Hmm okay das mit dem Kraftstoff hab ich mir schon ein bisschen gedacht. Wie sieht es aus mit den ganzen billigtankstellen? Die immer mal so 2-5cent billiger sind. Das erste mal als ich den kleinen vollgetankt habe war an einer Shell und kam insgesamt ca 750 km damit. Am Letzten Sonntag hab ich an einer billigen Tankstelle getankt und seitdem ist der Verbrauch so. Mal gucken wie weit ich damit komme
Eieiei, bitte nix einreden lassen. Alles, wo ARAL draufsteht wird auch von ARAL beliefert. Und da bekommt jede ARAL Tankstelle bspw. beim Ultimate 102 eben ihr 102-oktaniges Benzin. Klar macht jeder Hersteller andere Additive rein, die den Motor vor Korossion schützen, die innere Reibung senken und den Sprit zum Zaubertrank machen sollen. Es gibt zum Glück unabhängige Labore, die regelmäßig die am Markt verwendeten Kraftstoffe untersuchen. Und nein, noch hat kein Hersteller den heiligen Gral gefunden, das hätte sonst wohl für ein wenig Wirbel am Markt gesorgt. Die Anzeige der Restreichweite ist sowas fürn Popo, weil die sich einfach nur durch den bisherigen Durchschnittsverbrauch und die Füllmenge im Tank berechnet. Wenn du nun etwas übertankst, lass es mal nur 2L sein, so kommst du im Endeffekt schonmal 30km weiter. NIEMAND fährt den Tank IMMER exakt gleich weit leer, niemand tankt aufs Zehntel genau IMMER die gleiche Menge. Das persönliche Fahrverhalten ist tagesabhängig, so ist es nunmal. Da kommt man ne Woche lang jeden Tag 2min später ausm Haus und muss daher mal ne Woche lang täglich an 3 Ampeln mehr anhalten und wieder anfahren. Dann hats ne Woche starkes Wetter mit kräftigeren Winden. ALL DAS spielt sehr viel stärker in den Kraftstoffverbrauch und Rest-km-Anzeige rein als irgendwelche Additive. Und das ist nunmal Fakt. Da kann einer rütteln und schütteln, wird sich nix dran ändern. Das ist auch der Grund, warum der ECE-Normzyklus aufm Prüfstand gefahren wird, und nicht aufm Track mit Edy83 am Steuer.:w00t: (sorry, musste sein. Bitte nicht böse nehmen :blushing: ) @ dede: "billig-Tanken" kannste ruhig besuchen, die verkaufen auch nur Kraftstoff. Davon wird dein Fahrzeug zu 100% nicht mehr und nicht weniger verbrauchen. Zum Thema Wundersprit (Ultimate 102 und V-Power Racing 100) hatten wir übrigens schon den ein oder anderen Thread, der gerne über die Suchfunktion gefunden werden will.
Okay das ist mal ne gute ausführliche Erklärung. Das ich mich auf die reichweitenanzeige nicht verlassen darf weiß ich. Ich schaue immer auf den tageskilometerzähler. Zumindest Null ich den immer wenn ich getankt habe. Auf die Anzeige kann man sich so oder so nicht verlassen. Nach 200 km fährt steht immer noch soviel da, wie wenn ich gerade erst getankt habe. Und ab halbvollem Tank kann man zusehen wie die Nadel sinkt
Das liegt dran, dass man beim volltanken den Ausgleichsbehälter mit betankt, der wird aber nicht durch den Füllstandsmesser registriert. Ich tanke bspw. jedesmal ~ 51 Liter, obwohl nur 45 reingehen sollten. Is ja klar, dass der Bordcomputer das nicht so ganz checkt, wenn sich das Auto bewegt aber der Füllstand nicht sinkt. Wir hatten das Thema übertanken auch schon mal des öfteren, ich meine, da hab ich sogar mal eine Grafik des Tanks gepostet... Edith: hier: http://www.a1talk.de/audi-a1-allgemein/2324-tankinhalt-7.html#post129027
Egal ob Shell,Aral,Jet oder billig bei jedem steht drauf,dass es bis zu 7% Biodiesel enthält. Mein kleiner hat schon jedem den Rüssel reingesteckt bekommen und da hat sich nicht wirklich was an der Gesamtstrecke getan...vielleicht bis zu 50km. Das kann aber auch sein,dass ich mal mehr Stadt statt Autobahn gefahren bin... Hälfte Tacho liegt meiner mit Sommerreifen bei 450 bis 470 km und ab 750 bis 790 km geht die Reserve an. Allerdings fahre ich zu 75% Autobahn mit 160km/h + das was geht Bei Winterreifen sieht es mit der Gesamtkilometerzahl gruseliger aus. Da macht er schon fast bis zu 80km vorher schlapp...
Vielleicht ist aber auch der DPF verschmutzt? Automatische Reinigung mehrmals abgebrochen? Ich hatte bei meinen 1.6 TDI die Reinigung mehrmals leider abbrechen müssen.:crying: Dadurch ist mein Spritverbrauch gestiegen und die Leistung gesunken.
Im Sommer hast du eigentlich einen geringeren Verbrauch (speziel beim starten) aufgrund dessen das er deutlich schneller wärmer wird und Start/Stop häufiger greift (wer es nicht ausstellt). Sind bei mir ungefähr 0,8l (auf 100km) weniger wenn ich zur Arbeit fahre. Inwieweit die Reifen selbst dafür verantwortlich sind, kann ich nicht sagen.