder Dekra... Jedoch sollten diese nur 5-10€ teurer sein!
Tüv Eintragung bei mir 72€. Woher kommen diese Unterschiede ? Eintragen in die Papiere nur wenn man sich sicher ist, das man nichts mehr ändert.
Also TÜV Eintragung für die Federn hab ich 50,50 EUR bezahlt, für die Spurplatten bei DEKRA 38,00 EUR.
Problem Leider wurde der andere thread mit genau diesem Problem schon geschlossen, deshalb komm ich hier noch mal mit dem gleichen Problem: Ich möchte die Distanzscheiben vorne 15 mm und hinten 20 mm von meinem Autohaus ranbauen lassen und die TÜV - Abnahme auch dort machen lassen. Ich hab die Tieferlegungsfedern H+R 35 mm und die 18" Rotors. Der Prüfer dort bockt jetzt natürlich lustigerweise wegen den ganzen Anmerkungen von H+R in dem Gutachten. > Radlauf nachbearbeiten / verbreitern > Innenradlauf nachbearbeiten und anders montieren > Scharfe Kanten entfernen Ich kann natürlich nix dagegen sagen, steht ja schließlich so drin. Aber wo bekommt man überhaupt passende Verbreiterungen her? Die gibt es doch gar nicht, oder? Muß der Prüfer sich an diese Angaben halten, darf er abweichen? Ich mach da natürlich nicht mit, an meinem A1 wird nix am Radlauf gebastelt. Was soll ich tun? Welche Argumente hab ich? Was ratet Ihr mir? Bin etwas ärgerlich und ratlos ...
wie schon in einem anderen Thread geschrieben: Mein Rat zu einem anderen TÜV Prüfer fahren. Mein Prüfer hat die Freigängigkeit der Räder überprüft (Querverschränkung + voller Lenkeinschlag) und ob die Reifenlauffläche über die Kotflügelkante herrausragt. All das war in Ordnung und ich bekam meinen Wisch. Ich weiss jetzt nicht, ob die Auflagen generell Pflicht sind oder ob diese Auflagen nur im Bedarfsfall eintreten, also wenn das Rad zu weit für den Kotflügel rausschaut oder das Rad im Radhaus keinen Platz hat.
@ H2O Fahr doch zu ABT, da ist der TÜV jeden Tag im Hause und ganz bestimmt ein kompetenter Ingenieur vor Ort, der sich mit der Materie auskennt. ABT Audi und VW Service in Kempten
Danke, ich weiß schon, ich fahr da fast jeden Tag dran vorbei! Meine Werkstatt ist kompetent und gehört zur Seitz - Abt - Gruppe! Ich bin eigentlich soweit, zu meiner Werkstatt zu sagen: Baut mir das ein (ich hab keine Zeit für so Kleinigkeiten). Und die Sache mit dem TÜV mach ich selbst. Dann fahr ich zum TÜV Kempten.... hab da eh schon schlechte Erfahrungen gemacht... und der hackt nachher auf den gleichen Details rum, und dann fang ich von vorne an... Mich ärgert halt, dass das so personenabhängig ist! 15 Prüfer segnen das ab, einer stellt sich quer! Und den hab meistens ich!
Tja, shit happens....... Noch ein Tip von mir: Vorher mal umhören, welcher Ingenieur beim TÜV der Mann ist für Tuning, Abnahmen etc. und mit diesem Kontakt aufnehmen, meistens geht die Sache dann positiv aus.